• #154 | 10 Jahre IoT-Trends: Was hat sich wirklich verändert? | Portainer.io & IoT Analytics

  • 2025/01/29
  • 再生時間: 49 分
  • ポッドキャスト

#154 | 10 Jahre IoT-Trends: Was hat sich wirklich verändert? | Portainer.io & IoT Analytics

  • サマリー

  • www.iotusecase.com
    #EDGE#TRENDS #PROGNOSEN

    In dieser Podcast-Folge diskutieren Ing. Madeleine Mickeleit, Knud Lasse Lueth, CEO von IoT Analytics und Tobias Mühlnikel, CTO and CPO Edge Business Unit von Portainer, die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im IoT-Markt. Die Reise beginnt mit einem Rückblick auf den IoT-Hype und die Plattform-Ära und führt bis zur aktuellen Konsolidierungsphase.

    Folge 154 auf einen Blick (und Klick):

    • (13:11) Was ist ein Use Case für euch?
    • (23:50) Welche Trends seht ihr?
    • (32:29) Change Management
    • (42:51) Was wird sich verändern?

    Zusammenfassung der Podcastfolge

    Ein zentrales Thema ist die IT-OT-Konvergenz, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt: Wie lassen sich IT- und OT-Welten erfolgreich verbinden? Die Diskussion beleuchtet Ansätze wie spezialisierte Teams oder interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Brücken zwischen diesen beiden Bereichen zu bauen.

    Weitere wichtige Themen der Folge sind:

    • Die Rolle von KI im IoT: KI hat sich von einer Randerscheinung zu einem Schlüsselfaktor entwickelt, insbesondere in Bereichen wie Predictive Maintenance, Quality Monitoring und Industrial Co-Pilots.
    • Edge Computing: Die Verlagerung von Rechenkapazitäten näher an die Datenquelle reduziert Latenzen und ermöglicht Echtzeitanalysen – ein entscheidender Schritt für viele Industrieanwendungen.
    • Industrial Data Ops: Moderne IoT-Plattformen entwickeln sich weiter, indem sie Daten nicht nur sammeln, sondern auch nahtlos kontextualisieren und analysieren.
    • Herausforderung Change Management: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, IoT-Use Cases über Standorte hinweg zu skalieren, da das Wissen oft isoliert bleibt.
    • Priorisierung von Use Cases: Wie können Unternehmen den richtigen Fokus setzen? Welche Rolle spielen Managed Services, um den Einstieg und die Skalierung zu erleichtern?

    Ein Blick in die Zukunft:
    Generative KI und benutzerfreundlichere Interfaces werden voraussichtlich die Interaktion mit IoT-Daten grundlegend verändern. Gleichzeitig bleibt die Standardisierung von Hardware ein essenzieller Treiber für die Weiterentwicklung des Marktes.

    -----
    Relevante Folgenlinks:

    Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
    Tobias (https://www.linkedin.com/in/tobias-mue/
    Knud (https://www.linkedin.com/in/knudlueth/)
    IoT market update 2023 (https://iot-analytics.com/iot-market-size/)
    IoT Startup Landscape 2024 (https://iot-analytics.com/iot-startup-landscape/)
    State of IoT 2024: Number of connected IoT devices growing 13% to 18.8 billion
    globally (https://iot-analytics.com/wp/wp-content/uploads/2024/09/INSIGHTS-RELEASE-Number-of-connected-IoT-devices-vf.pdf)

    Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

www.iotusecase.com
#EDGE#TRENDS #PROGNOSEN

In dieser Podcast-Folge diskutieren Ing. Madeleine Mickeleit, Knud Lasse Lueth, CEO von IoT Analytics und Tobias Mühlnikel, CTO and CPO Edge Business Unit von Portainer, die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im IoT-Markt. Die Reise beginnt mit einem Rückblick auf den IoT-Hype und die Plattform-Ära und führt bis zur aktuellen Konsolidierungsphase.

Folge 154 auf einen Blick (und Klick):

  • (13:11) Was ist ein Use Case für euch?
  • (23:50) Welche Trends seht ihr?
  • (32:29) Change Management
  • (42:51) Was wird sich verändern?

Zusammenfassung der Podcastfolge

Ein zentrales Thema ist die IT-OT-Konvergenz, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt: Wie lassen sich IT- und OT-Welten erfolgreich verbinden? Die Diskussion beleuchtet Ansätze wie spezialisierte Teams oder interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Brücken zwischen diesen beiden Bereichen zu bauen.

Weitere wichtige Themen der Folge sind:

  • Die Rolle von KI im IoT: KI hat sich von einer Randerscheinung zu einem Schlüsselfaktor entwickelt, insbesondere in Bereichen wie Predictive Maintenance, Quality Monitoring und Industrial Co-Pilots.
  • Edge Computing: Die Verlagerung von Rechenkapazitäten näher an die Datenquelle reduziert Latenzen und ermöglicht Echtzeitanalysen – ein entscheidender Schritt für viele Industrieanwendungen.
  • Industrial Data Ops: Moderne IoT-Plattformen entwickeln sich weiter, indem sie Daten nicht nur sammeln, sondern auch nahtlos kontextualisieren und analysieren.
  • Herausforderung Change Management: Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, IoT-Use Cases über Standorte hinweg zu skalieren, da das Wissen oft isoliert bleibt.
  • Priorisierung von Use Cases: Wie können Unternehmen den richtigen Fokus setzen? Welche Rolle spielen Managed Services, um den Einstieg und die Skalierung zu erleichtern?

Ein Blick in die Zukunft:
Generative KI und benutzerfreundlichere Interfaces werden voraussichtlich die Interaktion mit IoT-Daten grundlegend verändern. Gleichzeitig bleibt die Standardisierung von Hardware ein essenzieller Treiber für die Weiterentwicklung des Marktes.

-----
Relevante Folgenlinks:

Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Tobias (https://www.linkedin.com/in/tobias-mue/
Knud (https://www.linkedin.com/in/knudlueth/)
IoT market update 2023 (https://iot-analytics.com/iot-market-size/)
IoT Startup Landscape 2024 (https://iot-analytics.com/iot-startup-landscape/)
State of IoT 2024: Number of connected IoT devices growing 13% to 18.8 billion
globally (https://iot-analytics.com/wp/wp-content/uploads/2024/09/INSIGHTS-RELEASE-Number-of-connected-IoT-devices-vf.pdf)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

activate_buybox_copy_target_t1

#154 | 10 Jahre IoT-Trends: Was hat sich wirklich verändert? | Portainer.io & IoT Analyticsに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。