• Schleichende Verzerrung: Wie Bias in klinischen Studien entstehen

  • 2025/03/31
  • 再生時間: 25 分
  • ポッドキャスト

Schleichende Verzerrung: Wie Bias in klinischen Studien entstehen

  • サマリー

  • Klinische Studien zur Zulassung von Medikamenten oder neuen Therapien werden streng kontrolliert - in der EU durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA. Wirklich aussagekräftige Daten erhält man aber nur in randomisiert-kontrollierten und doppelt verblindeten Studien, bei denen eine Gruppe das Arzneimittel und die Kontrollgruppe ein Placebo erhalten. Doch auch dann kann es immer noch zu Verzerrungen kommen - im Fachjargon "Bias" genannt. . Wie müssen klinische Studien aufgebaut sein, um solchen Verzerrungen entgegenzuwirken? Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31. 03. 2025.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Klinische Studien zur Zulassung von Medikamenten oder neuen Therapien werden streng kontrolliert - in der EU durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA. Wirklich aussagekräftige Daten erhält man aber nur in randomisiert-kontrollierten und doppelt verblindeten Studien, bei denen eine Gruppe das Arzneimittel und die Kontrollgruppe ein Placebo erhalten. Doch auch dann kann es immer noch zu Verzerrungen kommen - im Fachjargon "Bias" genannt. . Wie müssen klinische Studien aufgebaut sein, um solchen Verzerrungen entgegenzuwirken? Gestaltung: Daphne Hruby. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31. 03. 2025.

Schleichende Verzerrung: Wie Bias in klinischen Studien entstehenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。