エピソード

  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lucy Fricke
    2025/03/28
    »Jede Zeit ist die nach der Krise«, heißt es im Roman »Die Diplomatin« der Bestseller-Autorin Lucy Fricke. Um Krisen, um Verluste und Neuanfänge, um Freundschaft und Familie geht es also dieses Mal im Podcast »Kapriolen« – und um die Frage, was die Mitte des Lebens an Umbrüchen bereithält. »Ein kluger Schriftsteller sagte mir einmal, die besten Texte schreibe man, nachdem die Eltern tot sind, und wahrscheinlich stimmt das«, schreibt sie in einem ihrer Essays. Im Roman »Töchter« (2018), der später verfilmt wurde, sind zwei Freundinnen mit einem Auto samt todkrankem Vater auf der Rückbank unterwegs. Und der neueste Roman »Das Fest« lässt einen fünfzigjährigen Filmregisseur nochmals zurückblicken. Wie also lässt sich menschliche Wärme und Zuversicht in eine Geschichte packen? Für wen schreibt man eigentlich? Und was lässt sich, basierend auf Lucy Frickes Film- und Fernseherfahrung, gut ins Bild umsetzen? Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Welche Quizfragen es dieses Mal werden? Lassen Sie sich überraschen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lisa Kränzler
    2025/02/11
    »Mein Interesse an der Wirklichkeit ist außerordentlich gering«, heißt es auf einem der Bilder von Lisa Kränzler, die gleichermaßen Autorin und bildende Künstlerin ist. In allem, was sie tut, geht sie mit einem genau sezierenden Blick vor: Sei es im sechshundert Seiten langen und sprachwuchtigen Roman »Coming of Karlo« (2019) oder in dem von einem mittelalterlichen Gemälde inspirierten Kunstmärchen »Mariens Käfer« (2024). Emotionen und Ausnahmezustände, Körper und Sexualität, Dreck und Revolte, Fantastereien und Alltagsgenauigkeit – all das will bei ihr Sprache werden. Lisa Kränzler nimmt im Februar auf dem digitalen Sofa Platz, um beim Literaturquiz mitzumachen. Alle zwei Monate lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Schriftsteller:innen und Dichter:innen ein, um dem Schreiben auf die Spur zu kommen. Welche Quizfragen es dieses Mal werden? Begegnen wir Arno Schmidt oder Arthur Schopenhauer? Songs von The Cure oder Leonard Cohen? Vielleicht aber auch Walt Disney oder Francis Bacon? Lassen Sie sich überraschen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Lukas Rietzschel
    2024/12/04
    »Es kommt dieser Tage häufig vor, dass ich auf einem Podium sitze und über den Osten rede«: Lukas Rietzschel, Jahrgang 1994, lebt in Görlitz. Seine beiden Romane »Mit der Faust in die Welt schlagen« und »Raumfahrer« führen an die Perforationslinien zwischen Ost und West, zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Geprägt ist sein Schreiben von der amerikanischen Erzähltradition John Steinbecks oder Truman Capotes, gleichzeitig von den groß angelegten zeithistorischen Romanen von Günter Grass oder Uwe Tellkamp. Jeden zweiten Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Rietzschel wird dieses Mal auf dem digitalen Sofa Platz nehmen, um beim Literaturquiz mitzumachen. Zu welchen Fragen wird das dieses Mal führen? Und was ist mit Rietzschels Leidenschaft für Georg Baselitz oder für die Architektur? Das Hörpublikum ist herzlich zum Mitraten eingeladen – auf der Homepage des Literaturhauses, auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Tamara Štajner und Paul-Henri Campbell
    2024/10/09
    Zum allerersten Mal nehmen gleich zwei Gäste auf dem digitalen »Kapriolen«-Sofa Platz, um sich den Quizfragen von Carolin Callies zu stellen: Tamara Štajner und Paul-Henri Campbell. Tamara Štajner ist gleichzeitig Autorin von Lyrik und Prosa sowie Violinistin – und hat in diesem Jahr beim Ingeborg-Bachmann-Preislesen mit ihrer Erzählung »Luft nach unten« den Kelag-Preis mit nach Hause nehmen dürfen. In all dem, was sie tut, ist die Schnittstelle zwischen Literatur und Musik unerlässlich. Paul-Henri Campbell, Dichter und studierter Theologe, hat neben zwei Gedichtbänden auch die Sachbücher »Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst« sowie »Tonsur, Schleier, Vokuhila. Haar & Religion« vorgelegt. Neben dem Nachdenken über das Dichten und das Leben als schreibendes Ehepaar gibt es in Religion, Körperlichkeit, Herkunft und Musik also einen weiten Hallraum, in den die Quizfragen dieses Mal hineinwirken können!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Dana Grigorcea
    2024/07/15
    »Sie werden in allem, was ich Ihnen erzähle, böse Anzeichen sehen, Ankündigungen für das, was folgte.« Nimmt man einen Roman von Dana Grigorcea in die Hand, begegnen uns unvergessliche Figuren: Sei es die mordende Großmutter Baba Rada, die ihre Tochter mit einem Terroristen vermählen will, oder die Wiederkehr von Dracula. Jüngst ist ihr Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen« erschienen, der in die New Yorker Kunstwelt der 20er Jahre führt. Dana Grigorcea, schweizerisch-rumänische Schriftstellerin, pendelt in ihren Romanen zwischen erzählerischer Lust und politisch-historischem Untergrund. Sie ist der nächste Gast der »Kapriolen«, dem Literaturpodcast mit der Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies. Geht es im Quiz dieses Mal in die rumänische Kultur- und Literaturgeschichte, geht es ins Kino oder gar in die Oper? Über allem steht jedenfalls die Frage aus einem ihrer Essays: »Macht uns die Kunst zu besseren Menschen?«
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Tiom Karl Kaleyta
    2024/05/27
    »Sie sind sehr müde, nicht wahr?« Mit seinem zweiten Roman »Heilung« macht Timon Karl Kaleyta in diesem Bücherfrühjahr Furore und lässt seinen schlaflosen Protagonisten in ein Edelsanatorium in den Dolomiten einweisen. Kaleyta ist zudem Musiker seiner Band »Susanne Blech« und schreibt mit an Fernsehserien wie »Jerks«, in der die Schauspieler Christian Ulmen und Fahri Yardim in Alltagssituationen zum Fremdschämen geraten. Im Jahr 2021 konnte man Kaleyta dann mit seinem ersten Roman »Die Geschichte eines einfachen Mannes« auch als Schriftsteller entdecken – und in dieser Vielseitigkeit ist er natürlich prädestiniert dafür, sich auf dem digitalen Sofa der »Kapriolen« dem Literaturquiz zu stellen. Einmal pro Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Dieses Mal könnte das Quiz in die popliterarischen Welten von Benjamin von Stuckrad-Barre oder Rafael Horzon führen; vielleicht aber auch in Romane, die nach Glück oder nach der Sinnhaftigkeit des Lebens fragen, wie die Werke von Patricia Highsmith oder Stendhal? Vielleicht biegt das Quiz aber doch ab in die Welt von Musik und Fernsehen? »Ob es wahr sein kann, dass sich am Ende jede Entscheidung als richtig erweist«, heißt ein Kapitel in »Heilung«. Wir werden sehen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Eva Menasse
    2024/03/27
    »Vielleicht ist ja der Künstler, der sich politisch äußert, die einzige authentische politische Figur« sagte Eva Menasse in ihrer Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis. Sie, Autorin, Journalistin und Sprecherin des PEN Berlin, denkt aktuell in ihrem Langessay »Alles und nichts sagen« darüber nach, wie man gesellschaftspolitische Debatten führen kann angesichts der Geschwindigkeit und der auf Aufregung angelegten digitalen Medien. Eva Menasse schreibt aber vor allem auch Romane wie Mosaike: Über die Vergangenheit, die in die Gegenwart drängt (»Dunkelblum«), über das Menschsein, das sich aufsplittert in so viele unterschiedliche Rollen (»Quasikristalle«). Jede Menge Stoff also für das Literaturquiz, das uns vom literarischen und gesellschaftlichen Realismus hin zu einer Handvoll Lebensbücher führen kann, die Eva Menasse mindestens zehnmal gelesen hat: Heimito von Doderers »Die Wasserfälle von Slunj« etwa oder Ulrich Bechers »Murmeljagd«. Oder kommen wir im Literaturquiz vielleicht auch zu Thomas Mann, Joseph Roth oder Georg Kreisler? Eva Menasse ist der Gast in der Märzausgab des Literaturpodcasts »Kapriolen« und folgt auf Autor:innen wie Daniel Kehlmann, Ursula Krechel, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf oder Clemens J. Setz. Regelmäßig lädt die Lyrikerin Carolin Callies Gäste zum Literaturquiz ein. Da ist literarische Prüfungsangst garantiert! Beim Erraten von Zitaten aus Büchern, die sich aus dem Lesekosmos der Gäste speisen, ist literarisches Wissen und poetischer Denksport gefragt – ganz ohne Buzzer, Publikumsjoker oder Zusatzgewinne. Aber es bleibt die Frage: Werden sich die Schreibenden in ihrem eigenen Metier geschlagen geben müssen? Neue Buchtipps, überraschende Schlussfolgerungen und Antworten auf philosophische Weltfragen sind garantiert!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Kapriolen mit Carolin Callies & Raphaela Edelbauer
    2024/01/18
    „Da die Zeit nichts als ein Echo ist, ist alles, was wir erleben, nichts als ein Widerhall.“ Raphaela Edelbauers Romane sind lustvolle Irrgärten und philosophische Verwirrspiele. Sie führen in die nahe Zukunft der Künstlichen Intelligenz ("Dave") oder an den Vorabend des Ersten Weltkrieges nach Wien ("Die Inkommensurablen"). Edelbauer wird auf dem digitalen Sofa Platz nehmen, um beim Literaturquiz mitzumachen. Einmal pro Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Welche Quizfragen es dieses Mal werden? Vielleicht bewegen wir uns in Computerspielwelten oder in die Pataphysik (schließlich ist Raphaela Edelbauer Mitbegründerin der Pataphysischen Gesellschaft Wiens). Vielleicht hören wir literarische Zitate von Robert Musil oder Elfriede Jelinek, von Alfred Kubin oder Marianne Fritz. Vielleicht gelangen wir aber auch in philosophische Tiefen mit Ludwig Wittgenstein oder Arthur Schopenhauer? Schließlich gilt: „Alles ist verbunden.“ Oder lassen wir die Fragen doch einfach von einer KI erstellen? Lassen Sie sich überraschen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分