エピソード

  • 096: Wenn Lügen zum Beruf werden! Ein Interview mit Alexander Politz (Braun und Paul IT GmbH).
    2025/04/14
    In dieser Episode von BlueScreen beleuchten wir das Thema Social Engineering mit dem Penetrationstester Alexander Politz. Er gewährt uns einen Einblick in seine Arbeit und die psychologischen Aspekte, die damit verbunden sind. Alex erläutert, wie Lügen und Täuschung zentrale Werkzeuge sind, um Sicherheitslücken in Unternehmen aufzudecken. Wir sprechen über die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT), die strategische Vorbereitung auf Tests und die Notwendigkeit, flexibel auf Gegebenheiten vor Ort zu reagieren. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den kulturellen Unterschieden in Social Attacks zwischen Deutschland und anderen Ländern sowie den Herausforderungen, die sich hierdurch ergeben. Alex teilt praxisnahe Tipps zur Schulung von Mitarbeitern und beleuchtet ethische Fragestellungen in der Sicherheitsbranche. Er schließt mit einer eindringlichen Botschaft zur Rolle jedes Einzelnen in der Sicherheitsarchitektur eines Unternehmens.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • 095: Was bedeuten Interims-, Strategie- und Krisenmanagement? Mit Dr. Tjorben Bogon (risecon GmbH).
    2025/03/31
    In dieser Episode von BlueScreen sprechen wir mit Dr. Tjorben Bogon, Geschäftsführer der risecon GmbH, über Interimsmanagement, Strategie und Krisenmanagement in Unternehmen. Dr. Bogon erläutert, wie Interimsmanager entscheidende Positionen wie CDO und CIO neu besetzen und gleichzeitig das operative Geschäft stabilisieren können. Wir beleuchten den steigenden Bedarf an Krisenmanagement in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt und die Herausforderungen, die der Fachkräftemangel und die Komplexität der IT-Landschaft mit sich bringen. Zudem betont Dr. Bogon die Notwendigkeit für Unternehmen, innovative Ansätze zu verfolgen und sich aktiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Besonders hervor hebt er die Rolle eines starken Netzwerks, vorbereitet auf die IT-Sicherheitsanforderungen der Zukunft. Abschließend ermutigt er die Hörer, proaktiv die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen und verweist auf eine bevorstehende Veranstaltung des IT-Sicherheitsclusters.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • 094: Firewall und VPN
    2025/03/10
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen vertiefen wir uns in die Netzwerksicherheit mit einem Fokus auf Firewalls und VPNs. Ich gebe einen Überblick über sichere externe Zugriffe und beleuchte die Risiken von Port Forwarding. Es wird diskutiert, warum eine dedizierte Firewall, anstelle herkömmlicher Router, notwendig ist, um eine sichere Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Wir behandeln moderne Firewall-Funktionen wie URL-Filtering und Intrusion Detection Systeme (IDS) und die Bedeutung von Web Application Firewalls zum Schutz vor Angriffen. Darüber hinaus erläutere ich die verschiedenen Arten von VPNs, deren Protokolle und wie sie zur Sicherheit, insbesondere in unsicheren Netzwerken, beitragen. Advanced Konzepte wie Zero Trust Network Access (ZTNA) und Secure Access Service Edge (SASE) werden behandelt, um moderne Ansätze zur Zugriffssteuerung vorzustellen. Ich lade die Zuhörer ein, sich intensiver mit diesen Themen zu beschäftigen und an unserem Kurs zur Cyber- und Netzwerksicherheit teilzunehmen.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • 093: Vorstellung des Projektes "BYLES – Bayerisches Lesescreening" der Universität Regensburg
    2025/02/24
    In dieser Episode von BlueScreen sprechen wir mit Mario Frei und Stefan Böhringer von der Universität Regensburg über das bayerische Lesescreeningprojekt "BYLES". Sie erläutern, wie dieses digitale Werkzeug zur Analyse und Förderung der Lesefähigkeiten von Schüler:innen entwickelt wurde. Die innovative Plattform bietet eine adaptive Diagnostik, die die individuellen Fähigkeiten der Kinder berücksichtigt, um eine gezielte Leseförderung zu gewährleisten. Zudem diskutieren sie die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern und Bildungsexperten sowie die Herausforderungen bei der technischen Umsetzung in Schulen. Abschließend reflektieren Mario und Stefan über die Rolle der KI in der Bildung und die Notwendigkeit eines fundierten Umgangs mit dieser Technologie, um Fortschritte im Bildungssystem zu erzielen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • 092: Netzwerktechnologien, Geräteintegration und Netzwerksegmentierung
    2025/02/10
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen bespreche ich die praktische Anwendung von Netzwerktechnologien und erläutere die verschiedenen Geräte, die in einem Netzwerk integriert sind. Wir betrachten die Kommunikation zwischen PCs, Laptops, Servern und mobilen Endgeräten über kabelgebundene und drahtlose Verbindungen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit der Segmentierung von Netzwerken, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und verschiedene Geräte in geschützte Bereiche zu organisieren. Ich erläutere Strategien zur Verwaltung von IP-Nummernkreisen und die Rolle von Routern und Firewalls. Zudem gehe ich auf Herausforderungen durch IoT und Smart Home-Geräte ein und empfehle, diese gesondert zu vernetzen. Abschließend gebe ich praktische Tipps zur Planung einer sicheren Netzwerkarchitektur und betone die Bedeutung einer guten Dokumentation. Ziel der Episode ist es, Zuhörern wertvolle Einblicke für ihre eigenen Netzwerke zu bieten.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • 091: Wie hilft die IT-Sicherheitsberatung der IHK dem Mittelstand? Mit Dr. Christian Götz (IHK Regensburg)
    2025/01/27
    In der ersten Interview-Folge des Tech-Podcasts "BlueScreen" spricht Dr. Christian Götz von der IHK Regensburg über seine nahezu dreißigjährige Erfahrung in der IT-Sicherheit. Er erläutert die zentrale Rolle der IHK als Ansprechpartner für Unternehmen und deren dreisäuligen Aufbau aus hoheitlichen Aufgaben, Interessenvertretung und Serviceleistungen. Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, werden thematisiert, wobei die Notwendigkeit von Awareness-Programmen betont wird. Dr. Götz hebt die Bedeutung von Netzwerken und Veranstaltungen wie den bevorstehenden Summit im Jahnstadion Regensburg hervor, die den Austausch und das Bewusstsein für IT-Sicherheit fördern. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der IT-Sicherheit sowie die Risiken von Cyberangriffen besprochen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • 090: Netzwerk-Technik - Grundlagen und Historie
    2025/01/13
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen erkunde ich die Grundlagen der Netzwerktechnik und nehme euch mit auf eine Zeitreise vom ARPANET in den 1960er Jahren bis zur Entstehung des World Wide Web 1989. Ich erläutere, wie sich die Netzwerkkommunikation entwickelte, beginnend mit der Erfindung der E-Mail und den Herausforderungen bei der Vernetzung in lokalen Umgebungen. Zudem bespreche ich verschiedene Netzwerktypen und die bedeutenden Netzwerk-Protokolle, die für die moderne Kommunikation entscheidend sind. Abschließend teile ich die Definition eines Netzwerks und weise auf die nächste Episode hin, in der wir uns mit dem sinnvollen Aufbau und der sicheren Konfiguration von Netzwerken beschäftigen werden.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • 089: Happy new year!
    2025/01/01
    In dieser Episode von BlueScreen starte ich mit einem Ausblick auf die spannenden Inhalte, die euch im Jahr 2025 erwarten. Mein Fokus bleibt auf IT-Security und Infrastrukturabsicherung. Ich werde tiefere Einblicke in Netzwerke, Storage-Systeme und Virtualisierungssysteme geben, um euch ein besseres Verständnis für essentielle technische Grundlagen zu vermitteln. Alle zwei Wochen erwartet euch eine neue Folge mit frischen Themen. Ich lade euch ein, aktiv am Podcast teilzunehmen und mir eure Themenvorschläge zukommen zu lassen. Freut euch auf viele wertvolle Informationen aus den vorherigen Folgen und auf unsere kommende Episode!
    続きを読む 一部表示
    3 分