エピソード

  • Huch, noch 1 nachhaltiger Podcast?
    2021/01/26
    Sarah und Henni stellen sich und future economies vor: Hintergrund und Funfacts zum Podcast.
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #1 Was der Klimaschutz bitter nötig hat? Ein Ping-Pong Spiel. (mit Felix Ekardt)
    2021/01/27
    Warum treten wir bei der Bekämpfung der Klimakrise nach wie vor auf der Stelle? Und was würde es bedeuten, wirklich nachhaltig zu wirtschaften? Über diese Fragen sprechen wir gemeinsam mit dem Juristen, Philosophen und Soziologen Felix Ekardt. Als Nachhaltigkeitsforscher an der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin beschäftigt er sich schon lange mit diesen Themen. Seine Devise? Wir brauchen gesellschaftlichen Wandel, und der geschieht im Wechselspiel.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #2 Wachstum. Wohlstand. Widerspruch? (mit Elena Hofferberth)
    2021/02/28
    Ist Wachstum gleich Wohlstand? Und wenn Wachstum, dann doch am besten grünes Wachstum, oder? Oder doch lieber Postwachstum? Wir klären auf, was hinter diesen Schlagworten eigentlich steckt und warum Rebound Effekte und globale Wertschöfpungsketten das Ganze eigentlich so kompliziert machen. Elena Hofferberth, volkswirtschaftliche Promovendin an der Universität Leeds, erklärt uns außerdem warum es sich lohnt Krisen im Zusammenhang zu betrachten. Sie beschäftigt sich vor allem damit wie die Klimakrise mit sozialer Ungleichheit und der (In)-Stabilität unseres Finanzsystems zusammenhängt.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #3 Wohlstand in a Donut (mit Ulrich Petschow)
    2021/04/16
    Süß, klebrig – aber nachhaltig? Einen neuen Ansatz, Wohlstand zu definieren, erwartet man wohl nicht bei einem Donut. In unserer dritten Folge beschreibt unser Gast Ulrich Petschow aber genau das: Eine ganz andere Art von Donut, nämlich ein Wohlstandskonzept, innerhalb welchem planetare Grenzen eingehalten und sozialen Grenzen nicht überschritten werden. Ursprünglich stammt dieses Bild von Kate Raworth, Ökonomin aus Großbritannien, die es so geschafft hat, ökologische und soziale Bedingungen für Wohlstand zu vereinen. Wenn es nach Petschow ginge, müssten wir uns schnellstens vom stark verwurzelten Gedanken des Wachstums lösen und anfangen so zu wirtschaften, dass der Fokus darauf liegt, menschliche Bedürfnisse zu erfüllen. Was das mit einer 15-Minuten Stadt zu tun hat und warum wir dem Indikator Bruttoinlandsprodukt unbedingt seine ökologischen Rucksack entgegenhalten müssen, erfahrt ihr in unserer neusten Folge! Hier noch der Link zum erwähnten Forschungspaper: https://www.ioew.de/publikation/gesellschaftliches_wohlergehen_innerhalb_planetarer_grenzen
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #4 Weniger Wachstum, weniger Sozialsystem? (mit Irmi Seidl)
    2021/05/24
    Wenn konsequenter Klimaschutz dazu führt, dass die Wirtschaft weniger wächst dann fließt auch weniger Geld in unsere Krankenversicherung und Altersvorsorge. Um diesen Trade-off zu umgehen, beschreibt Irmi Seidl, ökologische Ökonomin an der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, wie man das Sozialsystem umbauen muss, damit es unabhängig von Wirtschaftswachstum funktionieren kann. Warum sie diesen Umbau mit einer anderen Arbeitswelt und einer ganzheitlichen Steuerreform verbindet, erfahrt ihr in unserer vierten Folge.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #5 Der richtige CO2-Preis? Keine rein wirtschaftliche Frage (mit Michael Pahle)
    2021/06/27
    Exakt kalkulierbar, empirisch gesichert und unstrittig umzusetzen. So einfach ist es mit dem CO2-Preis leider nicht. Was wie eine einfache Messgröße wirkt, ist in Wahrheit wesentlich komplexer und nicht so einfach zu bestimmen. Im Gespräch mit Michael Pahle vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung wird klar: Die Frage nach der Höhe des CO2-Preises ist keine rein wirtschaftliche. Im Gegenteil, viele normative Annahmen spielen dort mit rein, sei es bei dem Gewicht, das zukünftigen Generationen gegeben wird, oder der Frage, wie man die finanzielle Kompensation so gestaltet, dass einkommensschwächere Haushalte nicht zusätzlich belastet werden. Mit guter Kommunikation sowie fair ausgestalteten Kompensationsmechanismen kann der CO2-Preis laut Pahle diese Hürden überwinden und dazu beitragen unsere Treibhausgasemissionen zu senken.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #6 Negative Emissionen - (K)ein Weg aus der Klimakrise? (mit Christine Merk)
    2021/08/15
    Dass der Einsatz von negativen Emissionstechnologien (NETs) notwendig ist, um die 1,5 Grad Grenze noch einhalten zu können, steht für die meisten WissenschaftlerInnen fest. Doch was sind NETs eigentlich? Und wenn es tatsächlich so einfach ist, bereits emittiertes CO2 der Atmosphäre wieder zu entnehmen, warum sollten wir dann überhaupt noch weiter daran arbeiten müssen, unsere Emissionen zu reduzieren? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Christine Merk, Wissenschaftlerin am Institut für Weltwirtschaft in Kiel, auf den Grund. Dabei sprechen wir vor allem über die Risiken, Chancen und Kosten, die solche Technologien mit sich bringen und inwiefern diese überhaupt realisierbar sind. Denn, eine der bekanntesten Methoden, das Aufforsten von Wäldern, ist letztlich nicht so problemlos, wie es häufig dargestellt wird. Nicht zuletzt stecken viele dieser Ideen noch in der Entwicklung und sind weit davon entfernt, marktreif zu sein.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Huch, 1 neues Teammitglied?
    2021/09/19
    Neue future economies-Folgen gibt es ab heute von Sarah, Henni und Vicki! Wie sich das ergeben hat und wie wir nun zu dritt in die Podcast-Zukunft schauen, erfahrt ihr in dieser Folge.
    続きを読む 一部表示
    8 分