• #ABZ x Fraunhofer IAO (Teil 3) - Technologie und Trends in der Weiterbildung

  • 2024/04/30
  • 再生時間: 45 分
  • ポッドキャスト

『#ABZ x Fraunhofer IAO (Teil 3) - Technologie und Trends in der Weiterbildung』のカバーアート

#ABZ x Fraunhofer IAO (Teil 3) - Technologie und Trends in der Weiterbildung

  • サマリー

  • Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil einer Kollaboration zwischen meinem Podcast „Arbeit, Bildung, Zukunft“ und dem Global Upskill-Programm des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Gast in dieser Folge ist Lukas Keicher vom Fraunhofer IAO in Stuttgart. Er verantwortet den Bereich Technologie und Trends im Programm Global Upskill. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die berufliche Weiterbildung in der Zukunft aussehen wird und welche Rolle Technologien als Treiber hinter den aktuellen Trends spielen. Dabei gehen wir darauf ein, wie sich berufliche Weiterbildung verändert, welche technologischen Entwicklungen, wie beispielsweise KI, maschinelle Sprachverarbeitung oder XR-Technologie, dabei eine Rolle spielen und welche Inhalte in Zukunft an Bedeutung gewinnen könnten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um technologiegetriebene Trends zu identifizieren und zu analysieren, die direkt die berufliche Weiterbildung beeinflussen. Wir beleuchten, wie durch die Analyse von Trendstudien und technologischen Entwicklungen mögliche Zukunftsszenarien skizziert werden können, um Bildungsakteure auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Abschließend werfen wir einen Blick auf den Trends-Scout: Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Tool, das Nutzern hilft, die wichtigsten technologischen Treiber, Trends und die sich wandelnden Aufgaben in der beruflichen Weiterbildung zu erkennen. Die Basis für den Trends-Scout bilden umfangreiche Datenquellen, darunter Ergebnisse von Trendstudien und eigene Recherchen zu technologischen Entwicklungen, die mittels künstlicher Intelligenz, speziell durch Natural Language Processing (NLP), analysiert werden. Im Podcast gibt es wie immer zahlreiche Anwendungsbeispiele und Quicktipps für die Praxis, von denen Unternehmen und hier vor allem Bildungsträger profitieren können. Wenn ihr mehr über das Global Upskill-Programm erfahren möchtet, solltet ihr euch unbedingt Teil 1 der gemeinsamen Podcast-Serie anhören. In Teil 2 sprechen wir über innovationsfördernde Lernkultur. LINKS: Link zu Global Upskill: https://www.globalupskill.de Technologie und Trends: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html Link zum Trends-Scout: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html#cop1
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil einer Kollaboration zwischen meinem Podcast „Arbeit, Bildung, Zukunft“ und dem Global Upskill-Programm des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Gast in dieser Folge ist Lukas Keicher vom Fraunhofer IAO in Stuttgart. Er verantwortet den Bereich Technologie und Trends im Programm Global Upskill. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die berufliche Weiterbildung in der Zukunft aussehen wird und welche Rolle Technologien als Treiber hinter den aktuellen Trends spielen. Dabei gehen wir darauf ein, wie sich berufliche Weiterbildung verändert, welche technologischen Entwicklungen, wie beispielsweise KI, maschinelle Sprachverarbeitung oder XR-Technologie, dabei eine Rolle spielen und welche Inhalte in Zukunft an Bedeutung gewinnen könnten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um technologiegetriebene Trends zu identifizieren und zu analysieren, die direkt die berufliche Weiterbildung beeinflussen. Wir beleuchten, wie durch die Analyse von Trendstudien und technologischen Entwicklungen mögliche Zukunftsszenarien skizziert werden können, um Bildungsakteure auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Abschließend werfen wir einen Blick auf den Trends-Scout: Dabei handelt es sich um ein fortschrittliches Tool, das Nutzern hilft, die wichtigsten technologischen Treiber, Trends und die sich wandelnden Aufgaben in der beruflichen Weiterbildung zu erkennen. Die Basis für den Trends-Scout bilden umfangreiche Datenquellen, darunter Ergebnisse von Trendstudien und eigene Recherchen zu technologischen Entwicklungen, die mittels künstlicher Intelligenz, speziell durch Natural Language Processing (NLP), analysiert werden. Im Podcast gibt es wie immer zahlreiche Anwendungsbeispiele und Quicktipps für die Praxis, von denen Unternehmen und hier vor allem Bildungsträger profitieren können. Wenn ihr mehr über das Global Upskill-Programm erfahren möchtet, solltet ihr euch unbedingt Teil 1 der gemeinsamen Podcast-Serie anhören. In Teil 2 sprechen wir über innovationsfördernde Lernkultur. LINKS: Link zu Global Upskill: https://www.globalupskill.de Technologie und Trends: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html Link zum Trends-Scout: https://www.globalupskill.de/de/themenbereiche/trends-und-technologien-ki-gestuetzt-beobachten.html#cop1

#ABZ x Fraunhofer IAO (Teil 3) - Technologie und Trends in der Weiterbildungに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。