• Wenn einem der Atem geraubt wird – Ursachen für Luftnot
    2025/01/22
    Man atmet und bekommt dennoch nicht ausreichend Luft? Was die Ursachen hierfür sein können, wann es gefährlich wird und wie man Atemnot behandeln kann, das erklärt Olaf Borlich, Chefarzt der Inneren Medizin und Pneumologie an der Asklepios Klinik Wandsbek, in dieser Folge der „Digitalen Sprechstunde“.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Abnehmspritze: Chefarzt erklärt Wirkung und Risiken
    2025/01/08
    Im Januar sind die Fitnessstudios überfüllt, auch viele Hamburger wollen die Weihnachtspfunde loswerden.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Weihnachten ohne Stress: Hamburger Psychologe gibt Tipps
    2024/12/16
    Alle Jahre wieder empfinden Millionen Menschen, wie aktuelle Studien zeigen, den „größten Stress des Jahres“ rund um das Weihnachtsfest.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Tennisarm und Arthrose adé: Wie ein neues Verfahren hilft
    2024/12/11
    Tennisarm, eine sogenannte „frozen shoulder“ oder auch ein schmerzhafter Verschleiß im Kniegelenk: Millionen Menschen leiden an diesen Krankheitsbildern, doktern über Jahre mit Salben und Medikamenten herum, lassen sich womöglich irgendwann „fit spritzen“. Doch jetzt gibt es eine neue, schonende und sehr erfolgreiche Behandlungsmethode, die auch in Hamburg eingesetzt wird: das TAPE-Verfahren. Dr. Hendryk Vieweg, Chefarzt der Radiologie von der Asklepios Klinik Nord, erklärt die Methode und deren Vorteile.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Herzschwäche: Warum Luftnot ein Warnsignal ist
    2024/11/26
    Sie kommen aus der Puste? Plötzlich bleibt die Luft weg? Die meisten Betroffenen schieben das erst einmal auf mangelnde Kondition. „Tatsächlich kann Luftnot aber auch ein Hinweis auf Herzschwäche sein“, sagt der Hamburger Privatdozent Dr. Tobias Schmidt, Chefarzt der Kardiologie am Asklepios Westklinikum in Rissen. Im Podcast erklärt der Mediziner, wie Herzschwäche am effektivsten behandelt wird und warum es sinnvoll ist zu wissen, ob schon die Eltern ein Herzleiden hatten.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Künstliche Intelligenz: So verändert sie auch in Hamburg die Medizin
    2024/11/13
    Künstliche Intelligenz dringt in alle Lebensbereiche vor und auch in der Medizin spielt KI längst eine wichtige Rolle. „Allein durch die sogenannten Smartwatches hat sich die Wahrnehmung von Puls, Blutdruck und Herzrhythmus verändert“, sagt Privatdozent Dr. Gerian Grönefeld. Der Chefarzt der Kardiologie von der Asklepios Klinik Barmbek berichtet, dass KI aus der Diagnostik und der Interpretation von Bildern nicht mehr wegzudenken ist. Ein Gespräch über Fortschritt und Grenzen der Ethik.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Erkältungszeit: Wie stärke ich mein Immunsystem im Herbst?
    2024/10/16
    Husten Sie auch schon, ist die Nase verstopft? Herbst ist Erkältungszeit. Doch was können wir aktiv tun, um seltener zu erkranken? Wie stärken wir unser Immunsystem nachhaltig? „Weglaufen kann vor einem Infekt natürlich niemand, aber wir können relativ viel von innen und außen tun, um uns zu schützen. Eine nährstoffreiche Ernährung steht da an erster Stelle“, sagt Merrit Arndt, Ernährungsberaterin am Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik, das zu Asklepios gehört. Wie genau die „perfekte Ernährung“ aussieht und was sie von Nahrungsergänzungsmitteln hält, erzählt sie in dieser Podcast-Folge. #Gesundheit #Podcast #Immunsystem #Ernährung #Erkältung #Gesundheitstipp #VitaminC #Zink #Antioxidantien #Superfoods #Ballaststoffe
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Hamburger Ärztin: Was bei akuten Kopfschmerzen wirklich
    2024/10/02
    Es gibt 37 Arten von Kopfschmerzen. Hieß es einst in der Werbung. „Tatsächlich gibt es mehr als 300 Formen“, sagt Dr. Juliane Held, Oberärztin im Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie an der Asklepios Klinik Nord.
    続きを読む 一部表示
    21 分