エピソード

  • #12 Was hält der DVS vom Laserschweißen? – Ein Blick in die Zukunft.
    2024/06/25

    Stefan Jahn (Leiter der Kursstätte Mainz – Wiesbaden) erklärt uns heute was der DVS ist was seine Aufgaben sind. Wie berät der DVS Betriebe rund um das Thema Schweißsicherheit? Für welche Anwendungsbereiche schätzt er den Handlaser bereits als unverzichtbar ein und welche Bereiche werden in Zukunft noch relevanter werden? Welche Materialien sind besonders geeignet? Wie schneiden lasergeschweißte Nähte im DVS-Labor im Vergleich zu WIG-Nähten im Vergleichsverfahren ab?

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #11 Was ist die OStrV und was regelt sie?
    2024/06/11

    Laserschweißen bietet enorm viele Möglichkeiten, aber auch neue Gefahren. Die OStrV ist eine Arbeitsschutzverordnung, die bestimmte Sicherheitsmaßnahmen für Betriebe reguliert. Dr. Hans-Joachim Krauß vom Bayerischen Laserzentrum (blz) in Erlangen erklärt, was sie regelt und wie bindend sie in Deutschland und Europa ist.

    Außerdem widmen wir uns dem Thema Fort -und Ausbildungen im Bereich Laserschutz für Unternehmen. Welche Fortbildungen für Mitarbeitende gibt es? Und wie lange dauern sie?


    続きを読む 一部表示
    10 分
  • #10 Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen Unternehmen vor und nach dem Kauf eines Laserschweißgeräts einrichten?
    2024/06/11

    Nachdem uns Dr. Hans-Joachim Krauß vom Bayerischen Laserzentrum (blz) in Erlangen in der letzten Folge einen Überblick über den Laserschutz in Deutschland gegeben hat, erklärt er uns heute welche Sicherheitsmaßnahmen für Betriebe konkret anfallen, wenn sie auf Laserschweißen umstellen.

    Wo lauern welche Gefahren? Worauf muss bereits vor dem Kauf eines Lasergeräts geachtet werden? Welche Aufgaben hat ein:e Laserschutzbeauftragt:e und wer ist im Unternehmen für diese Rolle überhaupt geeignet?


    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #09 Was ist das BLZ und wie unterstützt es Unternehmen im Bereich Lasersicherheit?
    2024/06/03

    In der heutigen Folge besucht uns Dr. Hans-Joachim Krauß vom Bayerischen Laserzentrum (blz) in Erlangen und erklärt, welche Aufgaben das BLZ im Bereich Laserschutz hat.

    Was bedeuten die Laserschutzklassen 1-4? Was hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich im Bereich Schweißsicherheit getan und wohin geht die Reise im Bereich Laserschweißen? Und wie können Betriebe mit dem BLZ zusammenarbeiten?


    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #08 Laserschutzkabinen: Welche Anforderungen und Aufbaumöglichkeiten gibt es?
    2024/05/24

    Laserschutzkabinen spielen eine wichtige Rolle, um einen sicheren Umgang mit Laserschweißgeräten zu gewährleisten. Unser heutiger Gast Daniel Ott von Siegmund erklärt, was eine Laserschutzzelle alles können muss und wie optimaler Schutz aussieht. Wie können Betriebe die Integration der Absaugung lösen? Welche Rollen spielen Beleuchtung oder Tische in der Kabine? Und wie groß müssen Laserschutzkabinen überhaupt sein?

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • #07 Roboter und Laser: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es?
    2024/05/21

    Das Verwenden von Robotern in Zeiten des Fachkräftemangels ist unausweichlich. Doch wie steht es um die Zusammenarbeit und Bedienung unserer zukünftigen Mitarbeiter? Reicht eine vernünftige Schulung dafür aus? Dies geht Gastgeber Andreas Kaiser (Geschäftsführer AK Industry), mithilfe von Alexander Ott (Kawasaki Robotics GmbH), in Folge 7 unseres Podcasts "Nahtlos" auf den Grund. Unter anderem werden Fragen wie "der Unterschied zwischen Industrie–Roboter und Cobot", oder "die Integration von Robotern im lasersicheren Bereich" enthüllt. Auch wie die Anbindung von Handlaserschweißgeräten an die Robotic vonstatten geht, um robotisiert Schweißen zu können, bekommt ihr in dieser Podcast–Folge erklärt.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • #06 Wie ist ein Laser aufgebaut und welche Rolle spielen Glasfasern dabei?
    2024/05/17

    CO2-Laser waren die ersten Laser, die in der Großindustrie verwendet wurden. Doch welche Lasertypen gibt es noch und wie sind sie aufgebaut? Welche Rolle im Aufbau spielen Glasfasern, Totalreflektion oder der Biegeradius? Und was macht Streustrahlung so gefährlich beim Laserschweißen?

    Dauerbrenner-Gast Lukas Maier von Maxphotonics nimmt uns in Folge sechs von „Nahtlos“ mit ins Innere von Laserschweißpistolen.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #05 Wie sieht die perfekte Schutzausrüstung aus?
    2024/05/16

    Viele Unternehmen stellen von herkömmlichen Laserverfahren auf Laserschweißen um, wissen dann aber oft nicht, welche Anpassungen dann für ihre Schutzausrüstung fällig werden. Wenzel Pech (PROTECT Laserschutz GmbH), unser Gast in der fünften Folge von „Nahtlos“ erzählt uns welche Aufklärungsarbeit er oftmals noch betreiben muss, welche Strahlungsarten es beim Laserschweißen überhaupt gibt und mit welcher Ausrüstung man sich dagegen schützen kann.


    Wissen Sie welche OD-Schutzstufe ihre Laserschutzbrille benötigt?

    続きを読む 一部表示
    18 分