-
サマリー
あらすじ・解説
Müll, Stromverbrauch oder Anreise von Publikum und Künstler*innen: Die Öko-Bilanz von Clubs, Konzerten oder Festivals ist nicht gerade toll. Doch in Berlin versuchen einige Initiativen und Clubs, ihre Locations nachhaltig umzugestalten und auch namhafte Bands wie Massive Attack oder Coldplay arbeiten an der Verringerung der CO2-Emissionen ihrer Touren.
In dieser Folge sprechen KrisenKind Melina und Martin vom Techno-Vodcast Berlin Booth über Umweltbewusstsein auf Festivals, Emissionsquellen im Nachtleben und die Schritte, die einige Veranstaltungsstätten oder Artists schon gemacht haben, um klimafreundlicher zu sein.
Klar ist: Die Szene steht in der Hinsicht noch am Anfang und auch Greenwashing ist nicht auszuschließen. Doch die eine oder andere Maßnahme haben zahlreiche Clubs in Berlin oder auch international schon ergriffen - darunter auch mit spannenden Konzepten wie kinetischen Tanzflächen, Pfandsystemen an der Bar oder wasserlosen Toiletten. Mehr Beispiele rund ums Thema "nachhaltig feiern" nennen Martin und Melina im Video.
Die ganze Folge gibt es auch als Vodcast auf dem YouTube-Kanal von KrisenKinder!
https://www.youtube.com/@Krisenkinder_KiVVON
KrisenKinder ist eine Produktion von KiVVON.
Hier noch zu den Videos, die Melina im Podcast angesprochen hat:
Interview mit Lena von MISSOIR
https://youtu.be/A18fGuZYl_s
Video zum Thema Greenwashing
https://youtu.be/mxYLuHwW5l4
Hier geht es zum YouTube-Kanal von Berlin Booth
https://www.youtube.com/@BerlinBooth
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.