Geschichten aus der Mathematik

著者: detektor.fm – Das Podcast-Radio
  • サマリー

  • Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
    © BEBE Medien GmbH
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.
© BEBE Medien GmbH
エピソード
  • Pierre de Fermat und der Wettstreit wider Willen
    2025/04/08
    Pierre de Fermat ist vor allem berühmt für das Mathe-Rätsel, das er der Welt 1641 in einer Randnotiz aufgibt. Daneben gerät der gelernte Jurist in Konfikt mit dem namhaften Philosophen René Descartes — der Mathematik zuliebe.

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    (00:00:00) Einleitung
    (00:04:48) Das Jahrhundert der Mathematik
    (00:05:45) Fermat zwischen Jura und Mathematik
    (00:08:36) Wie Descartes die Wissenschaft prägt
    (00:10:37) Der Konflikt mit Descartes
    (00:17:57) Der Satz von Fermat (und Pythagoras)
    (00:22:53) Fermats berühmte Randnotiz
    (00:24:36) Der Widerspruchsbeweis
    (00:26:39) Wiles‘ Beweis & der Simpsons-Gag
    (00:30:46) Fazit & Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-pierre-de-fermat
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Cleo und der Fall eines Phantoms
    2025/03/25
    Am 11. November 2013 postet eine Userin in einem Mathe-Forum ein Integral. Es scheint unlösbar. Doch dann kommt Cleo. Cleo hat die Lösung sofort parat — aber macht ein Geheimnis aus dem Lösungsweg und aus der eigenen Identität. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, das bis 2025 andauern wird …

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    (00:00:00) Einleitung
    (00:02:14) Mathe-Foren und ihre Regeln
    (00:05:56) Cleo und das anstößige Integral
    (00:11:49) Der integrale Ragebait
    (00:17:36) Showdown: Wer ist Cleo?
    (00:20:30) How to Integralrechnung?
    (00:28:50) Verdachtsfall „Cleo“
    (00:32:14) Der Professor und sein Alter Ego
    (00:35:14) Fazit & Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-cleo
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Alan Turing und die Bombe für den Frieden
    2025/03/11
    Dem britischen Mathematiker Alan Turing gelingt 1940 ein großer Coup: Endlich funktioniert die von ihm konzipierte „Bombe“, die den Nazis das Handwerk legen soll — und wird. Allerdings nicht durch ihre Sprengkraft im wörtlichen Sinne. (00:03:02) Kryptografie im Zweiten Weltkrieg
    (00:09:08) Alan Turings Schulzeit
    (00:13:46) Turings erste Durchbrüche
    (00:15:22) Der Ruf nach Bletchley Park
    (00:18:07) Die Besonderheiten der Enigma
    (00:21:36) Die Turing-Bombe
    (00:25:38) Die Suche nach mathematischen Mustern
    (00:29:38) Die Macht der Morphogene
    (00:36:22) Verfolgter Kriegsheld
    (00:41:37) Fazit & Verabschiedung

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    00:00:00.000 Einleitung
    00:03:02.521 Kryptografie im Zweiten Weltkrieg
    00:09:08.066 Alan Turings Schulzeit
    00:13:46.190 Turings erste Durchbrüche
    00:15:22.258 Der Ruf nach Bletchley Park
    00:18:07.676 Die Besonderheiten der Enigma
    00:21:36.739 Die Turing-Bombe
    00:25:38.105 Die Suche nach mathematischen Mustern
    00:29:38.467 Die Macht der Morphogene
    00:36:22.671 Verfolgter Kriegsheld
    00:41:37.287 Fazit & Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-alan-turing
    続きを読む 一部表示
    44 分

Geschichten aus der Mathematikに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。