LET'S TALK ABOUT LIFE CLUB

著者: Lets Talk About Life Club
  • サマリー

  • Dieser Podcast "LET'S TALK ABOUT LIFE CLUB" soll ein Mutmacher sein und verschiedene Themen behandeln, darunter: Inklusion im Bildungswesen: Diskussionen über die Bedeutung inklusiver Bildung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, einschließlich Strategien zur Schaffung einer unterstützenden Lernumgebung für Menschen mit AD(H)S, Depressionen, Ängsten und anderen Herausforderungen. Adoption und Bildung: Untersuchung von Bildungs- und Identitätsfragen im Zusammenhang mit der Adoption, einschließlich des Zugangs zu Bildungschancen und der Unterstützung von adoptierten Personen bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssystem. Inklusion von Menschen mit Suchterkrankungen im Bildungsbereich: Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Personen, die mit Suchterkrankungen kämpfen, und Diskussion über inklusive Bildungsansätze, die Unterstützung und Ressourcen für ihre spezifischen Bedürfnisse bieten. Inklusion von Menschen mit körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen im Bildungswesen: Betonung der Bedeutung barrierefreier Bildung und Unterstützungssysteme für Menschen mit Krankheiten und Behinderungen sowie Strategien zur Förderung ihrer Bildung und ihres Wohlbefindens. Inklusive Start-Up-Kultur: Diskussion über die Schaffung einer inklusiven und vielfältigen Start-Up-Kultur, die Menschen unabhängig von ihren Hintergründen und Herausforderungen unterstützt, um innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Digitale Inklusion: Erkundung der digitalen Kluft und Maßnahmen zur Förderung der digitalen Inklusion, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft Zugang zu den Chancen und Ressourcen der digitalen Welt haben. Indem diese Themen in den Podcast integriert werden, kann der "LET'S TALK ABOUT LIFE CLUB" dazu beitragen, das Bewusstsein für Bildungs- und Inklusionsthemen zu schärfen und Möglichkeiten zur Förderung eines inklusiven und unterstützenden Umfelds für alle zu eröffnen.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Dieser Podcast "LET'S TALK ABOUT LIFE CLUB" soll ein Mutmacher sein und verschiedene Themen behandeln, darunter: Inklusion im Bildungswesen: Diskussionen über die Bedeutung inklusiver Bildung für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, einschließlich Strategien zur Schaffung einer unterstützenden Lernumgebung für Menschen mit AD(H)S, Depressionen, Ängsten und anderen Herausforderungen. Adoption und Bildung: Untersuchung von Bildungs- und Identitätsfragen im Zusammenhang mit der Adoption, einschließlich des Zugangs zu Bildungschancen und der Unterstützung von adoptierten Personen bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssystem. Inklusion von Menschen mit Suchterkrankungen im Bildungsbereich: Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Personen, die mit Suchterkrankungen kämpfen, und Diskussion über inklusive Bildungsansätze, die Unterstützung und Ressourcen für ihre spezifischen Bedürfnisse bieten. Inklusion von Menschen mit körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen im Bildungswesen: Betonung der Bedeutung barrierefreier Bildung und Unterstützungssysteme für Menschen mit Krankheiten und Behinderungen sowie Strategien zur Förderung ihrer Bildung und ihres Wohlbefindens. Inklusive Start-Up-Kultur: Diskussion über die Schaffung einer inklusiven und vielfältigen Start-Up-Kultur, die Menschen unabhängig von ihren Hintergründen und Herausforderungen unterstützt, um innovative Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Digitale Inklusion: Erkundung der digitalen Kluft und Maßnahmen zur Förderung der digitalen Inklusion, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder der Gesellschaft Zugang zu den Chancen und Ressourcen der digitalen Welt haben. Indem diese Themen in den Podcast integriert werden, kann der "LET'S TALK ABOUT LIFE CLUB" dazu beitragen, das Bewusstsein für Bildungs- und Inklusionsthemen zu schärfen und Möglichkeiten zur Förderung eines inklusiven und unterstützenden Umfelds für alle zu eröffnen.
エピソード
  • #16 Depression - Das Jahr danach
    2025/04/04
    👉 Nach Monaten melde ich mich endlich zurück im Let’s Talk About Life Club! In der Folge 16 nehme ich euch mit auf einen ehrlichen Rückblick: Mein erstes Jahr nach der (Erschöpfungs-)Depression – eine Zeit voller Herausforderungen, persönlicher Fortschritte und auch Rückschläge. Ich erzähle, wie ich an meine Grenzen gestoßen bin, aber auch, welche Erfolge ich feiern durfte – sei es beim Erlernen der englischen Sprache, meinem Körperbewusstsein, in der Kommunikation oder beim bewussten Einfordern von Pausen. Doch es gab auch Phasen, in denen einfach nichts ging, in denen mein Körper Ruhe gebraucht hat, um wieder zu Kräften zu kommen. Trotz aller Höhen und Tiefen bin ich heute dankbar, dass ich aus dieser Perspektive zurückblicken kann. Ich habe viel gelernt, es geht mir besser – und ich freue mich riesig, euch in den nächsten Folgen von neuen Projekten, Zielen und Herausforderungen zu erzählen. Schön, wieder hier zu sein. Hört rein – ich freue mich auf euch! 🎙️✨
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #15 Freundschaft, Kulturvergleiche und Lesen.
    2024/07/21
    In Folge 15 habe ich einen ganz besonderen Gast im Podcast: Marko Rottstegge. Marko ist ein Buch- und Leseexperte, der seine Follower auf Instagram mit spannenden Inhalten begeistert. Diese Episode war für mich besonders inspirierend, da ich Marko schon seit über 20 Jahren kenne. Trotz unserer langen Freundschaft gibt es immer noch viel, was ich von ihm lernen kann. In unserem Gespräch tauchen wir tief in das Thema Freundschaft ein und wie wir diese in unserem Leben definieren. Außerdem vergleichen wir verschiedene Länder und Kulturen außerhalb Deutschlands. Zum Abschluss sprechen wir über Markos Leidenschaft für das Lesen. Er erzählt, wie er zum Lesen kam, welche Erfahrungen und Herausforderungen er auf seinem Weg zur Leseroutine gemeistert hat, sowie die Vor- und Nachteile des Lesens. Zudem gibt er wertvolle Tipps für diejenigen, die mit dem Lesen beginnen möchten. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser inspirierenden Folge!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • #14 Sucht, Gewalt und Geschlechterrollen.
    2024/03/16
    In der vierzehnten Folge melde ich mich nach einigen Wochen wieder bei euch. In dieser Aufnahme habe ich das Vergnügen, meinen ersten Gast in meinem Podcast zu begrüßen, über den ich mich sehr freue. Mein Gast ist Andreas Böggering. Er ist Diplom-Sozialarbeiter (FH) und ausgebildeter Männer- und Gewaltberater. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er beim SKM Bocholt, zunächst in der Familienberatung und dann in der Suchtberatung. Seit 2015 berät er Männer zum Thema Gewalt. Wir sprechen ausführlich über die Themen Sucht und Gewalt. Außerdem bemühen wir uns, verschiedene Perspektiven einzunehmen, um einen bereichernden Input für die Zuhörer zu bieten. Dabei diskutieren wir unter anderem, ob Sucht als Krankheit anzusehen ist, welche Rolle ADHS dabei spielt, wie wir uns selbst liebevoller behandeln können und wie man es schafft, sich von Sucht zu befreien. Des Weiteren betonen wir, welche Maßnahmen die Gesellschaft ergreifen kann, um Akzeptanz und Vielfalt zu fördern, sodass Menschen sich noch offener zeigen können. Wir gehen auch auf Themen wie Geschlechterrollen und das Labeln von Gefühlen wie Wut und Trauer ein.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 31 分

LET'S TALK ABOUT LIFE CLUBに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。