エピソード

  • #11 Vertrauen schaffen in der Insolvenz
    2021/06/01
    Die Wirtschaft leidet nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nicht alle Unternehmen überleben die Krise. Aber gibt es tatsächlich mehr Insolvenzen als im Vergleichszeitraum 2019 und 2020? Welche Unternehmen sind im Detail betroffen? Und welche Fehler sollten Unternehmen unbedingt vermeiden, wenn eine Insolvenz absehbar ist? Außerdem werfen wir in dieser Folge einen Blick auf das Thema Datenschutz in der Insolvenz: Für viele Insolvenzverwalter mag Datenschutz ein Gebiet nachrangigen Interesses darstellen. Dabei sind auch sie gut beraten, sich der Thematik anzunehmen. Denn Datenschutz spielt eine immer wichtigere Rolle. Davon ist auch die Insolvenzverwaltung betroffen.Rede und Antwort stehen: Sylvia Fiebig und Martin Heidrich. Sylvia Fiebig ist Partnerin bei White und Case in Hamburg, Fachanwältin für Insolvenzrecht und wird regelmäßig durch das Amtsgericht Hamburg als Insolvenzverwalterin in Unternehmensinsolvenzen bestellt. Martin Heidrich ist Experte für Restrukturierung und Insolvenzrecht, berät Mandanten im Zusammenhang mit Unternehmensrestrukturierungen und war ebenfalls als bestellter Insolvenzverwalter tätig.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #10 Ein Markt hebt ab - Drohnen vor dem Durchbruch?
    2021/04/01
    Früher noch Science-Fiction, heute Realität: In Deutschland fliegen knapp eine halbe Million Drohnen am Himmel. Ob Landwirtschaft, Logistik, Immobilienwirtschaft, Filmwirtschaft oder Industrie – die Einsatzbereiche sind zahlreich. Der Rechtsrahmen, in dem sich Drohnen bewegen, ist derzeit allerdings sehr unbefriedigend. Aktuell gilt die EU-Drohnenverordnung vom 1. Januar 2021, die jedoch viele Fragen offenlässt. Haftungsfragen, Datenschutz, Regulierung des Einsatzes gehören unter anderem dazu. Gleichzeitig werden hohe Investitionen in die Entwicklung und den Einsatz von Drohnen getätigt. Wie passt das zusammen? In drei Jahren sollen Luft-Taxis in Singapur im Linienverkehr fliegen. Warum ist dort in naher Zukunft möglich, was hier noch undenkbar erscheint? Wie schlägt sich Deutschland im internationalen Vergleich? Und woran sollten Unternehmen denken, wenn sie selbst Drohnen einsetzen möchten? Christian Caballero, Gründer & COO bei FlyNex und Timo Stellpflug, Leiter der Industriegruppe Aerospace & Defence bei Taylor Wessing, geben auf diese und viele weitere Fragen die Antworten.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #9 Digital Compliance: Pflichtprogramm oder Nice-to-have?
    2020/11/22
    Bislang fehlt es an einer generellen Regelung, wie konkrete Compliance-Maßnahmen von Unternehmen auszusehen haben. Das wird sich 2021 ändern, so ist es zumindest zu erwarten. Dafür sollen die Whistleblowing-Richtlinie und auch das Verbandsaktionengesetz sorgen. Klar ist schon jetzt, dass nächstes Jahr in Sachen Compliance viel passieren wird – Das Thema ist heiß. Neu ist auch, dass jetzt, bedingt durch die Coronapandemie, viel mehr als je zuvor, von überall gearbeitet wird. Außerdem nimmt die Digitalisierung zunehmend Einfluss. Und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen mit Blick auf die Whistleblowing-Richtlinie und das Verbandsaktionengesetz? Wie wird die Digitalisierung die Compliance verändern? Wo sind da die Grenzen? Was genau ist eigentlich Digital Compliance? Und müssen für das mobile Arbeiten neue Compliance-Regeln eingeführt werden?Diese Fragen beantworten: Katharina Dittmann - Chief Compliance Officer bei ECEhttps://www.linkedin.com/in/katharina-dittmann-aa823987/ und Martin Knaup, Leiter der Industriegruppe Compliance bei Taylor Wessinghttps://www.linkedin.com/in/dr-martin-knaup-a77263b/Tipp: Tech & Law TV – Der Talk von Taylor Wessing https://www.youtube.com/playlist?list=PLuCwjLE_O_6D6Zfwa2bKavBTTA4ZmLIe7

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #8 KI und Datenschutz – Zweckehe oder Liebeshochzeit?
    2020/09/24
    Künstliche Intelligenz, die so genannte KI, ist eines der Buzzwords unserer Zeit. Künstliche Intelligenz basiert auf dem Prinzip des Machine Learnings. Die Basis dafür ist eine große Datenmenge. KI sammelt, ordnet und analysiert riesige Datenmengen und stellt nicht nur den Datenschutz, sondern auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn Fakt ist: Ob wir wollen oder nicht – Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Welche Daten sollten wir preisgeben? Wie viel Datenschutz ist gesund für die Wirtschaft? Und was steckt überhaupt hinter dem Buzzword KI?Antworten auf diese Fragen geben Mona Wrobel, IT-Anwältin im Bereich Technology, Media & Telecoms sowie Expertin für Datenschutz, und Behrang Raji, Referent bei dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #7 Total remote – Arbeiten im 21. Jahrhundert
    2020/08/19
    Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Viele arbeiten – sofern es der Job erlaubt – inzwischen von zu Hause. Sind wir gerade auf dem Weg zum Homeoffice forever? Wie gehen die Digitalunternehmen, häufig Trendsetter von solchen Entwicklungen, aktuell damit um? Wie verändert sich dadurch das Arbeitsleben – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Vorgesetzte? Was ist da draußen los in punkto Homeoffice? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben unsere Gäste Anna Zeiter, Global Data Protection Head von Ebay, und Axel von dem Bussche, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, und Leiter der Praxisgruppe Technology, Media & Telecoms bei Taylor Wessing.Tipp: In der dritten Ausgabe von Tech & Law TV, der interaktiven Live-Talkrunde von Taylor Wessing mit Gästen und einem virtuellen Publikum, sprechen Anna Zeiter, Axel von dem Bussche und Jonas Warnken, Experte für Arbeitsrecht bei Taylor Wessing, über die arbeitsrechtlichen Herausforderungen des Homeoffices. Reinschauen lohnt sich: https://bit.ly/3kfEK7T

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • #6 Legal Tech – digitalisierte Rechtsberatung als Erfolgsfaktor?
    2020/06/22
    Legal Tech ist nicht weniger als die größte Umwälzung der Rechtsberatung. Immer mehr Kanzleien, Unternehmensberatungen und Rechtsabteilungen von Konzernen betrachten die technologische Unterstützung in der Rechtsberatung als unumgängliche Notwendigkeit. Legal Tech spart Zeit als auch Personal und verdient zugleich Geld – bislang noch überschaubar, aber die Möglichkeiten sind enorm und so verhält es sich auch mit der Profitabilität. Allerdings bedarf es gewisser Voraussetzungen für einen effektiven Einsatz: Technisches Know-how, kulturelles Umfeld, Problem- und Bedarfsanalyse…vieles will bedacht sein, damit der Einsatz von Legal Tech sein Potenzial tatsächlich und in der gewünschten Weise entfaltet. Auch wirft diese Entwicklung Fragen zum Berufsbild des Anwalts der Zukunft auf. Müssen Juristen in spe idealerweise über Programmierkenntnisse verfügen? Wie stark wird Legal Tech die Arbeit von Juristen zukünftig verändern? Fraglos ein spannender Blick in die Rechtsberatung von morgen, die zweifelsohne zunehmend digitaler sein wird.Die Gesprächspartner: Jan-Michael Darstein https://www.linkedin.com/in/jan-michaeldarstein/Robert Bauer https://www.linkedin.com/in/robert-bauer-02a257163/Der Taylor Wessing-Podcast „LAW AUFS OHR“ informiert über Zukunftstechnologien aus Sicht von Anwälten, die sich täglich mit dem Recht der digitalen Zukunft beschäftigen. Der Podcast bietet Weitsicht und Einsichten, spricht sowohl Rechtskundige als auch Nicht-Juristen an und schlägt eine Brücke zwischen Paragrafen und Alltag. Er bleibt nicht bei den juristischen Implikationen der digitalen Transformation stehen, sondern versucht ihre Tragweite für Unternehmen, Verbraucher und Rechtsanwälte zu erfassen. Das Recht der digitalen Zukunft – hier besprechen wir es.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #5 Crime. Chaos. Crash: Cyber-Attacken nehmen zu – was tun?
    2020/05/02
    Cyberattacken und Daten-Leaks zählen mittlerweile zu den größten Horrorszenarien, die – nach dem Konkurs – in einem Unternehmen auftreten können. Wenn Firmen-Interna, Geschäftsgeheimnisse, neueste Entwicklungen oder auch Kundendaten aus den eigenen Datenbanken entwendet werden, führt dies nicht nur zu Image-Schäden für das Unternehmen, sondern oftmals zum Verlust von realen Geldwerten. Langjährige Entwicklungskosten werden quasi über Nacht zunichtegemacht, Aktienkurse brechen ein oder Kunden wandern massenweise zur Konkurrenz. Der digitale Angriff auf sensible Daten hat sich in den vergangenen Jahren immens ausgeweitet und stellt Unternehmen vor ganz neue Herausforderungen. Was können Unternehmen tun, um dieser Gefahr zu begegnen? Welcher Handlungsbedarf besteht, wenn ihr Unternehmen von Cybercrime betroffen ist? Und wie lassen sich überhaupt die Wahrscheinlichkeiten für einen Angriff auf die eigene IT-Infrastruktur beziffern?Die Gesprächspartner:Mareike Gehrmann https://www.taylorwessing.com/de/people/germany/dusseldorf/mareike-christine-gehrmann Detlef Kletthttps://www.taylorwessing.com/de/people/germany/dusseldorf/detlef-klettDetlef Klett

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #4 Die Digitalisierung der Medizin
    2019/11/08
    Ob Telemedizin, Health-Apps oder automatisierte Diagnosesysteme: Die Digitalisierung der Medizin ist in vollem Gange und die Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das gesamte Gesundheitswesen und damit auch die Behandlungsform zu verändern.Werden wir bald nur noch von Computern diagnostiziert? Macht die Digitalisierung Ärzte in Zukunft also überflüssig? Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung die Medizin für die Patienten? Und wie sieht das Ganze rechtlich aus? Darüber sprechen wir in unserer vierten Podcast-Folge mit Karolina Lange und Thanos Rammos.Karolina Lange ist Anwältin für Medizinrecht bei Taylor Wessing in Düsseldorf, Expertin für die Digitalisierung der Gesundheitsbranche und berät Gesundheitsunternehmen und medizinische LeistungserbringerThanos Rammos ist Fachanwalt für Informationstechnologie-Recht bei Taylor Wessing in Berlin mit besonderem Fokus auf Datenschutzrecht und berät insbesondere Healthtech-Unternehmen aus der Life Sciences- und Healthcare-Branche.Anmerkung zum Inhalt dieser Podcast-Folge: Der Bundestag hat das Gesetz für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen in der Zwischenzeit beschlossen. Ab 2020 finden damit Gesundheits-Apps Einzug in die Regelversorgung der Gesetzlichen Krankenversicherung, die damit eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der medizinischen Versorgung einnimmt. Viele Patienten nutzen schon jetzt zahlreiche Gesundheits-Apps, die sie zum Beispiel dabei unterstützen, die Einnahme ihrer Arzneimittel zu überwachen oder ihre Blutzuckerwerte zu dokumentieren. Künftig können solche „gesunden“ Apps vom Arzt verschrieben werden. Die Kosten dafür zahlt die gesetzliche Krankenversicherung, was in dieser Form einmalig ist und der Digitalisierung des (deutschen) Gesundheitswesens Vorschub leisten wird. Damit Patienten „gute und sichere Apps“ schnell nutzen können, wird den Herstellern ein dynamischer Weg in die Erstattung eröffnet: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte soll Sicherheit, Funktion, Qualität, Datenschutz und Datensicherheit der Produkte prüfen. Da der Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen muss, gilt ein Inkrafttreten zu Beginn des Jahres 2020 als sicher.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    38 分