VORSICHT SchwarzWild

著者: Petra Schwarz und Falk-Willy Wild
  • サマリー

  • Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...
エピソード
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 28
    2025/02/13
    Valentinstag: Von der Blumen- und Pralinenindustrie erfunden oder eine jahrhundertealte Tradition, nach der schon spätestens im Mittelalter der 14. Februar als „Tag der Paare“ galt? Willy ist dieses Mal bestens vorbereitet und gibt zum Besten, dass lange vorher der „Heilige Valentin“ bekannt dafür war, dass er heimlich Liebespaare traute – sehr zum Missfallen von Kaiser Claudius, der ihn – Achtung – an einem 14. Februar köpfen ließ … Petra bringt ein, dass eine Legende auch besagt, dass der Valentinstag mit der Paarungszeit in der Vogelwelt zusammenhängt, die – so glaubte man früher – Jahr für Jahr pünktlich am 14. Februar eingeläutet wurde. Und: Da gibt es auch noch die Tradition, dass am Valentinstag eine „Zwangsverkupplung“ eines und einer – per Los bestimmten – Valentins und Valentinas stattfand und diese sich mit kleinen Geschenken gegenseitig zu erfreuen hatten. „Eigentlich ist der Valentinstag ja der Tag der Verliebten.“ sagt Willy und bringt damit die Liebesgöttin Aphrodite kurz ins Spiel … und zu guter Letzt kommt er auf die wunderbare Idee, Petra ab jetzt täglich Blumen zu schenken – außer am 14. Februar 😉. Viel Spaß mit der 28. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 27
    2025/02/01
    Petra ist dieses Mal ziemlich erkältet und Willy hat Angst um Stimm-Verlust bei Petra – ein ganz konkreter Anlass, in dieser Episode über Verlust zu reden. Der Verlust der Stimme ist für einen Schauspieler und eine Moderatorin natürlich existenziell. Und Petra erinnert sich da an ihre Zeit beim Inforadio Berlin-Brandenburg, wo sie extrem heiser moderierte. „Wobei manche Stimmen erst interessant werden, wenn sie mal eine Erkältung bekommen.“ wirft Willy ein und meint damit aber – wie er auf Nachfrage beteuert – nicht Petra 😉. Und setzt noch einen drauf: „Kranke Stimmen machen manchmal auch Karriere.“ Wir gehen dann der Frage noch, ob Verlust immer negativ sein muss? Petra sagt: „Verlust ist negativ konnotiert.“, was möglicherweise mit der Vorsilbe „ver“ zu tun hat. Aber: Was ist eigentlich mit dem Wort „verlustig“, das aus dem Mittelhochdeutschen kommt und „lustig“ beinhaltet …? Wir sind also beim Thema Sprache gelandet, reden über Verlust-Angst und darüber, dass es besser ist, die Zeit, die man hat, zu genießen. Kurzum: Carpe Diem. „Genieße den Tag“, was in beider Vergangenheit in der DDR nicht wirklich Lebensmaxime war, wie sich Petra erinnert. Und, dass Verlust für sie damals kein Thema war. Aber mit den Ereignissen in den Jahren 1989/1990 hat sie ihr Land verloren. Das sieht Willy auch so und betont: „Wie immer es war: Man kann es heute leider niemanden mehr zeigen.“ Das positive Fazit Beider ist heute aber, dass es sehr gut ist, dass man in einem Leben zwei Gesellschaftsordnungen erleben kann. Zu guter Letzt steht die Frage, wann man Verlust wie empfindet. Petra hat dafür ein aktuelles Beispiel und Willy warnt vor Verlustängsten: „Man sollte reagieren, wenn der Verlust eintritt.“ Viel Spaß mit der 27. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 26
    2025/01/14
    Zuhause, zu Hause, zuhause – ja wie denn nun? Wir besprechen alle drei „Varianten“ in dieser Podcast-Episode. Sowohl „Zuhause“ als Synonym für die Wohnung oder einen anderen Ort als auch „zu Hause“ bzw. „zuhause“ als Adverb für „zu Hause / zuhause sein“. Willy fühlte sich gerade über Wochen in warmen Gefilden sehr zu Hause und hatte so gar keine Sehnsucht nach seinem eigentlichen Zuhause in Berlin. Petra wird – angesichts des immer sehr lebendigen Lebens – das eigene Zuhause mit der Möglichkeit, „die Tür einfach zuzumachen“, immer wichtiger. Schnell sind wir im Podcast-Gespräch dann beim Terminus „Heimat“. Für Petra ist das Thüringen und für Willy Sachsen – auf sehr verschiedene Weise, wie zu hören ist. Und Willy betont: „Da sind wir bei unseren Wurzeln.“ Bei der Gelegenheit bringt Petra ihren Sehnsuchtsort Graal-Müritz ins Spiel – ein Stück weit „zu Hause“, denn ohne dieses wunderbare Ostseebad gäbe es diesen Podcast nicht … Zu guter Letzt landen wir bei dem „inneren zuhause“, das – mit zunehmendem Alter – ermöglicht, „mit sich selbst zurechtzukommen“ 😊. Ist das nicht genial, das „Zuhause“ immer in sich mitnehmen zu können? Viel Spaß mit der 26. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    15 分
activate_buybox_copy_target_t1

VORSICHT SchwarzWildに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。