-
Episode 04 - IMAGINE22: Twin Transformation - Das Flagship-Event für digitale Technologien des BMK
- 2023/03/28
- 再生時間: 49 分
- ポッドキャスト
-
サマリー
あらすじ・解説
Wie kann die digitale Transformation zum Klimaschutz beitragen und umgekehrt? Unter diesem Motto der Twin Transformation fand im Juni in Wien die IMAGINE22 statt. Imagine ist die Flagship-Event für digitale Technologien des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden jedes Jahr digitale Technologien neu gedacht und Stakeholder zum intensiven Networking eingeladen.
Alle Details zur Veranstaltung finden sie hier.
Wir haben die Chance des geballten Wissens auf der Imagine genutzt und 13 der fast 300 Besucherinnen und Besucher vor das Mikrofon unseres Podcasts gebeten. In fünf Fragen haben wir eine Vielzahl von Meinungen und Einschätzungen zum Thema Twin Transformation und dem Potenzial für das Forschungsland Österreich gesammelt.
Dabei wurde ein ein breites Spektrum an Personen befragt. Schülerinnen, aktive Studenten, Forscher, Führungskräfte und Kulturschaffende. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, uns ihre Einschätzungen mitzuteilen.
Hier die 13 Gäste die wir in der 4 Episode von IMAGINE – Der Podcast, Rethinking Technology befragt haben:
Johannes Stangl
Junior Researcher
Complexity Science Hub Vienna
Mitbegründer der Wiener
Fridays For Future Bewegung
Valentina Hofstätter
KI Studentin
Johannes Kepler Universität
Member ASAI
Organisation AI Bundeswettbewerb
Walter Mattauch
Referent
Deutschen Bundesministerium
für Wirtschaft und Klimaschutz
Gerfried Stocker
Künstlerische Leitung
Ars Electronica Linz
Michael Wiesmüller
Leitung Abteilung
Schlüsseltechnologien für
industrielle Innovationen
Bundesministerium für Klimaschutz
Elisabeth Häusler
Leitung
Forschungsgruppe Human Motion Analytics
Salzburg Research
Valerie Rappatz
Gewinnerin
Imagine Ideenwettbewerb
TU Wien
Stefan Rohringer
Deputy CTO & Vice President
Infineon Technologies Austria
Obmann der Technologieplattform ESBS
Regine Gernert
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Schüler:innen
HTL Rennweg
All diese Personen haben die gleichen 5 Fragen bekommen und wir haben daraus ein Best-Off zusammengestellt. Hier sind die fünf Fragen:
01. Wir sprechen über den digitalen Wandel, der die Umwelt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. In welchem Bereich wird die digitale Technologie bereits jetzt eingesetzt, um ein nachhaltigeres Leben zu gewährleisten?
02. Auf einem Plakat habe ich einmal folgenden Spruch gelesen: "The next big thing will be a lot of small things." Glauben Sie, dass viele kleine technologische Innovationen ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen, oder brauchen wir einen "deus ex machina"-Moment, um diese Krise zu lösen?
03 Joseph Schumpeter sprach bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der schöpferischen Zerstörung, die heute oft als Vorläuferbegriff der disruptiven Innovation bezeichnet wird. Was sollte Ihrer Meinung nach heute "zerstört" werden bzw. welche Dogmen müssen wir in Frage stellen, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen?
04. Welche Entwicklungen im Bereich der digitalen Technologie finden Sie derzeit besonders spannend und welche Auswirkungen könnten sie auf
IMAGINE - Der Podcast, Rethinking Technology ist eine Initiative des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit der gezeigt wird, welch großartige Projekte und Forscher:innen es im Bereich der digitalen Technologien in Österreich gibt.