エピソード

  • EKG_138: Neurozentriertes Training im Sport - Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller
    2025/04/25
    Zurück in den Wettkampf – aber wie? Im aktuellen Blogartikel dreht sich alles um das spannende Thema „Return to Competition“ – also die Rückkehr in den sportlichen Wettkampf nach Verletzungen – und zwar aus einer ganz besonderen Perspektive: dem Neurozentrierten Training. Im Mittelpunkt steht dabei Daniel Müller, Sportwissenschaftler, Sporttherapeut und langjähriger Athletiktrainer im Hochleistungssport. Er betreut nicht nur die Handballprofis des SC Magdeburg, sondern auch die Eliteschwimmer:innen des Deutschen Schwimm-Verbandes, bei denen er neurozentriertes Training gezielt zur Leistungssteigerung und Prävention einsetzt. Im zugehörigen Podcast-Interview erklärt Daniel Müller, was genau unter neurozentriertem Training zu verstehen ist, wie das Nervensystem als zentrale Steuereinheit im Körper angesprochen wird, und warum dieser Ansatz sowohl im Leistungssport als auch in der Rehabilitation besonders effektiv ist. Außerdem spricht er über das von ihm entwickelte Ausbildungskonzept für den Schwimmsport und gibt Einblicke in sein Fachbuch „Neurozentriertes Training in der Sportphysiotherapie“, das er gemeinsam mit Kolleg:innen verfasst hat. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr über neurozentriertes Training und dessen Anwendung im modernen Leistungs- und Rehasport erfahren möchten!
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • EKG_137: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft - Interview mit Dr. Klaus Wirth
    2025/04/10
    In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth über ein Thema, das viele Sportler:innen und Trainer:innen beschäftigt: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft. Immer mehr Trainingsmethoden, Tipps und Challenges kursieren auf Instagram, TikTok und YouTube – doch wie viel davon ist tatsächlich sinnvoll? Und wie viel basiert auf solider wissenschaftlicher Grundlage? Dr. Wirth gibt uns spannende Einblicke in die Welt der Trainingswissenschaft und erklärt, worauf es beim Krafttraining wirklich ankommt. Wir sprechen darüber, wie sich konditionelle Fähigkeiten entwickeln lassen, welche zentrale Rolle die Maximalkraft für die Schnellkraft spielt und warum fundiertes Krafttraining nicht nur für Kraftsportler:innen, sondern auch für viele andere Sportarten entscheidend ist. Außerdem hinterfragen wir kritisch die Diskrepanz zwischen wissenschaftlich fundierten Trainingsprinzipien und den oft stark vereinfachten oder sogar irreführenden Empfehlungen auf Social Media. Dr. Wirth zeigt auf, woran man seriöse Informationen erkennt – und welche Fehler man im eigenen Training vermeiden sollte. Der Sportwissenschaftler gibt praktische Tipps für alle Hörer:innen, die gezielt Kraft aufbauen wollen und erklärt, wie man auch ohne Hype und Trends langfristig erfolgreich trainieren kann. Ein Muss für alle, die ihr Training smarter und effektiver gestalten möchten! 💪🎧
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • EKG_136: Mental stark im Sport - Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner
    2025/03/22
    In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Welt der Sportpsychologie. Zu Gast ist Christina Lechner, Sportpsychologin, Trainerin und Moderatorin, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gibt. Wir sprechen darüber, was Sportpsychologie eigentlich ist und wie sie Athlet:innen dabei hilft, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Christina erzählt, mit welchen psychologischen Herausforderungen Sportler:innen am häufigsten zu kämpfen haben und welche Strategien dabei helfen können, mit Leistungsdruck, Wettkampfangst oder mentalen Blockaden umzugehen. Darüber hinaus sprechen wir über ihren Podcast Parasport mit Felix Pik, in dem sie regelmäßig spannende Themen aus der Welt des Parasports behandelt. Christine ist außerdem in der Trainerausbildung aktiv und erklärt, welche psychologischen Werkzeuge Trainer:innen brauchen, um ihre Athlet:innen bestmöglich im sportlichen Alltag zu unterstützen. Neben ihrer sportpsychologischen Arbeit engagiert sie sich auch beim ÖBS, dem Österreichischen Bundesnetzwerk Sportpsychologie. Wir erfahren, welche Aufgaben das Bundesnetzwerk hat und in welchen Projekten sie dort involviert ist. Darüber hinaus moderiert Christina regelmäßig Events und Veranstaltungen – darunter auch Mental Power in Sports am 5. April in Graz. Verwende den Code "BSPA10" und erhalte 10% Rabatt auf dein Ticket.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • EKG_135: Die coolsten Sportartikel-Trends von der ÖSFA 2025
    2025/03/12
    Die Sportartikelmesse ÖSFA in der Brandboxx Salzburg ist jedes Jahr ein Highlight für die Sportbranche. Als wichtigste österreichische Fachmesse für Sportartikel, Outdoor- und Wintersportausrüstung bringt sie Hersteller, Händler und Branchenexperten zusammen, um neueste Innovationen zu präsentieren und Trends zu setzen. Auch in diesem Jahr dreht sich alles um zukunftsweisende Entwicklungen, die den Sportsektor nachhaltig prägen. Drei zentrale Themen stehen 2025 im Fokus: technologische Fortschritte, erhöhte Sicherheit im Outdoor-Bereich und nachhaltige Materialien. In dieser Folge findest du Interviews mit den führenden und innovativsten Branchenexperten wie K2, Atomic, uyn, POC, Salomon, Urban Acrobatics, Secrid, Allbirds Sneakers.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • EKG_134: So gelingt es lange jung zu bleiben - Interview mit dem Longevity-Forscher Dr. Slaven Stekovic
    2025/03/01
    Gesund und vital bis ins hohe Alter – ein Wunsch, den viele hegen. Doch wie kann man die biologische Uhr verlangsamen und den Alterungsprozess positiv beeinflussen? Dr. Slaven Stekovic, renommierter Langlebigkeitsforscher, hat sich genau dieser Frage gewidmet. In seinem Buch "Jung bleiben, alt werden" verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps, die ein längeres und gesünderes Leben ermöglichen sollen. In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Stekovic über die neuesten Forschungsergebnisse zur Langlebigkeit, die Rolle der Ernährung und darüber, welche einfachen Veränderungen im Alltag dazu beitragen können, gesund alt zu werden.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • EKG_133: Sport und Immunsystem - Ist es möglich den Viren davonzulaufen?
    2025/02/02
    Hast du dich jemals gefragt, warum sportlich aktive Menschen seltener krank werden? Oder warum du dich nach einer intensiven Trainingseinheit manchmal ausgelaugt fühlst? Sport und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft – Bewegung kann unsere Abwehrkräfte stärken, aber auch vorübergehend schwächen. Wie viel Sport ist ideal, um gesund zu bleiben? In dieser Podcast Episode erfährst du, welche Auswirkungen Bewegung auf das Immunsystem hat, warum es gerade für ältere Menschen wichtig ist und welche langfristigen Vorteile ein aktiver Lebensstil mit sich bringt. Erkenne den Zusammenhang von Sport und Immunsystem und entdecke, wie du deine Gesundheit gezielt unterstützen kannst! . . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie Sport dein Immunsystem beeinflusst und auf welche Parameter du dabei achten musst. - Was der Open Window Effekt ist und wie du mit ihm so umgehst, dass er dir nichts anhaben kann. - Welchen Einfluss die Intensität deines Traings auf die Infektamfälligkeit hat (J-Modell ​nach Nieman und Wentz). - Warum gerade ältere Menschen an der Qualität ihres Immunsystems arbeiten dürfen. - Welche positiven langfristigen Effekte regelmäßiger Sport mit sich bringt. - Ob Menschen, die körperlich hart arbeiten, Sport als Ausgleich zu empfehlen ist oder ob die Arbeit reicht. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26L)
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • EKG #132: Selbstständigkeit im Sport-Business - Interview mit Martin Mader
    2025/01/11
    In dieser Podcast-Folge ist mein Interviewgast Martin Mader. Er erklärt uns, warum ​gerade das Themenfeld Sport ideal ist, um sich ein neben- oder sogar hauptberufliches selbstständiges Business aufzubauen. Martin ist der wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company. Er betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler:innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem eine Vielzahl von Sportler:innen, vom Gesundheits- bis zum internationalen Spitzensport betreut werden. M​artin studierte Betriebswirtschaftslehre in Graz und den USA. Nach Stationen im Consulting und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Entrepreneurship der Universität Graz ist er seit 2017 im Hauptberuf Unternehmer. . . **In dieser Episode erfährst du:** - Welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wenn du selbständig im Sport-Buisiness arbeiten willst. - Ob es sinnvoller ist alleine zu arbeiten, oder ob ein kleines Team mehr Vorteile bringt. - Typische Fehler, die Selbstständige zu Beginn Ihrer Tätigkeit oft machen, aber leicht zu vermeiden sind. - Wie das 3 Phasen Modell: "Think - Create - Lead" funktioniert und wie du es am besten umsetzt. - Welche Bedeutung die exakte Positionierung in der Selbstständigkeit hat, ob eher breit für eine große Zielgruppe oder spitz für ganz wenige. - Warum gerade der Sport als Themenfeld großartige Chancen für Selbstständigkeit bietet und viele Megatrends dich dabei unterstützen. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-26d)
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • EKG_131: 5 Dinge, die du 2025 noch besser machen kannst
    2024/12/30
    Das alte Jahr geht zu Ende, 2025 beginnt. Dazu hast du dir bestimmt schon einige Gedanken gemacht. ​Vielleicht hast du auch schon einige Themen gefunden, die du 2025 in den Fokus rücken und weiterentwickeln möchtest. Ich habe auch 5 ​Punkte gefunden, die ich in dieser Podcast-Folge mit dir teilen möchte, weil ich glaube, dass sie auch für dich von Interesse sein können. Vielleicht kannst du den einen oder anderen Gedanken auch für deine Vorsätze nützen. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. . . . **In dieser Episode erfährst du:** - Wie du 365.000 Kalorien zusätzlich verbrennst, indem du auf Aufzüge verzichtest. - Was sie Sportwissenschaft unter NEAT versteht und welchen gewaltigen Hebel du damit in der Hand hast. - Mit welchen Tricks dein Training niemals ausfällt, auch dann nicht, wenn dir wieder einmal viele Dinge dazwischengekommen sind. - Wie du auf Knopfdruck deinen Entspannungsmodus aktivieren kannst, auch wenn die Pausen dafür extrem kurz sind. - Warum es wichtig ist, deine Anspruchshaltung zu relativieren und stattdessen dankbar bist, für die Dinge, die du bereits hast. - Dass du mit Geduld mehr erreicht: Der Weg in ein gesünderes Leben ist kein Sprint sondern eine lange Reise. - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-25W)
    続きを読む 一部表示
    27 分