『HR ist Hass』のカバーアート

HR ist Hass

HR ist Hass

著者: Robin Stabenow
無料で聴く

このコンテンツについて

- Wissen aus +10.000 Einstellungen - Learnings aus 7-9 Stellige Marketingausgaben auf Stepstone, LinkedIn, Indeed, Meta und +50 weitere Kanäle - +8 Jahre Recruitingerfahrung ⁠= Robin Stabenow⁠ + ⁠Ika C. Amonath⁠ Was passiert wenn du eine Herzblut Headhunterin und einen Recruiting Marketing Nerd zusammen in ein Podcast bringt? = richtig Pain, Gossip und Storys aus dem HR Leben. Das ist: "HR ist Hass" (eigentlich lieben wir es aber hier können wir uns mal richtig schön auslassen)Robin Stabenow 出世 就職活動 経済学
エピソード
  • Folge 48: GenZ verlangt zu viel Gehalt und AGG 🫠
    2025/07/13

    Chapters

    00:00 Ein Jahr Podcast: Rückblick und Ausblick

    01:28 Herausforderungen bei der Stellenausschreibung

    04:10 Die Bedeutung von Sprachkenntnissen

    06:59 Die Wichtigkeit von Recherche vor dem Gespräch

    10:54 Der Recruiting-Markt und seine Herausforderungen

    12:45 Tipps für Bewerber: Sich abheben im Bewerbungsprozess

    16:34 Die Suche nach dem richtigen Talent

    17:40 Diskussion über AVV und AGG

    20:37 Herausforderungen bei der Rekrutierung

    23:15 Einstiegsgehälter und Lebenshaltungskosten

    26:01 Generationenvergleich und Arbeitsmarkt

    31:28 Mindset und Einstellung zur Arbeit

    34:02 Die Verantwortung der Arbeitgeber

    35:54 Mitarbeitermotivation und Traumleben

    37:46 Die Bedeutung von Wertschätzung

    38:32 Generationenunterschiede im Arbeitsmarkt

    42:17 Transparenz und Kommunikation im Unternehmen

    44:27 Die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt


    Summary

    In dieser Episode reflektieren Robin und Ika über ein Jahr Podcasting und die Herausforderungen im Recruiting. Sie diskutieren die Bedeutung von Sprachkenntnissen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und die Probleme im Recruiting-Markt. Zudem beleuchten sie Best Practices für Bewerber und die Herausforderungen beim Active Sourcing. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Diskriminierung im Recruiting-Prozess und den Gehaltsforderungen der Generationen. In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Ika über die Herausforderungen und Chancen, die verschiedene Generationen im Arbeitsmarkt erleben. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen der Generation Z und den älteren Generationen, insbesondere in Bezug auf Bildung, Einstiegsgehälter und die Verantwortung der Arbeitgeber. Die beiden Gesprächspartner betonen die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit, Wertschätzung und einer positiven Unternehmenskultur, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Zudem wird die Notwendigkeit eines Mindsets hervorgehoben, das Veränderungen und Herausforderungen als Chancen sieht.


    Keywords

    Podcast, HR, Recruiting, Sprachkenntnisse, Vorstellungsgespräche, Bewerber, Active Sourcing, Diskriminierung, Gehaltsforderungen, Generationen, Generation Z, Generation Alpha, Bildung, Arbeitsmarkt, Einstiegsgehälter, Mitarbeiterzufriedenheit, Unternehmenskultur, Mindset, Wertschätzung, Arbeitgeber



    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Folge 47: Xing leeeeebt! mit Anja von Xing 💚
    2025/07/06

    Gratis HYRE testen und Vertriebler einstellen: https://www.hyretalents.com/

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Ika, Robin und Anja über die Herausforderungen und Chancen im Recruiting, insbesondere im Hinblick auf KPIs, Active Sourcing und die Nutzung von Xing. Anja teilt ihre Erfahrungen und Einsichten aus der Praxis, während die Gruppe über die Bedeutung von qualitativen Zielen und den Druck von quantitativen KPIs spricht. Sie beleuchten die Zukunft von Xing und die Notwendigkeit, neue Tools im Recruiting zu testen und zu implementieren. Die Episode endet mit einem positiven Ausblick auf die Möglichkeiten im Recruiting und der Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen.


    Keywords

    Recruiting, KPIs, Active Sourcing, Xing, Sales, HR, Kundenservice, Best Practices, Nutzerzahlen, Recruiting-Tools


    Takeaways

    Xing hat immer noch 22 Millionen Nutzer.

    KPI-Druck kann demotivierend sein.

    Qualitative KPIs sind oft wichtiger als quantitative.

    Active Sourcing erfordert Engagement und Kreativität.

    Recruiting-Prozesse sollten schnell und effizient sein.

    Die Nutzung von Tools muss gut durchdacht sein.

    Gute Seller sind nicht pushy, sondern empathisch.

    Recruiting ist eine Mischung aus Sales und HR.

    Die Zukunft von Xing sieht vielversprechend aus.

    Wer Liebe gibt, wird Liebe empfangen.


    "Xing ist noch nicht tot!"

    "Ich hasse KPI-Druck!"

    "Recruiting ist auch Sales!"



    Chapters

    00:00 Einführung und Vorstellung von Anja

    01:39 KPI-Druck im Recruiting und Sales

    05:36 Qualitative vs. Quantitative KPIs

    09:26 Erfahrungen mit Xing und Active Sourcing

    13:10 Best Practices für Active Sourcing

    17:12 Die Zukunft von Xing und Nutzerzahlen

    20:50 Recruiting-Tools und deren Effektivität

    24:38 Erfolgreiche Recruiting-Prozesse

    28:30 Herausforderungen im HR und Entscheidungsfindung

    32:13 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft


    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Folge 46: Wie investiere ich 50-5000€ als HRler? Mit Controller Niko 💸
    2025/06/29

    Keywords


    Finanzen, HR, Ghosting, Empowerment, Finanzbildung, Gehälter, Finanzstrategien, Selbstüberschätzung, Recruiting, Karriere



    Summary


    In dieser Episode von 'HR is Hase' diskutieren Robin Stabenow und Niko Dirbanis über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Finanzen für HR-Profis. Niko, ein Experte für finanzielle Selbstbestimmung, spricht über die Bedeutung von Empowerment und die Notwendigkeit, sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Themen wie Ghosting im HR, die Selbstüberschätzung vieler Fachkräfte in Bezug auf ihre Finanzkenntnisse und die Herausforderungen der Finanzberatung werden behandelt. Zudem werden die Gehälter in der HR-Branche analysiert, sowohl die schlecht bezahlten als auch die gut bezahlten Positionen. Abschließend gibt Niko praktische Tipps zur finanziellen Planung und Investition.



    Takeaways


    Finanzielle Selbstbestimmung ist entscheidend für HR-Profis.

    Ghosting ist ein weit verbreitetes Problem im HR-Bereich.

    Emotionen spielen eine große Rolle im Umgang mit Geld.

    Die meisten Menschen haben keinen klaren Überblick über ihre Finanzen.

    Eine gute Finanzstrategie basiert auf Diversifikation.

    Die HR-Branche hat sowohl schlecht bezahlte als auch gut bezahlte Jobs.

    Finanzbildung ist in Deutschland oft unzureichend.

    Regelmäßiges Investieren in ETFs kann langfristig zu Wohlstand führen.

    Der Zinseszins ist ein wichtiger Faktor für den Vermögensaufbau.

    Es ist wichtig, über Gehälter offen zu sprechen.



    Titles


    Finanzielle Selbstbestimmung für HR-Profis

    Ghosting im Recruiting: Ein weit verbreitetes Problem



    Sound bites


    "Ghosting ist ein LinkedIn-Ding."

    "Das Thema Geld ist emotional."

    "Finanzen sind intim."



    Chapters


    00:00 Einführung in die Finanzwelt von HR

    02:17 Ghosting im HR-Bereich

    05:17 Selbstüberschätzung und Finanzkompetenz

    08:06 Der richtige Ansatz für Gespräche über Geld

    10:47 Die Herausforderungen der Finanzberatung

    13:49 Finanzbildung und ihre Bedeutung

    16:40 Schlecht bezahlte HR-Jobs und deren Auswirkungen

    18:26 Gehälter im HR: Ein Überblick

    21:26 Finanzielle Strategien für HR-Professionals

    26:19 Lebensstil und finanzielle Verantwortung

    28:30 Angst vor der finanziellen Wahrheit

    30:43 Die Rolle von Apps in der Finanzplanung

    32:55 Strategien für den Vermögensaufbau

    37:05 Anlageklassen und Diversifikation

    40:42 Der Call to Action für finanzielle Bildung


    続きを読む 一部表示
    43 分

HR ist Hassに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。