-
サマリー
あらすじ・解説
In der 141. Folge diskutieren „Beck’n’Bauer“ mal wieder leidenschaftlich über den Video Assistant Referee (VAR) und wie die DFL dabei transparenter werden will.
Im letztmöglichen Spiel war es dann doch noch so weit: In Leverkusen, bei der Partie gegen die TSG Hoffenheim, erklärte Schiedsrichter Robin Braun zum ersten Mal über die Stadionlautsprecher, warum er seine Entscheidung nach Rücksprache mit dem VAR korrigierte. Ein Schritt zu mehr Transparenz nennen das die einen. Ein echter Gamechanger die anderen. Und dann gibt es noch jene, die ohnehin meinen, es war höchste Eisenbahn, dass auch im Fußball etwas praktiziert wird, was im American Football, Eishockey und Basketball schon lange gang und gäbe. Doch Vorsicht: Auf die Details kommt es an. Über die neue VAR-Vorgehensweise diskutieren „Beck’n’Bauer“ in der 141. Folge des RNZ-Sportpodcasts – und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis. Wie war das in Leverkusen, wo Kollege Beck vor Ort war? Wieso läuft die Testphase nur in ausgewählten Stadien? Und warum glaubt Kollege Bauer, dass die Badewelt in Sinsheim dabei eine Rolle spielt? Reinhören!
Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!