エピソード

  • Diamonds are forever – Ausblick für die Diamantenindustrie
    2025/04/10

    Lange konnte die Diamantenindustrie große Gewinne verzeichnen, aktuell ist jedoch eine Schwächephase zu verzeichnen. Zudem verändert sich die Branche grundlegend: Synthetisch hergestellte Diamanten kommen auf den Markt. Was treibt diese Entwicklung? Und wie wird sich der Markt weiterentwickeln? Unsere Associate Partnerin Tiffany Wendler und unser Partner Sebastian Reiter blicken in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts sowohl aus Kunden- wie auch aus Lieferantensicht auf die Branche und ihre Zukunft

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • „Traumfabriken“ – wie Deutschlands Industrie zu alter Stärke zurückfinden kann
    2025/04/03

    Aktuell wird viel über Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit disktutiert, häufig ist in diesem Zusammenhang auch die Rede von Deindustrialisierung. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcast zeigen unsere Senior Partnerin Dorothee Herring und unser Partner Thorsten Schleyer, dass Deutschland nach wie vor ein starker Industriestandort ist. In Zusammenarbeit mit dem VDMA haben die beiden an dem Buchprojekt „Traumfabriken“ mitgearbeitet, das sich mit den Stärken der deutschen Industrie befasst. Im Gespräch analysieren sie, welche Stärken die deutsche Industrie mitbringt, warum die „Hidden Champions“ eine wichtige Rolle spielen und wie deutsche Unternehmen den geoökonomischen Herausforderungen zukünftig begegnen können.



    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Fußball-Bundesliga: Lodert das Lagerfeuer der Nation noch?
    2025/03/27

    Fußball ist vieles: Der Sport eint Bevölkerungsgruppen, schafft Räume für Begegnungen und ist vor allem relevant für die deutsche Volkswirtschaft. In der Saison 2023/2024 hat der Profifußball eine Wertschöpfung von 14,2 Mrd. Euro generiert - eine Steigerung von 30% seit 2018/19. McKinsey hat in einer aktuellen Studie sowohl die gesellschaftlichen wie auch die wirtschaftlichen Potenziale des Profifußballs unter die Lupe genommen. Im neuen Tomorrow-Podcast spricht unser Partner Tabi Bude über die wichtigsten Ergebnisse: Wer profitiert von der Wertschöpfung? Was bedeutet der Fußball für den Arbeitsmarkt? Und wie bleibt Fußball auch zukünftig relevant – für Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen?

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Wird der Luxus zum Luxus? Aussichten für die Mode- und Luxusindustrie
    2025/03/20

    In den kommenden Jahren erwartet die Luxusindustrie ein deutlich verlangsamtes Wachstum. Was bedeutet das für die Branche? Wie können die ohnehin schon hohen Anforderungen der Zielgruppe noch übertroffen werden hinsichtlich Exklusivität, Qualität und Kreativität? Darüber spricht unser Partner Antonio Gonzalo in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es vor allem um wichtige Strategien für die Branche – beispielweise Personalisierung oder die intelligente Nutzung von Daten – sowie die Frage, in welchen Segmeten es aktuell trotzdem gute Wachstumschancen gibt.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Europas Sicherheit erhöhen – auch durch Startups
    2025/03/13

    Durch die veränderte geopolitische Lage ist Europas Verteidigungsfähigkeit eines der zentralen Themen für die kommenden Jahre. Ein neuer Report von McKinsey hat untersucht, welche Rolle Start-ups für Europas Sicherheit spielen können. Unser Partner Jakob Stöber gibt im neuen Tomorrow-Podcast einen Überblick, wie das europäische Ökosystem für solche Gründungen aufgestellt ist. Dabei geht es auch um die Frage, wie wichtig Technologien wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputing sind und wie Europa mehr Gründungen in diesem Bereich initiieren kann.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • The Broken Rung: Wie Frauen trotz Hürden erfolgreich sei können
    2025/03/06

    Am 8. März ist der International Women’s Day – ein Tag für die Gleichstellung und Rechte von Frauen. Passend dazu veröffentlicht McKinsey das Buch „The Broken Rung“. Gemeint ist mit dem Titel das Phänomen der „kaputten Leitersprosse“. Weltweit sind Frauen im Bildungssystem erfolgreicher als Männer. Ihre Abschlussquoten sind höher, ihre Noten besser. Starten sie allerdings ins Berufsleben, geht dieser Vorteil verloren. Wenn die ersten Beförderungen anstehen, werden von 100 Männern, die zum Manager befördert werden, nur 81 Frauen befördert. Unsere Partnerin Julia Sperling-Magro erklärt in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts, wie das geringere „Erfahrungskapital“ von Frauen diese Unterschiede verschärft. Gleichzeitig geht es auch um die Frage, wie Frauen aktiv gegensteuern können – beispielsweise durch bewusste Entscheidungen in ihrer Karriere für einen Job, der neue Fähigkeiten verlangt.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Commercial Excellence – wie Wachstum in herausfordernden Zeiten gelingen kann.
    2025/02/27

    Der Wettbewerb unter Einzelhändlern in Europa nimmt zu, weshalb Konsumgüterhersteller ihre Commercial-Excellence-Fähigkeiten verbessern müssen. Wie können Unternehmen ihre Produktportfolios optimieren und profitabler gestalten? Wie lassen sich Vertriebskanäle optimieren? Diese Fragen beantwortet unser Partner René Schmutzler in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei spricht er über auch über Best Practices zur Verbesserung der Vertriebsmodelle und zur Steigerung des Umsatzwachstums.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Öffentliche Verwaltung: Mit generativer KI den Fachkräftemangel abfedern
    2025/02/20

    Die Lücke an Fachkräften im öffentlichen Dienst ist groß – GenAI bietet deswegen gerade hier viel Potenzial. Bei administrativen Aufgaben lassen sich beispielsweise bis zu 55% der Aufgaben mit Hilfe von GenAI automatisieren. Welche konkreten Anwendungsfelder es gibt, wie Behörden, Ministerien und andere Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung entsprechende Lösungen einführen können und wie sich diese vor allem in der Breite implementieren lassen, erklären unsere Senior Partnerin Julia Klier und unser Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.

    See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

    続きを読む 一部表示
    16 分