• Flg. 12 - Menschenversuche
    2025/01/16

    Als die Medizin im 19. Jahrhundert zu einer Naturwissenschaft wird, werden Experimente zu einem unabdingbaren Teil des Erkenntnisprozesses. Menschenversuche gehören dazu. Die Ärzte nutzen vor allem Frauen, Arme und sozial Deklassierte. Ethische Richtlinien gibt es noch nicht. Und so kommt es, dass der Wunsch nach Heilung mit der Zerstörung der Körper einhergeht.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Flg. 11 - Zwischen Erkenntnis und Experiment
    2025/01/09

    In den 1880er Jahren entdecken Mediziner eine Reihe von Bakterien und erkennen, dass sie Cholera, Wundstarrkrampf, Diphtherie und andere Krankheiten auslösen. Es ist eine Revolution in der Medizin. Doch bis zur Heilung ist es oft noch ein weiter Weg. Um die Krankheiten besser verstehen und Therapien entwickeln zu können, unternehmen die Ärzte zahlreiche Experimente. Der Lepraforscher Gerhard Armauer Hansen nutzt dafür auch Menschen. Doch eine seiner Versuchspersonen, eine junge Frau, wehrt sich...

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Flg. 10 - Ein Erreger geht um die Welt
    2025/01/02

    In den 1870er Jahren suchen Ärzte auf der ganzen Welt nach der Ursache der Lepra. Auf dem Weg zur Lösung des Rätsels ist ihnen fast jedes Mittel recht. Daten werden gefälscht, Intrigen geschmiedet und Freundschaften ausgenutzt. Die Suche nach dem Krankheitserreger wird zum Kampf um die Macht in der Medizin.

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Flg. 9 - Auf dem Weg zur Lepra
    2024/12/26

    Mitte des 19. Jahrhunderts sind die Ärzte überzeugt, dass die Lepra eine Erbkrankheit ist. Der Norweger Gerhard Armauer Hansen glaubt das nicht. Für ihn ist die Lepra eine Infektionskrankheit. Als Hansen 1873 das Lepra-Bakterium entdeckt, scheint seine Theorie bestätigt. Doch die Entdeckung eines Einzelnen bedeutet nichts, wenn ihm die Massen nicht glauben.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Flg. 8 - Von Monstern und Menschen
    2024/12/19

    Großbritannien im Jahr 1865. In seiner Klinik nutzt der Gynäkologe Isaac Baker Brown die neuesten Methoden der Unterleibs-Chirurgie. Aus der ganzen Welt kommen Ärzte nach London, um von ihm zu lernen. Issac Baker Brown ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er wird sogar zum Präsidenten der Medizinischen Gesellschaft ernannt. Doch dann macht ein kleines rotes Büchlein alles zunichte…

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Flg. 7 - Eingriffe im Unterleib
    2024/12/12

    Jedes Jahr werden vier Millionen Frauen die Genitalien verstümmelt. Vor allem in Afrika und im Nahen Osten ist die grausame Praxis verbreitet, doch im 19. Jahrhundert wurde der Eingriff auch in Europa und den USA durchgeführt. Der englische Gynäkologe Isaac Baker Brown war besonders aktiv. Viele sehen in ihm heute ein Monster. Doch damals haben Politiker, Adlige und auch die Kirche ihm zugejubelt.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Flg. 6 - Beschneidung zwischen Religion und Medizin
    2024/12/05

    Im 19. Jahrhundert streiten die jüdische Gemeinden, ob die Beschneidung ein heiliger Ritus oder ein barbarischer Brauch ist. Auch Ärzte und Behörden diskutieren darüber. Die Beschneidung wird dabei neu definiert. Aus dem religiösen Akt wird ein medizinischer Eingriff, der nicht mehr Gott, sondern der Gesundheit dient. Aber was macht die Beschneidung so brisant? Und was verrät sie über die Geschichte unserer Körper?

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Flg. 5 - Schnitte zwischen Geschlecht und Gehirn
    2024/11/28

    Die Beschneidung ist der älteste chirurgische Eingriff der Welt – und einer der umstrittensten. Bis ins 19. Jahrhundert lehnen es die Christen in Europa und Nordamerika ab, sich beschneiden zu lassen. Für sie ist der Eingriff ein Zeichen der Barbarei. Doch dann ändern sich die Dinge. Und die Medizin spielt dabei die entscheidende Rolle…

    続きを読む 一部表示
    51 分