• Special: Varizen-OP/ Krampfader-OP

  • 2025/01/14
  • 再生時間: 47 分
  • ポッドキャスト

Special: Varizen-OP/ Krampfader-OP

  • サマリー

  • Willkommen zu unserer sechsten Folge! Heute beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der offenen Operation von Krampfadern. Zu unterscheiden sind dabei die venenentfernenden und die venenerhaltenden Verfahren. Zu letzteren zählen CHIVA (gezielte Venenunterbindung) und die extraluminale Valvuloplastie (Venenklappenreparatur in der Leiste). Beide Verfahren sind nur in ausgewählten Fällen anwendbar. Zu den venenentfernenden Verfahren gehören die Crossektomie, das Stripping und die Phlebektomie (das Ziehen von kleinen Seitenastkrampfadern). Während man früher sehr großzügig bei der Entfernung von Krampfadern vorgegangen ist, wählt man heute ein stadiengerechtes, minimalinvasives Procedere. Essentiell vor der Planung des Eingriffs ist - wie ja nun bereits mehrfach betont - die Duplexsonographie. Mit ihrer Hilfe macht man sich vor der OP ein genaues Bild, welche Venen wie ausgedehnt geschädigt sind und wo der fehlerhafte Fluss seine Quelle hat. Die operativen Eingriffe können meist ambulant durchgeführt werden. Sie sind in örtlicher Betäubung, Tumeszenz, Rückenmarksbetäubung oder Vollnarkose möglich. In der individuellen Planung der Operation spielen vor allem Begleiterkrankungen, die Wohnsituation (alleinlebend) oder auch die Entfernung zwischen OP-Zentrum und Wohnort eine Rolle. Last but not least gehen wir auf Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Krampfaderoperationen ein und geben noch einige Hinweise zur Nachsorge unmittelbar in den ersten Tagen, aber auch in den Jahren nach dem Eingriff. Freut Euch in der nächsten Folge auf ein Special zu den endoluminal thermischen Verfahren. Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Willkommen zu unserer sechsten Folge! Heute beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der offenen Operation von Krampfadern. Zu unterscheiden sind dabei die venenentfernenden und die venenerhaltenden Verfahren. Zu letzteren zählen CHIVA (gezielte Venenunterbindung) und die extraluminale Valvuloplastie (Venenklappenreparatur in der Leiste). Beide Verfahren sind nur in ausgewählten Fällen anwendbar. Zu den venenentfernenden Verfahren gehören die Crossektomie, das Stripping und die Phlebektomie (das Ziehen von kleinen Seitenastkrampfadern). Während man früher sehr großzügig bei der Entfernung von Krampfadern vorgegangen ist, wählt man heute ein stadiengerechtes, minimalinvasives Procedere. Essentiell vor der Planung des Eingriffs ist - wie ja nun bereits mehrfach betont - die Duplexsonographie. Mit ihrer Hilfe macht man sich vor der OP ein genaues Bild, welche Venen wie ausgedehnt geschädigt sind und wo der fehlerhafte Fluss seine Quelle hat. Die operativen Eingriffe können meist ambulant durchgeführt werden. Sie sind in örtlicher Betäubung, Tumeszenz, Rückenmarksbetäubung oder Vollnarkose möglich. In der individuellen Planung der Operation spielen vor allem Begleiterkrankungen, die Wohnsituation (alleinlebend) oder auch die Entfernung zwischen OP-Zentrum und Wohnort eine Rolle. Last but not least gehen wir auf Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Krampfaderoperationen ein und geben noch einige Hinweise zur Nachsorge unmittelbar in den ersten Tagen, aber auch in den Jahren nach dem Eingriff. Freut Euch in der nächsten Folge auf ein Special zu den endoluminal thermischen Verfahren. Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.

Special: Varizen-OP/ Krampfader-OPに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。