エピソード

  • Folge 26: Zustellung wichtiger Dokumente als Arbeitgeber*in – Was, Wie und Warum?
    2025/04/17
    In dieser Folge geht es darum, wie Arbeitgeber wichtige Dokumente rechtssicher zustellen. Wir erklären, welche Unterlagen besonders relevant sind – von Kündigungen über Abmahnungen bis hin zu Lohnabrechnungen – und welche Zustellmethoden wirklich wasserdicht sind. Außerdem besprechen wir typische Fehler und geben praxisnahe Tipps, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Kurz, kompakt und mit wertvollen Insights für jeden Arbeitgeber! 🚀
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 25: Überstunden: Was Arbeitgeber dürfen – und was nicht!
    2025/04/03
    Überstunden sind in vielen Unternehmen Alltag – doch welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber dabei eigentlich? In dieser Folge klären wir, wann Überstunden angeordnet werden dürfen, ob sie bezahlt oder mit Freizeit ausgeglichen werden müssen und ob sie sogar gestrichen werden können. Außerdem gehen wir auf den Unterschied zwischen Überstunden und Mehrarbeit ein und geben praktische Tipps, wie Arbeitgeber Überstunden fair und rechtssicher handhaben.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 24: Wenn Krankheit zum Job-Ende führt: BEM als Chance
    2025/03/20
    In dieser Podcast-Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf die krankheitsbedingte Kündigung und den Betrieblichen Eingliederungsmanagement-Prozess (BEM) aus der Perspektive des Arbeitgebers. Wir erklären, welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber im Rahmen des BEM haben und wie sie den Prozess richtig gestalten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Zudem geben wir praxisnahe Tipps, wie Unternehmen mit schwierigen Situationen umgehen können, um ihre Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig rechtssicher zu handeln.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Folge 23: Gibt es überhaupt einen Anspruch auf Abfindung?
    2025/03/06
    In der 23. Folge unseres Podcasts werfen wir einen Blick auf das Thema Abfindungen aus der Perspektive von Arbeitgebern. Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung, und welche Überlegungen sollten Unternehmen anstellen, wenn sie eine Abfindung anbieten? Wir diskutieren die verschiedenen Gründe, warum Arbeitgeber Abfindungen in Erwägung ziehen, sei es zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten oder zur Förderung eines einvernehmlichen Austritts. Zudem beleuchten wir die finanziellen und strategischen Aspekte, die bei der Entscheidung für oder gegen eine Abfindung eine Rolle spielen. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die sich mit Kündigungen und den damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Schalte ein und erfahre, wie du als Arbeitgeber klug und fair mit dem Thema Abfindungen umgehen kannst!
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 22: Flexibilität im Betrieb - Der richtige Umgang mit Teilzeitwünschen
    2025/02/20
    In dieser Folge geht es um die rechtlichen Aspekte des Teilzeitanspruchs und wie Arbeitgeber*innen mit Teilzeitwünschen ihrer Mitarbeitenden umgehen sollten. Wir beleuchten die gesetzlichen Grundlagen, wie das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) und welche Rechte Arbeitnehmende im Bezug auf Teilzeit haben. Zudem gehen wir darauf ein, wie Arbeitgeber*innen rechtlich korrekt auf Teilzeitansprüche reagieren können und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Wir geben praxisnahe Tipps, wie Arbeitgeber*innen rechtssicher mit Teilzeitwünschen umgehen und gleichzeitig die Bedürfnisse ihres Unternehmens wahren können.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Folge 21: Lobbyarbeit im Handwerk - bringt das überhaupt was?!
    2025/02/06
    In dieser Episode werfen wir einen intensiven Blick auf Lobbyarbeit im Handwerk. Denn die Frage stellt sich: Hat es wirklich einen Einfluss, wenn Handwerksbetriebe und Verbände sich politisch engagieren? Oder sind sie nur ein kleines Rädchen im großen Getriebe der Wirtschaftspolitik? Wir sprechen mit einer Expertin auf diesem Gebiet: Cornelia Höltkemeier, Geschäftsführerin der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen e.V. Sie wird uns aufzeigen, wie wichtig es ist, die Stimme der Handwerksbranche zu erheben, welche Erfolge es schon gegeben hat und wo noch Luft nach oben ist. Ist Lobbyarbeit nur etwas für große Konzerne, oder auch für kleine Betriebe von Bedeutung? Neben politischen Einflussnahmen geht es auch um konkrete Fragen, die einen exklusiven Einblick in Ihre wertvolle Arbeit bieten. Wie funktioniert Lobbyarbeit in der Praxis? Wie wird man eigentlich Lobbyistin und warum „Lobbyistin sein“ ein Kompliment ist… Über all das haben wir mit Cornelia Höltkemeier gesprochen! Also: Hört rein und erfahrt mehr!
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Folge 20: Zwischen Wahrheit und Wohlwollen: Die Kunst des perfekten Arbeitszeugnisses
    2025/01/23
    Arbeitszeugnisse – ein Balanceakt zwischen Ehrlichkeit und Diplomatie. In dieser Folge werfen wir einen Blick aus der Arbeitgeberperspektive auf die Herausforderungen bei der Erstellung eines Zeugnisses. Wie formuliert man ehrlich, ohne zu schaden? Welche Geheimcodes existieren wirklich? Und wie geht man mit schwierigen Fällen um? Praktische Tipps und spannende Einblicke für alle, die Zeugnisse schreiben (müssen).
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Folge 19: Live-Folge - Welche Kanäle sind die Richtigen für die Führungskräfte von Morgen?
    2025/01/09
    In dieser ersten Live-Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, welche Kanäle die Führungskräfte der Zukunft benötigen, um effektiv zu kommunizieren. Wie spreche ich die unterschiedlichen Generationen – von den Babyboomern bis zur Generation Z – richtig an? Welche Kommunikationsstrategien und Plattformen sind entscheidend, um jedes Teammitglied auf der richtigen Ebene zu erreichen? Wir diskutieren, wie sich die Ansprüche der verschiedenen Altersgruppen unterscheiden und welche Kanäle sich am besten für die Führungskräfte von morgen eignen. Vielen Dank an den @Baugewerbeverbandnds für die Einladung zur Landesfachgruppentagung Hoch- und Massivbau!
    続きを読む 一部表示
    32 分