『HR ist Hass』のカバーアート

HR ist Hass

HR ist Hass

著者: Robin Stabenow
無料で聴く

このコンテンツについて

- Wissen aus +10.000 Einstellungen - Learnings aus 7-9 Stellige Marketingausgaben auf Stepstone, LinkedIn, Indeed, Meta und +50 weitere Kanäle - +8 Jahre Recruitingerfahrung ⁠= Robin Stabenow⁠ + ⁠Ika C. Amonath⁠ Was passiert, wenn du eine Herzblut-Headhunterin und einen Recruitingmarketing-Nerd zusammen in einen Podcast bringt? = richtig Pain, Gossip und Storys aus dem HR Leben. Das ist: "HR ist Hass" (eigentlich lieben wir es aber hier können wir uns mal richtig schön auslassen)Robin Stabenow 出世 就職活動 経済学
エピソード
  • Folge 63: Mit HR ab in die Insolvenz! Mit dem Krieseflüsterer
    2025/11/16

    Summary


    In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Georgios Carlos über die Herausforderungen im HR-Bereich, insbesondere in Krisensituationen. Sie beleuchten den Wandel hin zu einem Arbeitnehmermarkt, die Bedeutung von transparenten Entscheidungsprozessen und die Rolle von HR als proaktives Element in Unternehmen. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Mitarbeiter auf die richtigen Positionen zu setzen und Verantwortung klar zu verteilen, um langfristigen Erfolg zu sichern. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die entscheidende Rolle von Vertrauen und Autorität in der Führung, insbesondere in Krisenzeiten. Sie betonen die Bedeutung von Nähe und Distanz zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sowie die Notwendigkeit, Emotionen im Sanierungsprozess zu berücksichtigen. Die Kommunikation wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, wobei Transparenz und die klare Vermittlung von Leistungskennzahlen (ROI) als essenziell angesehen werden. Die Teilnehmer reflektieren auch über die Herausforderungen, die mit schwierigen Entscheidungen verbunden sind, und die Balance zwischen Leistung und Wertschätzung.


    Chapters


    00:00 Einführung in die Welt der Krisenbewältigung

    02:03 Der Wandel im Recruiting-Markt

    04:00 Entscheidungsprozesse und ihre Auswirkungen

    05:57 Rekrutierung in Krisenzeiten

    08:00 Die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation

    10:04 Erfahrungen aus der Praxis: Die Wahrheit hinter der Fassade

    12:00 Die Rolle von HR in Krisensituationen

    13:49 Mitarbeiterbewertung und Krisenprävention

    15:48 Der Mensch im Mittelpunkt der Unternehmensführung

    18:03 Erfolgsfaktoren für kleine Unternehmen

    20:42 Die Herausforderungen der Delegation

    23:41 Verantwortung und Management in Unternehmen

    26:36 Die Rolle der Führungskraft

    30:53 Vertrauen, Autorität und Kompetenz im Management

    34:57 Emotionen im Unternehmensumfeld

    36:06 Die Rolle von HR in Krisenzeiten

    39:00 Schwierige Entscheidungen und ihre emotionalen Auswirkungen

    42:10 Die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation

    46:53 Ergebnisse und deren Bedeutung für Mitarbeiter

    Takeaways


    Der Markt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt.

    Unternehmen müssen ihre Recruiting-Prozesse modernisieren.

    Lange Entscheidungsprozesse können die Motivation der Mitarbeiter ersticken.

    Transparente Kommunikation ist entscheidend für die Rekrutierung.

    HR sollte proaktiv auf Mitarbeiter zugehen und nicht nur administrativ arbeiten.

    Die Krise beginnt oft intern, nicht extern.

    Mitarbeiter müssen auf die richtigen Positionen gesetzt werden.

    Verantwortung muss klar verteilt sein, um erfolgreich zu sein.

    Führungskräfte sollten die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter verstehen.

    Wertschätzung ist entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter. Vertrauen ist entscheidend in der Krise.

    Die Nähe zur Belegschaft ist wichtig für die Führung.

    Emotionen müssen im Sanierungsprozess berücksichtigt werden.

    Transparente Kommunikation fördert das Vertrauen.

    HR spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenskommunikation.

    Schwierige Entscheidungen sind Teil der Führungsverantwortung.

    Mitarbeiter müssen ihren ROI kennen.

    Zahlen müssen im Kontext erklärt werden.

    Die Balance zwischen Leistung und Wertschätzung ist entscheidend.

    Kommunikation ist der Schlüssel zum Teamerfolg.




    Keywords


    HR, Recruiting, Krisenbewältigung, Unternehmensberatung, Mitarbeiterführung, Entscheidungsprozesse, Transparenz, Kommunikation, Unternehmensstruktur, Verantwortung, Führung, Vertrauen, Autorität, Kommunikation, Krisenmanagement, Emotionen, HR, Leistungsbewertung, Transparenz, Teamarbeit


    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Workshop: HR braucht mehr H (Teil 2)
    2025/11/09

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Robin und Ika die Bedeutung von Benefits im Recruiting und wie diese je nach Altersgruppe unterschiedlich wahrgenommen werden. Sie betonen die Wichtigkeit von Transparenz, insbesondere bei Gehaltsangaben, und die Rolle von Personal Branding in der heutigen Arbeitswelt. Zudem wird die Auswirkung von KI auf den Recruiting-Prozess thematisiert und wie Unternehmen ihre Stellenanzeigen optimieren können, um die richtigen Talente anzuziehen.



    Takeaways


    Transparenz ist entscheidend für das Employer Branding.

    Benefits sind nicht gleich Gehalt, sondern zusätzliche Anreize.

    Die Prioritäten der Altersgruppen im Jobmarkt variieren stark.

    Die Rule of Three hilft, die wichtigsten Benefits zu kommunizieren.

    Transparente Gehaltsangaben sind ein Muss in Stellenanzeigen.

    Killer-Benefits können Kandidaten abschrecken.

    Impressionen auf Social Media können den Umsatz steigern.

    Individuelle Benefits sind wichtig für die Mitarbeiterzufriedenheit.

    Die Personal Branding ist entscheidend für die Anwerbung von Talenten.

    KI kann sowohl Chancen als auch Risiken im Recruiting mit sich bringen.


    Soundbite


    "Homeoffice ist kein Benefit."

    "Kill your darlings!"

    "Redet doch einfach miteinander."


    Chapters

    00:00 Einführung in den Workshop Teil 2

    01:17 Die Bedeutung von Benefits im Recruiting

    02:46 Altersgruppen und ihre Prioritäten

    04:58 Die Rolle der Unternehmenskultur

    06:37 Die Kunst der Stellenanzeige

    10:41 Killer-Benefits und ihre Auswirkungen

    13:50 Die Bedeutung von transparenten Stellenanzeigen

    18:59 Individuelle Benefits für Mitarbeiter

    21:56 Mitarbeiter zu Fans machen

    27:56 Die Rolle der Personal Branding

    29:31 Die Bedeutung von Personal Branding

    31:24 Aufmerksamkeit für Bewerber gewinnen

    35:08 Impressionen und deren Wert

    37:40 Die Rolle von KI im Recruiting

    41:58 Herausforderungen und Chancen durch KI


    Keywords

    Employer Branding, Benefits, Recruiting, Altersgruppen, Transparenz, Gehalt, KI, Personal Branding, Impressionen, Social Media

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Workshop: HR braucht mehr H (Teil 1)
    2025/11/02

    Summary


    In dieser Sonderfolge diskutieren Robin und Ika die Herausforderungen und Strategien im Recruiting. Sie beleuchten die Rolle von HR, die Notwendigkeit von Veränderungen im Recruiting-Prozess und die Bedeutung von Personal Branding. Zudem teilen sie persönliche Anekdoten und Erfahrungen aus der Recruiting-Welt und geben Einblicke in die Zukunft des Recruitings. In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Ika die Herausforderungen und Strategien der Rekrutierung. Sie betonen die Wichtigkeit der Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz und die Kunst, ansprechende Stellenanzeigen zu erstellen. Die beiden Experten teilen Beispiele erfolgreicher Stellenanzeigen und erläutern, wie Ehrlichkeit und Klarheit im Rekrutierungsprozess entscheidend sind. Zudem wird die Bedeutung von kultureller Passung und Female Coding in Stellenanzeigen hervorgehoben.


    Keywords


    Recruiting, HR, Fachkräftemangel, Bewerberakquise, Personalmarketing, Karriere, Jobwechsel, Recruiting-Strategien, Personal Branding, Candidate Journey, Rekrutierung, Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz, Scrollstopper, Stellenanzeigen, Ehrlichkeit, Kultur, Female Coding


    Takeaways


    HR muss sich anpassen und mehr auf die Bedürfnisse der Bewerber eingehen.

    Recruiting ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Attraktivität der Stellenangebote.

    Die Candidate Journey ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting.

    Bewerberakquise erfordert sowohl aktive Ansprache als auch organisches Wachstum.

    Fachkräftemangel wird oft als Ausrede verwendet, anstatt die eigenen Prozesse zu hinterfragen.

    Die Ansprache von Bewerbern muss spezifisch und zielgerichtet sein.

    Veränderungen im Markt erfordern ein Umdenken im Recruiting.

    Die Generation Z hat andere Erwartungen an Arbeitgeber.

    Recruiting sollte nicht nur auf kurzfristige Lösungen abzielen, sondern langfristige Strategien entwickeln.

    Die Sichtbarkeit und Reichweite von Unternehmen sind entscheidend für die Gewinnung von Talenten. Die Ansprache der Zielgruppe ist entscheidend für den Rekrutierungserfolg.

    Gehaltstransparenz ist ein Muss in Stellenanzeigen.

    Scrollstopper sind wichtig, um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber zu gewinnen.

    Ehrlichkeit in Stellenanzeigen zieht die richtigen Kandidaten an.

    Die Formulierung von Stellenanzeigen sollte inklusiv und ansprechend sein.

    Die Kultur eines Unternehmens sollte in der Stellenanzeige reflektiert werden.

    Transparenz im Rekrutierungsprozess fördert das Vertrauen der Bewerber.

    Female Coding kann die Anzahl der Bewerbungen von Frauen erhöhen.

    Die richtige Ansprache kann die Qualität der Bewerbungen verbessern.

    Die Generation Z legt großen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit.



    Titles


    Die Zukunft des Recruitings: Herausforderungen und Chancen

    HR im Wandel: Mehr Menschlichkeit im Recruiting



    Soundbite


    "Wir sind Jobhopser."

    "Das ist schrecklich."

    "Ehrlichkeit gewinnt."



    Chapters


    00:00 Einführung in die Sonderfolge

    04:51 Die Rolle von HR im Recruiting

    10:00 Erfahrungen und Anekdoten aus der Recruiting-Welt

    15:01 Bewerberakquise: Strategien und Ansätze

    18:25 Herausforderungen im Vertrieb

    20:06 Recruiting und Fachkräftemangel

    22:12 Veränderungen im Arbeitsmarkt

    24:36 Zielgruppenansprache im Recruiting

    26:41 Attraktive Stellenanzeigen gestalten

    30:37 Ehrlichkeit in Stellenanzeigen

    39:26 Erfolgreiche Rekrutierung durch klare Kommunikation

    40:47 Viral Recruiting: Erfolgreiche Strategien

    46:54 Transparente Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Erfolg

    56:21 Female Coding: Diversität in Stellenanzeigen

    01:00:15 Abschluss und Ausblick: Fortsetzung der Diskussion


    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
まだレビューはありません