Raketen-Talk - Führung ist keine Raketenwissenschaft!

著者: Daniel Mehde Carsten Banse Sven Glagow
  • サマリー

  • Daniel Mehde und Carsten Banse sprechen im "Raketen-Talk" mit Sven Glagow über das Thema "gute Führung" und wie man als Führungskraft wirklich richtig erfolgreich wird. Wie wäre es, wenn Sie als Führungskraft mit weniger Kraftaufwand, weniger Konflikten und weniger Kampf Ihre Ziele erreichen könnten? Wie wäre es, wenn Sie endlich einen Ansatz finden würden, wie bessere Kommunikation, mehr Konsens und kreative Zusammenarbeit gelingen kann? Im "Raketen-Talk" erfahren Sie es! Daniel Mehde und Carsten Banse greifen dabei auf zwei Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Coaches zurück. Sie präsentieren mit vielen Beispielen aus der Praxis, leicht verständlichen Modellen und gut umsetzbaren Lösungen, wie man die Probleme des Führungsalltages erfolgreich meistert. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei oft, den Blick auf sich selbst zu richten! Denn: Führung ist keine Raketenwissenschaft!
    Alle Rechte bei Mehde und Banse
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Daniel Mehde und Carsten Banse sprechen im "Raketen-Talk" mit Sven Glagow über das Thema "gute Führung" und wie man als Führungskraft wirklich richtig erfolgreich wird. Wie wäre es, wenn Sie als Führungskraft mit weniger Kraftaufwand, weniger Konflikten und weniger Kampf Ihre Ziele erreichen könnten? Wie wäre es, wenn Sie endlich einen Ansatz finden würden, wie bessere Kommunikation, mehr Konsens und kreative Zusammenarbeit gelingen kann? Im "Raketen-Talk" erfahren Sie es! Daniel Mehde und Carsten Banse greifen dabei auf zwei Jahrzehnte Erfahrung als Trainer und Coaches zurück. Sie präsentieren mit vielen Beispielen aus der Praxis, leicht verständlichen Modellen und gut umsetzbaren Lösungen, wie man die Probleme des Führungsalltages erfolgreich meistert. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei oft, den Blick auf sich selbst zu richten! Denn: Führung ist keine Raketenwissenschaft!
Alle Rechte bei Mehde und Banse
エピソード
  • Elfmal Ich
    2021/09/22
    Kennen Sie die Momente, in denen Sie manchmal selbst gar nicht wissen, warum Sie auf manche Menschen so allergisch reagieren? Haben Sie manchmal das Gefühl, dass ein bestimmter Mensch bei Ihnen einen Punkt triggert, ohne genau zu wissen, was an seinem Verhalten Sie stört? Kennen Sie die Situation, dass Sie sich eigentlich vorgenommen haben, ruhig zu bleiben, und es dann doch nicht schaffen, weil die andere Person nur einen – in Ihren Augen falschen – Satz gesagt hat? Bei den beschriebenen Situationen kann das Modell der Ich-Zustände als Erklärungsmodell weiterhelfen. In dieser Episode schauen wir uns unsere Ich-Zustände etwas genauer an und wie diese unser Verhalten im Alltag beeinflussen. Viel Spaß!
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Das Kernschalenmodell
    2021/08/18
    „Ich bitte Sie, wir sind doch alle erwachsene Menschen!“ „Das können wir doch unter vernünftigen Kollegen regeln“. Diese oder ähnliche Sätze werden in Konfliktsituationen häufig geäußert in der Hoffnung, einen Konflikt sachlich und möglichst emotionslos zu lösen. Doch leider ist das nicht immer so einfach, da manchmal starke Emotionen mit im Raum sind, die mitunter hochkochen können... Ein wunderbares Modell, um solche Situationen besser zu verstehen, ist das sogenannte "Kernschalenmodell". Dieses Modell erläutert welche Emotionen und Verhaltensweisen in Krisen und Konflikten eine Rolle spielen. In dieser Folge befassen wir uns damit und erläutern, wie man Konflikten konstruktiv begegnen kann. Viele Freude dabei!
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Zuhören!
    2021/08/11
    Im Idealfall ist ein großer Teil von Kommunikation das Zuhören. „Wir können alle zusammen singen, aber nicht alle zusammen reden“ ist ein bekannter Spruch. Im Grunde wissen wir alles über das soziale Miteinander, nachdem wir die Grundschule verlassen haben. Umso erschreckender ist es eigentlich, dass uns so banale Sachen häufig so schwerfallen oder wir es nicht mal merken, wenn wir gegen elementare Regeln des gemeinsamen Miteinanders verstoßen. In Vieraugengesprächen oder größeren Meetings neigen wir dazu, uns gegenseitig zu unterbrechen. Wenn es uns gelingt, uns gegenseitig ausreden zu lassen, ist es leider häufig so, dass wir nur so tun, als ob wir den Worten des anderen folgen würden und uns stattdessen schon Gegenargumente überlegen... In dieser Folge widmen wir uns dem Zuhören und besprechen, warum ein so scheinbar banales Thema großen Einfluss auf das Wertschätzungsempfinden und die Motivation von Mitarbeitern hat. Also... Ohren spitzen und zuhören! :-)
    続きを読む 一部表示
    31 分
activate_buybox_copy_target_t1

Raketen-Talk - Führung ist keine Raketenwissenschaft!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。