『Vererbt. Vergöttert. Vergessen. - Immaterielles Kulturgut Märchenerzählen』のカバーアート

Vererbt. Vergöttert. Vergessen. - Immaterielles Kulturgut Märchenerzählen

Vererbt. Vergöttert. Vergessen. - Immaterielles Kulturgut Märchenerzählen

著者: Dr. Angelika B. Hirsch Conchi Vega
無料で聴く

このコンテンツについて

Wussten Sie schon, das das Märchenerzählen seit 2016 auf der Liste der immateriellen Kulturgüter steht? Und könnten Sie spontan sagen, was genau ein Märchen von, sagen wir, einer Fabel, einer Sage, einer frei erfundenen Geschichte unterscheidet? Anhand von 12 Märchen sprechen zwei Expertinnen über die heißesten Fragen, die das Märchen aufwirft: Ist es wirklich grausam, veraltet, reaktionär? Sie sprechen auch über das Erzählen. Wenn schon Märchenerzählen, dann was wem wie? Und sie schlagen immer eine Brücke ins Leben, den Alltag, die Gegenwart - denn das ist der Maßstab, an dem sich das Märchen beweisen muss. 社会科学
エピソード
  • Was will sie denn? Ein Grimm-Märchen betrachtet von einer Jugendlichen
    2025/06/07
    Wie haben wir das Märchen geliebt und lieben es noch heute: „Der Fischer und seine Frau“, eigentlich „Von dem Firscher un syner Frau“, KHM 19. Ja, was will sie denn, die Frau des Fischers? Fragt sich Juli in dieser Folge. Angelika Benedicta Hirsch ist bei ihr zu Gast und denkt über dieses Märchen mit Juli nach. Juli ist 14 Jahre alt und mit Märchen aufgewachsen, sozusagen mit Märchen getränkt worden. Immer mehr und mehr wollen, ist das noch ein Thema, welches heute noch aktuell ist? Aber sicher! Und was sagt uns das Märchen darüber? Bietet es uns Handlungsweisen an, die heute noch gültig sind? Seid gespannt, wie eine junge Frau über Märchen und über dieses Märchen nachdenkt. Eine Folge, nicht nur für Erwachsene.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Mit Zuckerguss verziert. Und tote Männer in Dornen.
    2025/05/07
    ...der Braten fing wieder an zu brutzeln; und der Koch gab dem Jungen eine Ohrfeige, dass er schrie; und die Magd rupfte das Huhn fertig.“ Wir kennen sie alle, die Aufwachszene aus dem Märchen Dornröschen. Wir warten sogar darauf, dass es genau so erzählt wird, wie wir es als Kind gehört haben. Doch wurde das Märchen schon immer so ausgefeilt erzählt? Wo wurde es verändert? Und wie wirken die Bilder der Erstfassung auf uns? Conchi Vega und Angelika B. Hirsch schauen sich zwei Dornröschen Fassungen an und diskutieren, ob die Heldin wirklich so passiv ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Eine spannende Folge über Leben und Tod in einem so bekannten Märchen. Das Märchenerzählen ist in Deutschland 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden!
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Todbringende Drachen im Märchen und in der Bibel – leichtfüssig und friedvoll
    57 分

Vererbt. Vergöttert. Vergessen. - Immaterielles Kulturgut Märchenerzählenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。