• #ABZ-02-16 Konjunktur-Update

  • 2024/06/06
  • 再生時間: 31 分
  • ポッドキャスト

『#ABZ-02-16 Konjunktur-Update』のカバーアート

#ABZ-02-16 Konjunktur-Update

  • サマリー

  • Welche Impulse braucht die Wirtschaft, damit die Konjunktur wieder in Gang kommt und die deutsche Volkswirtschaft wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad gelangt? Darüber spreche ich in der aktuellen Podcast-Folge mit meinem Podcast-Stammgast, dem ehemaligen Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Peter Bofinger, von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg. In der Podcast-Folge sprechen wir über folgende Themen: Konjunktur-Update: Wir geben zunächst eine kurze Einschätzung zur konjunkturellen Lage in Deutschland. Die Konjunkturumfrage der IHK Würzburg-Schweinfurt steht derzeit unter der Überschrift „Wirtschaft in stabiler Seitenlage“. Das trifft es mE sehr gut. Welche Impulse benötigt die Wirtschaft in Deutschland: Prof. Dr. Peter Bofinger ist ein Verfechter keynesianischer Wirtschaftspolitik. Mit einer klugen und strategischen Wirtschaftspolitik, d.h. staatliche Investitionen in Zukunftsfelder wie KI, Wasserstoff, Telekommunikation etc. könnten aus seiner Sicht Wachstumsimpulse gesetzt werden. Die globalen ökonomischen Rahmenbedingungen erfordern ein aktives und weitsichtiges industriepolitisches Handeln. Schuldenbremse: Um die Diskussion zur Schuldenbremse zu versachlichen und praktische Vorschläge einzubringen, hat Prof. Dr. Peter Bofinger einen Vorschlag. Er plädiert für eine stabile Staatsverschuldung relativ zur Wirtschaftsleistung. Eine Erklärung dazu gibt es im Podcast (ca. 12:46). Kurzfristige Wachstumsimpulse: Hier sprechen wir über den Bereich des Wohnungsbaus. In Deutschland werden Wohnung dringend benötigt. Zudem schlägt sich die aktuell Konjunkturschwäche insbesondere im Baubereich nieder. In diesem Feld könnten staatliche Impulse helfen, eine positive Wachstumsspirale in Gang zu setzen. Die Bedeutung von Europa Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, braucht es ein starkes Europa. Auf europäischer Ebene werden weitreichende Entscheidungen getroffen, die das Wirtschaften und Leben hierzulande weitreichend beeinflussen. Umso wichtiger ist es zu betonen, dass die Europawahl, die am kommenden Wochenende, dem 9. Juni 2024, von großer Bedeutung ist – für die Wirtschaft und für die Menschen in Europa! Hört unbedingt mal rein in das Konjunktur-Update mit Prof. Dr. Peter Bofinger und mir und teilt gerne euere Meinung mit uns! #Konjunktur #Wachstum #Europa #Industriepolitik
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Welche Impulse braucht die Wirtschaft, damit die Konjunktur wieder in Gang kommt und die deutsche Volkswirtschaft wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad gelangt? Darüber spreche ich in der aktuellen Podcast-Folge mit meinem Podcast-Stammgast, dem ehemaligen Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Peter Bofinger, von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg. In der Podcast-Folge sprechen wir über folgende Themen: Konjunktur-Update: Wir geben zunächst eine kurze Einschätzung zur konjunkturellen Lage in Deutschland. Die Konjunkturumfrage der IHK Würzburg-Schweinfurt steht derzeit unter der Überschrift „Wirtschaft in stabiler Seitenlage“. Das trifft es mE sehr gut. Welche Impulse benötigt die Wirtschaft in Deutschland: Prof. Dr. Peter Bofinger ist ein Verfechter keynesianischer Wirtschaftspolitik. Mit einer klugen und strategischen Wirtschaftspolitik, d.h. staatliche Investitionen in Zukunftsfelder wie KI, Wasserstoff, Telekommunikation etc. könnten aus seiner Sicht Wachstumsimpulse gesetzt werden. Die globalen ökonomischen Rahmenbedingungen erfordern ein aktives und weitsichtiges industriepolitisches Handeln. Schuldenbremse: Um die Diskussion zur Schuldenbremse zu versachlichen und praktische Vorschläge einzubringen, hat Prof. Dr. Peter Bofinger einen Vorschlag. Er plädiert für eine stabile Staatsverschuldung relativ zur Wirtschaftsleistung. Eine Erklärung dazu gibt es im Podcast (ca. 12:46). Kurzfristige Wachstumsimpulse: Hier sprechen wir über den Bereich des Wohnungsbaus. In Deutschland werden Wohnung dringend benötigt. Zudem schlägt sich die aktuell Konjunkturschwäche insbesondere im Baubereich nieder. In diesem Feld könnten staatliche Impulse helfen, eine positive Wachstumsspirale in Gang zu setzen. Die Bedeutung von Europa Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, braucht es ein starkes Europa. Auf europäischer Ebene werden weitreichende Entscheidungen getroffen, die das Wirtschaften und Leben hierzulande weitreichend beeinflussen. Umso wichtiger ist es zu betonen, dass die Europawahl, die am kommenden Wochenende, dem 9. Juni 2024, von großer Bedeutung ist – für die Wirtschaft und für die Menschen in Europa! Hört unbedingt mal rein in das Konjunktur-Update mit Prof. Dr. Peter Bofinger und mir und teilt gerne euere Meinung mit uns! #Konjunktur #Wachstum #Europa #Industriepolitik

#ABZ-02-16 Konjunktur-Updateに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。