• Wie krank war die DDR?

  • 2019/09/09
  • 再生時間: 2 時間 12 分
  • ポッドキャスト

  • サマリー

  • Das Leben in der DDR war nicht ungefährlich: Fabriken und Stahlwerke pumpten Abgase und Gifte in Luft und Wasser. In manchen DDR-Krankenhäusern herrschten gruselige Zustände. Die durchschnittliche Lebenserwartung im Osten lag bis zum Mauerfall zweieinhalb Jahre unter der im Westen. Und trotzdem, vieles war auch gut im Gesundheitssystem der DDR – das sagt Karla Aust in der neuen Folge des Podcasts "Wie war das im Osten?". Die heute 70-Jährige arbeitete als Ärztin in der DDR, nach der Wende im Westen, und kann beide Systeme vergleichen. Ärzte lebten in der DDR ein ganz anderes Berufsleben. Vieles ist heute besser, erzählt Aust, einiges war damals auch nicht schlecht. "Die Patienten waren gleicher als heute", sagt sie. Sie berichtet von Einwegkanülen, die ihr Team säuberte und wiederverwendete. Von riesigen Schlafsälen und von Privilegien, die mancherorts nur den Parteibonzen gewährt wurden. Davon, dass sie als Ärztin weniger als ein Handwerker verdiente. Aber auch davon, dass sie viel mehr Zeit für ihre Patienten hatte. Wie funktioniert ein sozialistischer Medizinbetrieb? Was unterscheidet die Polikliniken von damals von den medizinischen Versorgungszentren von heute? Und gab es eigentlich Geschenkwarenartikel in sozialistischen Krankenhäusern? All das und mehr hören Sie im Podcast. Wenn Sie Anregungen, Kritik oder Gästevorschläge haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an: wiewardas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Das Leben in der DDR war nicht ungefährlich: Fabriken und Stahlwerke pumpten Abgase und Gifte in Luft und Wasser. In manchen DDR-Krankenhäusern herrschten gruselige Zustände. Die durchschnittliche Lebenserwartung im Osten lag bis zum Mauerfall zweieinhalb Jahre unter der im Westen. Und trotzdem, vieles war auch gut im Gesundheitssystem der DDR – das sagt Karla Aust in der neuen Folge des Podcasts "Wie war das im Osten?". Die heute 70-Jährige arbeitete als Ärztin in der DDR, nach der Wende im Westen, und kann beide Systeme vergleichen. Ärzte lebten in der DDR ein ganz anderes Berufsleben. Vieles ist heute besser, erzählt Aust, einiges war damals auch nicht schlecht. "Die Patienten waren gleicher als heute", sagt sie. Sie berichtet von Einwegkanülen, die ihr Team säuberte und wiederverwendete. Von riesigen Schlafsälen und von Privilegien, die mancherorts nur den Parteibonzen gewährt wurden. Davon, dass sie als Ärztin weniger als ein Handwerker verdiente. Aber auch davon, dass sie viel mehr Zeit für ihre Patienten hatte. Wie funktioniert ein sozialistischer Medizinbetrieb? Was unterscheidet die Polikliniken von damals von den medizinischen Versorgungszentren von heute? Und gab es eigentlich Geschenkwarenartikel in sozialistischen Krankenhäusern? All das und mehr hören Sie im Podcast. Wenn Sie Anregungen, Kritik oder Gästevorschläge haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an: wiewardas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Wie krank war die DDR?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。