エピソード

  • #38: „Führung ist verdammt schwer – und das hat Gründe!“
    2025/04/16

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen, die Führungskräfte in ihrem Alltag erleben. Sie thematisiert die Zerrissenheit zwischen den Erwartungen des Unternehmens und den Bedürfnissen des Teams sowie die Überforderung durch zu viele Aufgaben. Klein gibt Einblicke in die Wichtigkeit von Transparenz und Teamarbeit, um die Herausforderungen der Führung zu meistern. In dieser Episode spricht Bianca-Maria Klein über die Herausforderungen, die Führungskräfte in ihrer Rolle erleben. Sie betont die Wichtigkeit von klarer Kommunikation und dem Setzen von Grenzen, um realistische Erwartungen zu schaffen. Zudem thematisiert sie die Einsamkeit, die viele Führungskräfte empfinden, und bietet Lösungen wie Mentoring und Netzwerken an. Der Umgang mit ständiger Kritik wird ebenfalls behandelt, wobei sie auf die Notwendigkeit hinweist, Kritik neutral zu betrachten. Schließlich ermutigt sie Führungskräfte, Schwäche zu zeigen und Verantwortung für ihre eigene mentale Gesundheit zu übernehmen.


    Takeaways


    • Führung ist eine komplexe Herausforderung.
    • Selbstführung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Führung.
    • Führungskräfte fühlen sich oft einsam und überfordert.
    • Erwartungshaltungen können zu Stress führen.
    • Akzeptanz der eigenen Grenzen ist wichtig.
    • Transparenz im Team fördert das Vertrauen.
    • Die Meeting-Kultur sollte effizienter gestaltet werden.
    • Zu viele Kommunikationskanäle führen zu Verwirrung.
    • Prioritäten setzen ist entscheidend für die Führung.
    • Coaching kann Führungskräften helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen. Führung bedeutet, klare Grenzen zu setzen und realistische Erwartungen zu kommunizieren.
    • Einsamkeit in der Führungsrolle ist weit verbreitet und kann durch Netzwerken gemildert werden.
    • Kritik sollte neutral betrachtet werden, um innere Stabilität zu finden.
    • Schwäche zu zeigen kann eine Stärke sein und fördert die Verbindung zum Team.
    • Selbstführung ist entscheidend, um andere effektiv zu führen.
    • Führungskräfte sollten sich Unterstützung holen, wenn sie überfordert sind.
    • Mentoring-Programme können wertvolle Unterstützung bieten.
    • Die eigene Erwartungshaltung muss regelmäßig hinterfragt werden.
    • Es ist wichtig, sich selbst an erste Stelle zu setzen.
    • Führung sollte Freude bereiten und nicht nur eine Pflicht sein.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #37: Interview mit Jeff Ladipo: Von Hamburg nach Australien, Jeffs Reise
    2025/04/09

    Summary


    In dieser Episode des Podcasts Beyond Expectations spricht der Gastgeber mit Jeff Ladeboto über seine außergewöhnliche Lebensreise von Deutschland nach Australien. Jeff teilt seine Erfahrungen als Windsurfer, seine Herausforderungen im Bergbau und seinen unkonventionellen Lebensstil im Campervan. Er reflektiert über den Einfluss seiner Eltern auf seine Entscheidungen und seine finanzielle Planung für die Zukunft. In dieser Episode spricht der Gast über seine Erfahrungen und Lebensweise, die geprägt sind von einem unkonventionellen Lebensstil, der das Leben auf dem Wasser und die Freiheit in Australien umfasst. Er reflektiert über seine Erwartungen an sich selbst und andere, den Umgang mit gesellschaftlichen Normen und den Druck, der von außen auf ihn ausgeübt wird. Zudem betont er die Bedeutung von Leidenschaften und Lebenszielen und teilt seine positive Lebenseinstellung, die ihm hilft, Herausforderungen zu meistern. In diesem Gespräch geht es um persönliche Entwicklung, den Umgang mit negativen Erfahrungen und die Wichtigkeit von Reflexion im Leben. Der Gesprächspartner betont, wie wichtig es ist, proaktiv an Herausforderungen heranzugehen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Zudem wird die Bedeutung von Optionen im Leben hervorgehoben, um die eigene Lebensqualität zu verbessern. Dankbarkeit und Verantwortung für das eigene Leben und die Umwelt sind zentrale Themen, die durch persönliche Geschichten und Erfahrungen untermauert werden.


    Takeaways


    • Jeff lebt seit 15 Jahren in Australien.
    • Er hat seine Leidenschaft für Windsurfen entdeckt.
    • Der Umzug nach Australien war eine bewusste Entscheidung.
    • Jeff lebt in einem Campervan, um Geld zu sparen.
    • Er hat im Bergbau gearbeitet und neue Fähigkeiten erlernt.
    • Seine Eltern haben ihn immer unterstützt.
    • Jeff plant, in sechs Jahren in Rente zu gehen.
    • Er hat zwei Boote in Hamburg, obwohl er weit weg wohnt.
    • Jeff sieht sich selbst als 'Freak' mit einem Plan.
    • Er hat nie Angst gehabt, neue Wege zu gehen. Das Leben auf dem Wasser bietet eine besondere Freiheit.
    • Zukunftspläne sollten gut durchdacht sein.
    • Erwartungen an sich selbst sind wichtig für die persönliche Entwicklung.
    • Gesellschaftliche Erwartungen können herausfordernd sein.
    • Leidenschaften sind entscheidend für ein erfülltes Leben.
    • Es ist wichtig, offen für verschiedene Lebensformen zu sein.
    • Man sollte seine Träume und Ziele klar kommunizieren.
    • Positive Lebenseinstellungen helfen, Herausforderungen zu meistern.
    • Jeder sollte seine Leidenschaften ausleben.
    • Das Leben ist zu kurz für einen Job, der keinen Spaß macht. Proaktive Herangehensweise an negative Erfahrungen ist entscheidend.
    • Entwicklung bedeutet, das Beste aus beiden Elternteilen zu übernehmen.
    • Bewusstsein über die eigenen Bedürfnisse ist wichtig.
    • Das Leben bietet viele Optionen, die man nutzen sollte.
    • Reflexion über das eigene Leben ist notwendig, um glücklich zu sein.
    • Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben ist essenziell.
    • Verantwortung für das eigene Leben und die Umwelt übernehmen.
    • Lebensweisheiten können aus persönlichen Erfahrungen abgeleitet werden.
    • Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen.
    • Die eigene Leidenschaft sollte im Mittelpunkt stehen.

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • #36: Die Kunst der Kontrolle: Freund oder Feind?
    2025/04/02

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das komplexe Thema Kontrolle. Sie beleuchtet, wie Kontrolle sowohl als Freund als auch als Feind fungieren kann, und diskutiert die Balance zwischen Struktur und Vertrauen. Durch persönliche Erfahrungen und Coaching-Einblicke zeigt sie auf, wie übermäßiges Kontrollbedürfnis zu Unsicherheit führen kann und wie wichtig es ist, Vertrauen in sich selbst und andere zu entwickeln. Die Episode bietet praktische Ansätze, um Kontrolle gesund zu gestalten und die eigene Resilienz zu stärken.


    Takeaways


    • Kontrolle kann sowohl hilfreich als auch hinderlich sein.
    • Zu viel Kontrolle führt zu Unsicherheit und Lähmung.
    • Routinen bieten Stabilität und Sicherheit.
    • Kontrollverlust kann Wachstum und Resilienz fördern.
    • Vertrauen in sich selbst ist entscheidend.
    • Erwartungen klären hilft, Kontrolle zu balancieren.
    • Perfektionismus ist oft ein Ausdruck von Kontrollbedürfnis.
    • Die Angst vor Verlust treibt unser Bedürfnis nach Kontrolle an.
    • Gesunde Kontrolle erfordert Delegation und Vertrauen.
    • Kontrolle ist ein Werkzeug, Vertrauen ist der Schlüssel.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #35 Interview mit Jean Meyer: Die Kunst der finanziellen Freiheit
    2025/03/26
    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠⁠SummaryIn dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Jean Meyer über die Kunst, finanzielle Freiheit zu erlangen. Sie diskutieren über die gesellschaftlichen Glaubenssätze zu Geld, die Bedeutung finanzieller Bildung und wie jeder, unabhängig von seiner aktuellen Situation, Millionär werden kann. Jean betont die Wichtigkeit von Disziplin, Geduld und der richtigen Einstellung zu Geld und Investitionen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung finanzieller Freiheit hervorgehoben und wie sie das individuelle Glück und die gesellschaftliche Stabilität beeinflusst. Es wird erörtert, wie gesellschaftliche Wahrnehmungen und Ängste die finanzielle Bildung und das Sparverhalten beeinflussen. Zudem wird die Rolle von Sozialleistungen und der Anreiz zur Arbeit thematisiert. Der Dialog schließt mit praktischen Ratschlägen für den Einstieg in die Finanzwelt und der Bedeutung von Investitionen in Unternehmen. In dieser Episode diskutieren Bianca-Maria Klein und Jean Meyer über die Bedeutung von Glaubenssätzen im Investieren, die Suche nach einem unabhängigen Finanzberater, die Rolle von Vorbildern und die Lektionen, die wir von Bienen lernen können. Sie betonen die Wichtigkeit von Eigenverantwortung in finanziellen Angelegenheiten und ermutigen die Zuhörer, sich aktiv mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen. Die Episode schließt mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und der Aufforderung, offen über Geld zu sprechen.TakeawaysDie deutsche Gesellschaft hat ein ambivalentes Verhältnis zu Geld.Finanzielle Bildung ist entscheidend für Wohlstand.Jeder kann mit Disziplin und Geduld Millionär werden.Geld ist neutral und kann für Gutes oder Schlechtes verwendet werden.Breit gestreute Investitionen minimieren Risiken.Die Angst vor Geld und Investitionen hindert viele am Erfolg.Politische Strukturen nutzen Angst, um Kontrolle zu behalten.Konsumverhalten beeinflusst unsere finanzielle Freiheit.Finanzberater sollten transparent sein und Vertrauen aufbauen.Langfristiges Denken ist entscheidend für finanzielle Unabhängigkeit. Finanzielle Freiheit führt zu einem glücklicheren Leben.Gesellschaftliche Ängste können die Wahrnehmung der Zukunft beeinflussen.Die finanzielle Bildung in Deutschland ist unzureichend.Soziale Sicherheit kann zu einer passiven Arbeitsmentalität führen.Wirksamkeit und gesellschaftlicher Beitrag sind wichtig für das individuelle Wohlbefinden.Sozialleistungen sollten überdacht werden, um Anreize zur Arbeit zu schaffen.Ein Gespräch mit einem Finanzberater ist der erste Schritt in die Finanzwelt.Investieren in Fonds kann eine einfache Möglichkeit sein, Vermögen aufzubauen.Marktwirtschaft ermöglicht es, an Unternehmen und deren Erfolg teilzuhaben.Die Menschen sollten die Vorteile von Investitionen erkennen. Geduld ist entscheidend beim Investieren.Vertraue auf gute Manager für deine Geldanlagen.Dein Geld sollte für dich arbeiten.Die Suche nach einem Finanzberater kann über Empfehlungen erfolgen.Vorbilder können inspirierend für die eigene finanzielle Bildung sein.Schwarmintelligenz zeigt, wie man gemeinsam bessere Entscheidungen trifft.Eigenverantwortung ist wichtig für die finanzielle Zukunft.Über Geld zu reden, ist der erste Schritt zur finanziellen Bildung.Mut zur Auseinandersetzung mit Geldfragen ist notwendig.Geld kann für positive Veränderungen eingesetzt werden.Unter folgenden Links findet ihr Jean Meyer:www.aaapollo11.dewww.jeanmeyer.dewww.glücksfaktor-geld.dewww.25besten.de
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #34: Wie kannst Du Angst im Alltag überwinden
    2025/03/19

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Angst und wie sie unser Leben beeinflusst. Sie beleuchtet die Natur der Angst, ihre Auswirkungen auf das persönliche und berufliche Leben und gibt praktische Tipps, wie man mit Angst umgehen kann. Die Diskussion umfasst auch die Rolle der Medien und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Angst. In dieser Folge spricht Bianca-Maria Klein über die Notwendigkeit von Hoffnung und Zuversicht in schwierigen Zeiten. Sie betont, wie wichtig es ist, sich auf das zu konzentrieren, was man kontrollieren kann, und gibt praktische Tipps, um Ängste zu überwinden und den Mut zu trainieren. Zudem wird die Bedeutung des Aussprechens von Ängsten und der Einfluss von Medien auf unsere Wahrnehmung von Angst thematisiert. Klein ermutigt zu einer angstfreien Kommunikation und zu einem vertrauensvollen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens.


    Takeaways


    • Angst ist eine natürliche Emotion, die uns schützt.
    • Übermäßige Angst kann uns blockieren und hemmen.
    • Es ist wichtig, sich der eigenen Angst bewusst zu werden.
    • Angst kann im beruflichen Kontext zu Unsicherheit führen.
    • Die Angst vor Fehlern hindert uns daran, unser Potenzial auszuschöpfen.
    • Gesellschaftliche Ängste können zu Isolation führen.
    • Die Medien tragen zur Verstärkung von Ängsten bei.
    • Es ist wichtig, über Ängste zu sprechen, um Veränderungen zu bewirken.
    • Positive Gespräche können helfen, Angst zu reduzieren.
    • Praktische Tipps zur Überwindung von Angst sind entscheidend. Wir brauchen Hoffnung, um eine positive Gesellschaft zu fördern.
    • Fokussierung auf das Kontrollierbare hilft, Ängste zu reduzieren.
    • Mutmuskel trainieren ist entscheidend für persönliche Entwicklung.
    • Ängste verlieren an Kraft, wenn sie ausgesprochen werden.
    • Medienkonsum beeinflusst unsere Ängste negativ.
    • Aktives Zuhören fördert Empathie und Verständnis.
    • Vertrauen in positive Möglichkeiten stärkt das Selbstbewusstsein.
    • Konstruktive Kommunikation kann Ängste mindern.
    • Vergleiche mit anderen schüren unnötige Ängste.
    • Mutige Kommunikation schafft ein positives Umfeld.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #33: Burnout überwinden: Tinas persönliche Reise: Interview mit Tina Kiskalt
    2025/03/12

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠


    Summary


    In dieser Episode des Podcasts 'Beyond Expectations' spricht Bianca-Maria Klein mit Tina Kiskalt über ihre Erfahrungen als Führungskraft, die Herausforderungen von Erwartungen und den Umgang mit psychologischer Sicherheit. Tina teilt ihre persönliche Reise von einem Burnout zu einem erfüllten Leben, in dem sie anderen hilft, ihre mentalen Blockaden zu überwinden. Sie diskutieren die Bedeutung von Selbstwertgefühl, die Herausforderungen, die Jugendliche in der heutigen Gesellschaft erleben, und Tinas Vision, eine Einrichtung für Teenager zu gründen, um ihnen zu helfen, ihre Identität und ihr Selbstvertrauen zu finden.


    Takeaways


    • Kopfsalat beschreibt die negativen Gedanken, die uns belasten.
    • Bauchgeflüster ist die leise innere Stimme, die wir oft ignorieren.
    • Psychologische Sicherheit ist entscheidend für das Wohlbefinden im Job.
    • Erwartungen an uns selbst können zu Enttäuschungen führen.
    • Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu setzen.
    • Der Umgang mit Emotionen ist eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte.
    • Vorbilder im persönlichen Umfeld sind oft wertvoller als öffentliche Figuren.
    • Die eigene Identität im Job zu finden, ist essenziell.
    • Ein kleiner, individueller Ansatz in der Arbeit ist effektiver.
    • Die Unterstützung von Jugendlichen ist ein wichtiges Anliegen.


    Links, wo ihr Tina finden könnt:LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/tina-kiskalt/ Instagram:https://www.instagram.com/tinakiskalt/

    Podcast Libsyn:https://sites.libsyn.com/398702

    b.a.s.e. - (e)motions:https://tinakiskalt.activehosted.com/f/47 Newsletter:https://tinakiskalt.activehosted.com/f/4v

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #32: Die wahre Bedeutung von Coaching
    2025/03/05

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/


    Summary


    In dieser Episode von Beyond Expectations beleuchtet Bianca-Maria Klein die Frage, was Coaching wirklich ist. Sie erklärt die Definition, die Abgrenzung zu anderen Disziplinen wie Beratung und Therapie sowie den Coaching-Prozess. Zudem gibt sie wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Coaching-Erfahrung und betont die Bedeutung von Eigenverantwortung und Offenheit für Veränderung.


    Takeaways


    • Coaching wird oft missverstanden und mit anderen Begriffen verwechselt.
    • Coaching ist eine partnerschaftliche Unterstützung, die auf Selbstreflexion abzielt.
    • Der Coach stellt Fragen, um dem Coachee zu helfen, eigene Lösungen zu finden.
    • Coaching ist kein geschützter Begriff, daher ist die Qualifikation des Coaches wichtig.
    • Der Coaching-Prozess ist zeitlich begrenzt und fokussiert auf Lösungen.
    • Erwartungen an den Coaching-Prozess sollten klar kommuniziert werden.
    • Eigenverantwortung ist entscheidend für den Erfolg des Coachings.
    • Coaching kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, auch im Team.
    • Offenheit für Veränderung ist eine Voraussetzung für effektives Coaching.
    • Coaching ist ein langfristiger Prozess, der persönliche Entwicklung fördert.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #31: Die Kunst des Schauspiels: Erwartungen und Realität: Interview mit Daniel Arthur Fischer
    2025/02/26

    Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

    Dann besuche meine Webseite unter:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/⁠

    Summary


    In dieser Episode des Podcasts 'Beyond Expectations' spricht Bianca Maria Klein mit Daniel Arthur Fischer über die Welt des Schauspiels und die damit verbundenen Erwartungen. Daniel, ein freiberuflicher Schauspieler und Coach, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Freuden des Schauspielens, die Bedeutung von Konflikten auf der Bühne und die Parallelen zur Selbstführung im Berufsleben. Die beiden diskutieren, wie Schauspieler Erwartungen erfüllen und wie diese Dynamik auf die Arbeitswelt übertragen werden kann. In diesem Gespräch geht es um die Suche nach Authentizität und die Bedeutung von Offenheit und Verletzlichkeit in der Kommunikation. Die Gesprächspartner reflektieren über die Rolle von Sprechern und die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Harmonie und Selbstbestimmtheit verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit von Kommunikation in Beziehungen und die persönliche Entwicklung thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft gegeben, in dem die Bedeutung des Lebens im Moment hervorgehoben wird.


    Takeaways


    • Die Schauspielerei ist eine Kunstform, die Freude und Spaß in den Vordergrund stellt.
    • Erwartungen an sich selbst und an die Rolle sind entscheidend für die Performance.
    • Konflikte auf der Bühne sind unvermeidlich und müssen gelöst werden.
    • Die innere Motivation einer Figur ist entscheidend für die Darstellung.
    • Selbstführung ist wichtig, um die eigene Rolle im Leben zu verstehen.
    • Die Übertragung von Schauspieltechniken auf die Arbeitswelt kann helfen, Erwartungen zu managen.
    • Jeder Schauspieler bringt individuelle Facetten in seine Rolle ein.
    • Die Vorbereitung auf eine Rolle erfordert tiefes Nachdenken über persönliche Erfahrungen.
    • Die Dynamik zwischen Schauspielern und Regisseuren ist entscheidend für den kreativen Prozess.
    • Die Reflexion über die eigene Rolle kann zu persönlichem Wachstum führen. Die Suche nach Authentizität ist entscheidend für persönliche Entwicklung.
    • Offenheit gegenüber Verletzlichkeit fördert tiefere Beziehungen.
    • Kommunikation ist der Schlüssel zu gesunden Beziehungen.
    • Die Rolle des Sprechers erfordert Klarheit und Authentizität.
    • Zukunftsvisionen sollten flexibel und offen für Veränderungen sein.
    • Harmonie in Beziehungen erfordert Selbstreflexion.
    • Mentale Gesundheit ist eng mit der Fähigkeit zur Selbstakzeptanz verbunden.
    • Die Bühne bietet einen Raum für persönliche Entfaltung.
    • Jeder Moment sollte mit Neugier und Offenheit erlebt werden.
    • Selbstbestimmtheit ist der Kern des Glücklichseins.


    Unter diesen Links findet ihr Daniel Arthur:

    LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/tina-kiskalt/ Instagram:https://www.instagram.com/tinakiskalt/ Podcast Libsyn:https://sites.libsyn.com/398702b.a.s.e. - (e)motions:https://tinakiskalt.activehosted.com/f/47 Newsletter:https://tinakiskalt.activehosted.com/f/4v


    続きを読む 一部表示
    51 分