Funkenflug. Leider gut!

著者: Medienzentrum PARABOL
  • サマリー

  • Das Jugendradiomagazin Funkenflug sendet regelmäßig auf max neo, aber in Zeiten von Streaming ist OnAir-Hören nicht mehr ganz zeitgemäß und so gibt es die Funkenflug-Sendungen nun auch als Podcast zum nachhören. Die Sendung produzieren junge Radiomacher*innen ab 11 Jahren selbst. Sie stehen am Mikro, sorgen für die Inhalte und steuern die Technik. Für Fragen und alle ab 11 Jahren im Umkreis von Nürnberg, die Lust auf eigene Podcasts und Radiosendungen haben - schreibt einfach eine Mail an redaktion@funkenflug-online.de
    Jugendradiomagazin Funkenflug
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Das Jugendradiomagazin Funkenflug sendet regelmäßig auf max neo, aber in Zeiten von Streaming ist OnAir-Hören nicht mehr ganz zeitgemäß und so gibt es die Funkenflug-Sendungen nun auch als Podcast zum nachhören. Die Sendung produzieren junge Radiomacher*innen ab 11 Jahren selbst. Sie stehen am Mikro, sorgen für die Inhalte und steuern die Technik. Für Fragen und alle ab 11 Jahren im Umkreis von Nürnberg, die Lust auf eigene Podcasts und Radiosendungen haben - schreibt einfach eine Mail an redaktion@funkenflug-online.de
Jugendradiomagazin Funkenflug
エピソード
  • Funkenflug Sendung 1277 vom 02.08.2021 - 08.08.2021
    2021/08/02

    Die Sendung ist die erste Sommersondersendung des Jahres, die in Kooperation mit der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule aus Nürnberg entstand. Im Fokus stand das Thema Rassismus und was dahintersteckt. Die Klasse, die die Sendung erstellt hat, ist überwiegend selbst von Rassismus betroffen, so dass die Produktion einen ersten Anstoß geben konnte, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Gesprochen haben die Kids mit der Soziologin Dr. Natasha A. Kelly und dem Psychologen und Anti-Rassismus-Coach Dr. Chadi Bahouth.

    Weitere Informationen über die Arbeit von Dr. Natasha A. Kelly gibt es hier.

    Mehr über das Coaching Angebot von Dr. Bahouth findet ihr über diesen Link.

    Gefördert wurde diese Sendung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Funkenflug Sendung 1278 vom 09.08.2021 - 15.08.2021
    2021/08/09

    Die Sendung ist die zweite Sommersondersendung des Jahres, die in Kooperation mit  der Klasse 8b der Adolf-Reichwein-Realschule aus Nürnberg entstand. Im Fokus stand das Thema Rassismus und welche Verantwortung weiße Menschen dabei haben. Deswegen haben die Produzent*innen mit verschiedenen Personen gesprochen, die helfen, das Thema genauer zu ergründen.

    Mit Frau Dr. Noa Ha vom DeZIM-Institut hat die Gruppe ergründet wie sich Rassismus in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg verändert hat, denn schließlich war diese Ideologie ein Teil des nationalsozialistischen Denkens. Bis heute hat sich da viel getan, doch dennoch ist Rassismus immer noch in unserer Gesellschaft zu finden.

    Auch Kira Ayyadi ist im Gespräch mit der Gruppe. Sie arbeitet bei der Amadeu-Antonio-Stiftung, einer Stiftung, die sich direkt für Opfer rechter Gewalt einsetzt. Kira zeigt, wie es ist, wenn man selbst von Rassismus betroffen ist und wie viele Menschen in Deutschland dadurch beeinträchtigt sind.

    Die dritte Gesprächspartnerin der Sendung ist Wibke Winter. Sie arbeitet beim Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg und zeigt auf, dass Rassismus auch hier in Nürnberg existiert und was wir selbst dagegen machen können. 

    Gefördert wurde diese Sendung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Funkenflug Sendung 1279 vom 16.08. bis zum 22.08.2021
    2021/08/16

    Die Sendung ist die dritte Sommersondersendung des Jahres, die in Kooperation mit  der Klasse 8a der Adolf-Reichwein-Realschule aus Nürnberg entstand. Im Fokus stand das Thema Rassismus, welche Privilegien weiße Menschen haben und wie man damit umgehen sollte. Deswegen haben die Produzent*innen mit verschiedenen Personen gesprochen, die helfen, das Thema genauer zu ergründen.

    Gesprächspartner eins ist Sami Omar. Er ist Autor, Moderator und Sprecher, der sich vor allem mit dem Rassismus in der deutschen Sprache auseinandersetzt. Warum ihr Schwarze Menschen niemals mit dem N-Wort bezeichnen solltet, auch wenn es sie nicht stört, erfahrt ihr im Gespräch mit Sami.

    Außerdem spricht die Gruppe mit Lena von der Black Community Foundation Nürnberg. Das ist eine Bewegung, die sich aus den Black-Lives-Matter-Protesten 2020 entwickelte und sich nicht nur für die Umbenennung von Straßennamen einsetzt, sondern auch dafür, dass das Thema Rassismus im Unterricht anders als bisher besprochen werden sollte. Die Aufklärung über die Wurzeln und Ursprünge der Ideologie sollte mehr in den Fokus gerückt werden, um zu erkennen, dass es Rassismus nicht immer gegeben hat, sondern dieser erst konstruiert wurde.

    Die dritte Gesprächspartnerin der Sendung ist Michelle Bray. Sie ist nicht nur Schauspielerin, sondern setzt sich als Schwarze Frau besonders für die Diversität an deutschen Theatern ein. Klar ist Blackfacing ein absolutes No-Go, aber wie sieht es mit der Besetzung von Rollen aus? Kann nicht auch die Hauptrolle eines Stücks von einer Person mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung übernommen werden? Diese uns viele andere Fragen beantwortet uns Michelle im Gespräch.

    Gefördert wurde diese Sendung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

    続きを読む 一部表示
    25 分

Funkenflug. Leider gut!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。