• Gehirn-Organoide, Gletscherbäche, Sahara-DNA, Kaulquappen

  • 2025/04/03
  • 再生時間: 25 分
  • ポッドキャスト

Gehirn-Organoide, Gletscherbäche, Sahara-DNA, Kaulquappen

  • サマリー

  • Was verursachen Viren in einem sich entwickelnden Gehirn? Das zeigen Forscherinnen und Forscher jetzt an im Labor nachgebildeten Gehirnstrukturen.
    Birgit Dalheimer

    Wenn Gletscher schmelzen, verändert das auch das Ökosystem in den Gletscherbächen. Wie, das untersucht ein Schweizer Forschungsteam
    Kathrin Hondl

    Bis vor ca. 5.000 Jahren war die Sahara von Menschen bewohnbar. Wer diese Menschen waren und woher sie kamen konnte jetzt anhand alter DNA genauer analysiert werden. Ein Gespräch mti dem Paläogenetiker Harald Ringbauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
    Birgit Dalheimer

    Das Ranavirus, ein Froschvirus, schadet besonders Kaulquappen in ihrer Entwicklung. Als evolutionäre Anpassung an diese Gefahr wachsen die Kaulquappen schneller.
    Raphael Krapscha

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Was verursachen Viren in einem sich entwickelnden Gehirn? Das zeigen Forscherinnen und Forscher jetzt an im Labor nachgebildeten Gehirnstrukturen.
Birgit Dalheimer

Wenn Gletscher schmelzen, verändert das auch das Ökosystem in den Gletscherbächen. Wie, das untersucht ein Schweizer Forschungsteam
Kathrin Hondl

Bis vor ca. 5.000 Jahren war die Sahara von Menschen bewohnbar. Wer diese Menschen waren und woher sie kamen konnte jetzt anhand alter DNA genauer analysiert werden. Ein Gespräch mti dem Paläogenetiker Harald Ringbauer vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
Birgit Dalheimer

Das Ranavirus, ein Froschvirus, schadet besonders Kaulquappen in ihrer Entwicklung. Als evolutionäre Anpassung an diese Gefahr wachsen die Kaulquappen schneller.
Raphael Krapscha

Gehirn-Organoide, Gletscherbäche, Sahara-DNA, Kaulquappenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。