エピソード

  • Insider-Tipps aus 200+ LinkedIn Ads Kampagnen – Was 2025 wirklich funktioniert (Theresa Sturm) | OMT-Podcast #276
    2025/09/15
    Du willst mit LinkedIn Ads nicht nur Sichtbarkeit, sondern echte B2B-Leads generieren? Dann ist dieses Interview von Mario Jung (OMT GmbH) und Theresa Sturm (VIA Digital GmbH) Gold wert. Theresa teilt ihre Learnings aus über 200 Kampagnen und zeigt Dir, wie Du LinkedIn strategisch, kreativ und datengetrieben nutzt. Theresa zeigt Dir die Top-Hacks für 2025, wie den LinkedIn Insight Tag. Installiere den Insight Tag auf Deiner Website und finde heraus, welche Unternehmen, Branchen und Jobtitel Deine Seite besuchen. So baust Du Zielgruppen auf, die wirklich relevant sind. Oder die CRM-Verknüpfung für Retargeting auf Profi-Niveau. Lade Unternehmenslisten direkt in LinkedIn hoch und spiele Ads DSGVO-konform aus. So erreichst Du Entscheider, die Du bereits kennst – ohne Streuverlust. Und natürlich auch noch Sponsored Posts von persönlichen Profilen. Nutze persönliche Beiträge als Anzeigen. Das wirkt glaubwürdig, erzeugt Vertrauen und performt besser als klassische Unternehmensposts. Natürlich bekommst Du zudem noch Tools & Formate in die Hand, die Du kennen solltest, wie Company Engagement Reports, Document Ads und Retargeting über Video-Views & Interaktionen. Und wenn Du Angst hast, dass Du Fehler begehen könntest, spricht Theresa auch noch über folgende Stolpersteine, die Du vermeiden solltest: • Conversion-Ziele zu früh setzen („Jetzt Demo buchen“ ohne Vorqualifizierung) • Zielgruppen zu breit definieren – das treibt Deine CPCs unnötig hoch • Landingpages ohne Conversion-Fokus – verschenktes Potenzial • Kreativität unterschätzen – Standardanzeigen performen schlechter als visuelle Highlights LinkedIn Ads sind kein Selbstläufer – aber mit der richtigen Strategie, smartem Targeting und kreativen Formaten kannst Du 2025 richtig durchstarten. Theresa zeigt Dir, wie Du aus teuren Klicks echte Kunden machst.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Musik & Audiocontent machen den Unterschied im Kindermarketing (Joanna Gypser) | OMT-Podcast #275
    2025/09/08
    Im Interview vom Mario Jung (OMT GmbH) mit Joanna Gypser (Joanna4kids) wird klar: Musik und Audiocontent sind weit mehr als nette Begleiterscheinungen – sie sind emotionale Türöffner im Kindermarketing. Joanna, selbst Musikerin und dreifache Mutter, zeigt, wie Marken durch klug eingesetzte Songs nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern echte Begeisterung bei Kindern wecken können. Dabei geht es nicht um plumpe Produktplatzierung, sondern um Inhalte, die Kinder ernst nehmen und ihnen spielerisch Wissen vermitteln. Wenn Du also eine neue Zielgruppe erschließen willst, solltest Du Musik als strategisches Werkzeug in Betracht ziehen. Joanna erklärt, wie sie gezielt Tonalität, Rhythmus und Wiederholung einsetzt, um Inhalte nachhaltig zu verankern. Wichtig für Dich: Ein gut produzierter Song kann zum emotionalen Anker Deiner Marke werden. Besonders spannend ist die Idee, Musik nicht isoliert zu betrachten, sondern in Events, Challenges oder Podcasts einzubetten – so entsteht ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kinder aktiv einbindet. Joanna betont, dass viele Unternehmen das Potenzial von Podcasts und hochwertigem Audiocontent für Kinder noch unterschätzen. Dabei sind 88 % der Kinder zwischen 4 und 13 aktive Hörer – ein riesiger Markt, der nach kreativen Formaten verlangt. Wenn Du also denkst, Deine Marke sei „nicht kindertauglich“, lohnt sich ein Perspektivwechsel: Ob Beauty-Produkte, Technik oder Bildung – mit der richtigen Story und dem passenden Sound kannst Du auch junge Zielgruppen erreichen. Wichtig ist dabei, mit Herz und Respekt zu kommunizieren – denn Kinder merken sofort, ob Du es ernst meinst. Wenn Du wissen willst, wie Joanna Dir verhelfen kann, erfolgreiches Marketing für Kinder zu erstellen, dann höre Dir die neuste Folge vom OMT-Podcast jetzt an!
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • SISTRIX SEO Talk: Runde 4 (Markus Hövener, Johan von Hülsen, Vanessa Wurster & Johannes Beus) | OMT-Podcast #274
    2025/09/01
    Das Expertenformat rund um SEO In dieser neuen Ausgabe des SISTRIX SEO Talk treffen sich erneut führende Expert:innen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung, um gemeinsam die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu beleuchten. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen im SEO-Alltag, neue strategische Möglichkeiten sowie innovative Trends, die das Suchverhalten und die Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen nachhaltig beeinflussen. Erwartet werden spannende Einblicke, fundiertes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen, die sowohl erfahrene Profis als auch SEO-Einsteiger:innen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Ob es um technische Neuerungen, veränderte Nutzerintentionen oder neue Perspektiven im Content- und Linkbuilding geht – der Talk bietet Orientierung und Inspiration zugleich. Moderiert wird die Runde erneut von Mario Jung, der mit seiner langjährigen Erfahrung gezielt durch das Gespräch führt, Impulse setzt und den Austausch strukturiert. Ein besonderes Format-Highlight: Du kannst Dich aktiv einbringen! Während des Talks werden ausgewählte Fragen aus dem Publikum aufgegriffen und live im Kreis der Expert:innen beantwortet. So entsteht ein direkter Austausch, der die Themen noch praxisnäher und relevanter macht. Was Dich erwartet: Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen) Diese Expert:innen sind dabei In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk diskutieren: Markus Hövener (Head of SEO bei Bloofusion) – SEO-Stratege, Fachautor und Chefredakteur mit Fokus auf nachhaltige Suchmaschinenoptimierung im DACH-Raum. Johan von Hülsen (Geschäftsführer bei Wingmen Online Marketing) – erfahrener SEO-Consultant mit Fokus auf technische Suchmaschinenoptimierung. Vanessa Wurster (SEO-Managerin bei SEOCATION) – Top-Speakerin und Expertin für datengetriebene SEO-Strategien und nachhaltige Sichtbarkeitssteigerung. Johannes Beus (Gründer und Geschäftsführer von SISTRIX) – Marktführer für SEO-Tools im DACH-Raum.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Warum eine glasklare Positionierung so verdammt sexy ist (Andrea Grundmann) | OMT-Podcast #273
    2025/08/25
    Eine glasklare Positionierung ist im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit. Andrea Grundmann (Positioning by Andrea) betont im Interview mit Mario Jung (OMT GmbH), dass Klarheit über Zielgruppe, Angebot und Haltung entscheidend ist, um sich im überfüllten Markt abzuheben. Eine scharfe Positionierung ist mutig, spitz und unverwechselbar – sie schafft Orientierung für Kunden und Mitarbeitende und wirkt dadurch attraktiv. Unklare Positionierungen hingegen führen zu Verwirrung, Austauschbarkeit und internen Unsicherheiten. Besonders betroffen sind Unternehmen, die „alles für jeden“ anbieten wollen, häufig in der Dienstleistungsbranche oder im KMU-Bereich. Die größten Hindernisse liegen oft in Ängsten, sich festzulegen oder Zielgruppen auszuschließen, sowie in veralteten Denkmustern. Um zu einer klaren Positionierung zu gelangen, empfiehlt Grundmann strategische Markenarbeit, Kundenfeedback und Marktbeobachtung. Methoden wie der Golden Circle oder das Value Proposition Canvas helfen, den Kern der Marke herauszuarbeiten. Haltung und Mut spielen dabei eine zentrale Rolle – denn eine starke Positionierung braucht Persönlichkeit und Differenzierung. Im digitalen Raum ist Klarheit besonders wichtig: Contentflut, KI und Plattformdynamiken verlangen präzise Botschaften und Wiedererkennbarkeit. Der wichtigste Impuls für Unternehmen: Streiche alles, was nicht zu Deinem Kern passt, und beginne, mutig zu fokussieren. Positionierung ist nicht nur sexy – sie ist das strategische Rückgrat jeder erfolgreichen Marke. Wenn Du jetzt noch nicht den Abspielenknopf auf der neusten OMT-Podcast Folge gedrückt hast - worauf wartest Du noch? Jetzt anhören und lernen, warum Du eine glasklare Positionierung brauchst!
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Wie bewerte ich, welche Marketingkanäle für meine Marke die richtigen sind? (Timo Brümmer) | OMT-Podcast #272
    2025/08/18
    Mario Jung (OMT GmbH) spricht heute mit Timo Brümmer (rock&stars digital GmbH), um über die Vielfalt und Komplexität der Marketingkanäle zu sprechen. Die Wirtschaftslage zwingt Unternehmen dazu, Budgets effizienter einzusetzen. Daher ist es wichtiger denn je, die richtigen Kanäle strategisch auszuwählen – basierend auf Unternehmenszielen und Zielgruppen. 📊 In dieser Folge vom OMT-Podcast erfährst Du wie die Erfolgsfaktoren bei der Kanalwahl • Zielgruppe & Zielsetzung • Content-Fähigkeit • Messbarkeit & Flexibilität • Wettbewerbsanalyse 🔍 Und dazu auch noch die Trends & Kanäle im Fokus wie • Social Media • LinkedIn • Reddit • Print-Werbung • Und sogar regionale Werbung auf Pizzakartons 💡Dann sprechen Mario und Timo noch über den Customer Lifetime Value (CLV) als Game Changer um Marketingbudgets besser zu planen Auch wenn ein Erstkontakt defizitär ist, kann sich die Investition langfristig lohnen. Timo berichtet, dass seine Agentur durch eine CLV-Analyse ihr Budget um 50 % erhöhen konnte. 🚀 Danach gibt es Tipps für begrenzte Ressourcen • Starte mit einem oder zwei bedarfsdeckenden Kanälen (z. B. Google Ads). • Zeige erste Erfolge, um intern mehr Budget zu rechtfertigen. • Optimiere erst einen Kanal, bevor Du den nächsten hinzunimmst. 🔮 Und zuletzt noch einen Blick in die Zukunft: KI & SEO Timo hebt hervor, dass KI die SEO-Landschaft stark verändert – etwa durch AI Overviews bei Google. Das beeinflusst, wie Traffic verteilt wird und wie Geschäftsmodelle künftig funktionieren. Du solltest diese Entwicklung im Auge behalten. Wenn Du also gerade Deine Marketingstrategie überdenkst, bietet dieses Interview eine Fülle an Impulsen – von praktischen Tipps bis zu strategischen Denkanstößen. Höre Dir jetzt die neuste Folge an und benutze die richtigen Marketingkanäle für Deine Marke!
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • SISTRIX SEO Talk 3 - Live Fachdiskussion (Julia Weißbach, Vanessa Wurster & Markus Hövener) | OMT-Podcast #271
    2025/08/11
    Das Expertenformat rund um SEO In dieser Ausgabe des SISTRIX SEO Talk kommen führende SEO-Expert:innen zusammen, um über die spannendsten Entwicklungen der Branche zu diskutieren. Im Fokus stehen erneut aktuelle Herausforderungen, neue Chancen und strategische Trends im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Freu Dich auf fundiertes Fachwissen, praxisnahe Tipps und lebendige Diskussionen – ideal für erfahrene Profis und SEO-Einsteiger:innen. Durch die Runde führt erneut Mario Jung. Besonderes Highlight: Du kannst aktiv mitwirken! Im Talk greifen wir ausgewählte Zuschauerfragen auf und beantworten sie direkt in der Expertenrunde. Jede Folge des SISTRIX SEO Talk bietet Dir: - Hochkarätige Diskussionen zu aktuellen SEO-Themen - Praktische Insights und Best Practices direkt von den Top-Expert:innen - Neue Perspektiven und Strategien für Deinen SEO-Erfolg - Raum für Fragen und Interaktion (bei Live-Ausstrahlungen)
    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • So baust du Kundenbindung im Abo-Modell: Tipps aus der Praxis (Silke Hoersch) | OMT-Podcast #270
    2025/08/04
    In einem spannenden Gespräch mit Mario Jung (OMT GmbH) gibt Silke Hoersch (Frisbii Germany GmbH) tiefe Einblicke in die Welt der Abo-Modelle – weit über Medien und Software hinaus. Autos, Maschinen, Möbel und sogar Kinderwagen werden heute im Abo angeboten. Silke erklärt, warum Unternehmen zunehmend auf Subscription-Modelle setzen: Sie ermöglichen konstante Erlöse, enge Kundenbindung und flexible Angebote. Aus Marketing-Sicht besonders attraktiv ist die kontinuierliche Interaktion mit Kundinnen und Kunden – ein echter Boost für nachhaltige Markenbeziehungen. ❗ Gleichzeitig gibt sie aber auch kritische Einblicke: Viele Konsumentinnen und Konsumenten empfinden zu viele Abos als überfordernd. Die Herausforderung liegt darin, echten Mehrwert und Transparenz zu bieten, statt auf versteckte Kündigungsbarrieren zu setzen. 💡 Subscription Management – Erfolgsfaktoren für langfristige Kundenbindung Silke betont, dass das Abo-Erlebnis von Anfang an begeistern muss. Wenn Du willst, dass Deine Kundinnen und Kunden gar nicht ans Kündigen denken, brauchst Du emotionale Mehrwerte, transparente Kommunikation und einfache Prozesse. Vertrauen spielt hier eine Schlüsselrolle – besonders in der Anfangsphase. Ohne glaubwürdige Versprechen und einen fairen Einstieg verliert Dein Abo-Modell sofort an Kraft. 👎 Fehler, die Unternehmen vermeiden sollten? Komplexe Vertragsbedingungen, unklare Preisgestaltung und mangelndes Kundenverständnis. Silke warnt davor, zu viel technisches Denken ins Abo zu bringen – es geht letztlich um Beziehungen. 💬 Beim Thema Abo vs. Einmalzahlung rät sie, klare Nutzenargumente zu kommunizieren. Kundinnen und Kunden müssen verstehen, warum sie regelmäßig zahlen – etwa durch laufenden Support, Updates oder exklusive Leistungen. 🔄 B2C meets B2B – Was Du übertragen kannst Auch im B2B-Bereich gewinnen Abo-Modelle an Bedeutung. Silke erklärt, wie erfolgreiche B2C-Ansätze auf Unternehmensangebote übertragen werden können: Personalisierte Kommunikation, einfache Einstiegsmöglichkeiten und flexible Tarife – all das kann auch für Geschäftskunden funktionieren, wenn Du ihre Bedürfnisse genau kennst. 📈 Revenue Marketing & Abo-Trends Am Ende des Interviews wird es strategisch: Silke plädiert für ein Marketing, das direkt am Umsatz ausgerichtet ist. Kein nettes Branding ohne Wirkung, sondern Performance mit Plan. Aktuelle Trends? Cross-Selling im Abo-Kontext, hybride Modelle und die zunehmende Integration von KI in Subscription Journeys. 👉 Wenn Du Marketing nicht nur als Lautsprecher, sondern als Umsatzmotor begreifen willst, ist dieses Interview ein Pflichttermin. Hör unbedingt rein und finde heraus, wie Du Dein Abo-Angebot aufs nächste Level bringst.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Der Außenblick von KMUs auf Agenturen – Das Verständnis fehlt (Anika Tholl) | OMT-Podcast #269
    2025/07/28
    In dieser hochspannenden Folge des OMT-Podcasts spricht Mario Jung (OMT GmbH) mit Anika Tholl (HUGRO GmbH) über den oft unterschätzten Blickwinkel mittelständischer Unternehmen (KMUs) auf Agenturen – und warum das Verständnis zwischen beiden Seiten häufig fehlt. Was Du erwarten kannst: • Warum 08/15-Agentur-Mails bei KMUs direkt im digitalen Papierkorb landen • Was Agenturen falsch machen – und wie sie Dich dadurch bei potenziellen Kunden disqualifizieren • Welche Erwartungen KMUs an die Zusammenarbeit stellen – von Kommunikation über Transparenz bis hin zu echtem Verständnis • Warum Events, Content und echte Beziehungen erfolgreicher sind als Kaltakquise • Wie Du Vertrauen aufbaust – und warum persönliche Nähe immer noch Gold wert ist Anika spricht aus der Praxis – als Marketing- und Social Media-Managerin, als Unternehmerin und als jemand, der beide Seiten kennt. Offen, ehrlich und direkt bekommst Du tiefe Einblicke in die Realität von KMU-Marketingverantwortlichen. Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle Online-Marketer oder Agenturverantwortlichen. Hol Dir authentisches Feedback und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Du bei KMUs punktest – statt ihnen auf die Nerven zu gehen. Jetzt reinhören – und lernen, wie Du die Brücke zwischen Agenturen und Mittelstand endlich richtig baust!
    続きを読む 一部表示
    49 分