エピソード

  • Flg. 22 - Move it - Umzugsphysik
    2025/02/20

    Beim Umzug gibt es viel zu tun: Hilft es da, wenn man physikalisch denkt?! Der Umzug von Timos Wellenschmiede gibt den Anlass, das zu diskutieren. Michael und Johannes geben ihre physikalischen Umzugs-Tricks preis – und Jens hakt skeptisch nach, ob die im echten Leben überhaupt wirklich helfen.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Flg. 21 - Graphen – nur ein Atom dick, aber unendlich nützlich
    2025/02/13

    Heute bewegen wir uns auf einer ganz dünnen Schicht. Aber die ist so reißfest, dass man aus ihr eine Hängematte zimmern kann. Und noch dazu leitet sie Strom und Wärme: es geht um Graphen. Was genau ist dieses Material überhaupt und können wir jetzt bald mit unserem Bleistift in den Weltraum fahren?

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Flg. 20 - Game of Drones
    2025/02/06

    Willkommen zur Flugstunde! Wir fragen: wie fliegen eigentlich Quadrocopter-Drohnen? Welche ausgefuchste Elektronik verbirgt sich in diesem kleinen, laut surrenden Wunder der Technik? Und braucht es überhaupt noch Leute am Steuer, wenn die Teile von selbst „nach Hause“ finden?

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Flg. 19 - Elliptisch ... elliptisch nicht ... elliptisch!
    2025/01/30

    Wie kam es dazu, dass ein württemberger Renaissance-Mathematiker das Denken über den Kosmos auf den Kopf gestellt hat? Heute geht es um Kepler und seine geometrische Lieblingsform: die Ellipse! Und ein kleines bisschen True Crime haben wir auch dabei, denn der Kepler soll ja... nun. Hört selbst.

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Flg. 18 - Das Kuriositätenkabinett der Physik-Rätsel
    2025/01/23

    Was sind eigentlich die verrücktesten, ungelösten Rätsel der Physik? Auf der Suche nach den Orchideen-Problemen des Faches geht’s im Schweinsgalopp durch die verschiedenen Gebiete. Kommt mit auf eine Reise zum Monopol (Betonung auf „Mono“), vorbei an leuchtendem Schall und Metall mit Schnurrhaaren.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Flg. 17 - Ein Herz für Hertz
    2025/01/16

    Heinrich Hertz hat einen Höhepunkt der klassischen Physik herbeigeführt. Er hat eine Technik begründet, die aus der Moderne nicht mehr wegzudenken ist, ohne dass er ihre Anwendung je erlebt hätte. Denn Hertz steht ja nun ständig irgendwo auf Geräten. Aber wie war das damals?

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Flg. 16 - Volle Kernkraft voraus
    2025/01/09

    Kernreaktoren können Strom liefern, Schiffe antreiben – und sogar Raketen durchs All düsen lassen! Also theoretisch. Praktisch wird mit Kernkraft bis jetzt nicht geflogen. Wieso nicht und wieso ändert sich das vielleicht bald?

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Flg. 15 - Chip-Wars: Die komplexeste Maschine der Welt
    2025/01/02

    Zwischen USA und China tobt ein Kampf um die kleinsten Strukturen, die auf Computer-Chips realisiert werden können. Ausgerechnet ein Unternehmen aus den Niederlanden mit deutscher Hilfe hat die Nase vorn; und deren Erfindung schauen wir uns heute physikalisch genau an, denn: Moore ist more.

    続きを読む 一部表示
    56 分