エピソード

  • Yo, wir schaffen das mit Marcus Wadsak
    2024/12/10
    Auf was muss ein Wettermoderator achten bei der Kommunikation nach außen? Wie genau lässt sich das Wetter heute vorhersagen? Wo steht Österreich derzeit im Kampf gegen den Klimawandel? Marcus Wadsak, ORF Wettermoderator und Meteorologe, geht im Podcast auf Wetterveränderungen und Klimaszenarien der Zukunft ein. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze spricht er darüber, welche Techniken er bei der Wettermoderation nutzt, welche Entwicklungen er sieht und was getan werden muss, um die Klimaziele nicht zu verfehlen.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Unser Verhalten in der Klimakrise mit Fabian Hirt
    2024/11/25
    Was ist "Klimapsychologie"? Zeigen die Menschen gerne auf andere, wenn es um den Klimawandel geht? Besteht ein Konflikt zwischen umweltfreundlichen Überzeugungen und unnachhaltigem Verhalten? Klimapsychologe Fabian Hirt geht im Podcast auf die Verhaltensweisen der Menschen ein, wenn es um die Klimakrise geht und spricht darüber, wie es sich auf die Psyche auswirkt. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze spricht er darüber, wie Menschen motiviert werden können, umweltfreundlicher zu handeln.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • (K)ein Grund zu lachen mit Anny Hartmann
    2024/11/11
    Wie beeinflussen Lobbys die Entscheidungen bei Themen wie dem Klimawandel? Inwiefern trägt die Berichterstattung der Medien zur allgemeinen Meinung rund um den Klimawandel bei? Wie werden die Menschen bei diesem Thema verunsichert? Kabarettistin Anny Hartmann geht im Podcast auf die Inhalte ihrer Programme "Klima-Ballerina" und "NoLobby is perfect" ein und spricht über den Einfluss weniger reicher Menschen auf die gesamte Welt. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze geht sie darauf ein, wie sie in der aktuellen Klimadebatte den Humor behält.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Gletscher im Wandel mit Andrea Fischer
    2024/10/28
    Wie steht es um die Zukunft der Alpen? Ist die Gletscherschmelze umkehrbar? Was wären die Auswirkungen, wenn sich die Gletscher weiter zurückziehen? Glaziologin Andrea Fischer geht im Podcast auf die Zukunft der Gletscher ein und spricht über die Entwicklungspfade, um den Lebensraum in den Alpen zu erhalten. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze geht sie auf Ergebnisse und Ansichten der Gletscherforschung ein.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Männer, die die Welt verbrennen mit Christian Stöcker
    2024/10/14
    Welche Auswirkungen auf das Klima hätte eine erneute Präsidentschaft von Donald Trump? Spiegelt die heutige Lage das Bild der Gesellschaft wider? Gelingt Europa die angedachte Klimaneutralität bis 2050? Bestsellerautor und Professor an der HAW Hamburg Christian Stöcker geht im Podcast auf sein Buch "Männer, die die Welt verbrennen" ein und spricht darüber, wer seiner Meinung nach damit gemeint ist. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze geht er auf die Bedeutung der Wahlen in den USA und die möglichen negativen Auswirkungen ein.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Schweizer Klimaszenarien mit Sven Kotlarski
    2024/09/30
    Wie sehen die Schweizer Klimaszenarien der Zukunft aus? Kommt es zur Wasserknappheit im Alpenraum? Was versteht man unter dem Begriff "Klimamodellierung"? Sven Kotlarski, Leiter des Teams "Klimaentwicklung" am Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, beantwortet im Podcast die Fragen zur Entwicklung in der Schweiz und spricht über Klimadienstleistungen. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze geht er auf die Ursachen der Umweltkatastrophen in der Schweiz ein und erklärt, inwieweit Vorhersagen zum Klimazustand getroffen werden können.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Klimakommunikation im Tourismus mit Astrid Steharnig-Staudinger
    2024/09/16
    Inwieweit ändert sich die Klimakommunikation im Tourismus? Wie wichtig ist es, Österreich an die Gegebenheiten des Klimawandels anzupassen und in Zukunft als Ganzjahresdestination zu etablieren? Wie integriert die Österreich Werbung das Thema Klima in Strategien für die Zukunft? Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, beantwortet im Podcast die Fragen rund um den Klimawandel und die Auswirkungen im Tourismus. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze geht sie auf die glaubhafte Klimakommunikation in der Österreich Werbung ein und spricht über die nachhaltigen Entwicklungen im Tourismus in den letzten Jahren.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Die Zukunft zurückholen mit Rudi Anschober
    2024/09/02
    Wird heutzutage genug in Bezug auf den Klimawandel gehandelt? Bringen Vergleiche mit anderen etwas? Was können sich andere Länder von Österreich abschauen? Rudi Anschober, ehemaliger österreichischer Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie Autor und Berater, beantwortet im Podcast die Fragen zur Entwicklung einer positiveren Zukunft. Im Rahmen des ersten AlpenKlimaGipfels auf der Zugspitze spricht er über sein Buch "Wie wir uns die Zukunft zurückholen" und geht auf die weltweiten klimapolitischen Entwicklungen ein.
    続きを読む 一部表示
    15 分