
Die Schreckensmänner
Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
2か月間月額99円+ 最大700円分のAmazonギフトカードプレゼント!
-
著者:
-
Arno Schmidt
このコンテンツについて
Anlass zur Sendung ist der 200. Geburtstag von Karl Philipp Moritz am 15. September 1957. Arno Schmidt rechnet den Dichter den "Schreckensmännern" zu, Außenseitern der Literatur, die durch "das Missverhältnis zwischen dem Geist erster Größenordnung und seiner armseligen Umgebung" zu Sprechern des Vierten Standes werden. Anhand seiner Autobiographie "Anton Reiser", "ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt", geht er dem Lebensweg des Dichters nach, vor allem der von Lieblosigkeit, Armut und Krankheiten verdüsterten Jugend, in der sich das Kind vollkommen nach innen wendet und die Gabe der Selbstbeobachtung schärft. Für Schmidt sind daher die bleibenden Werke von Moritz die beiden autobiographischen Romane "Anton Reiser" und "Andreas Hartknopf".
Regie: Martin Walser.
©1957 SWR (Manuskript) (P)1957 SWR