エピソード

  • Das WIRZ Haus: Ich lebe meinen Traum statt vom Leben zu träumen
    2025/09/14
    Ellen Keune feiert die 10. Ausgabe von „Lust auf Zukunftsplanung" in der Schweiz. Dabei begrüßt sie in der 284. Episode des IGEL Podcasts Angélique Wirz, die Inhaberin des „WIRZhaus“ in Degersheim (Ostschweiz). Diese erzählt von ihrer beruflichen Reise, die von verschiedenen Jobs bis hin zur Eröffnung ihrer eigenen Kneipe führte. Jetzt lebt sie ihren Traum, der mit Hilfe eines Traumzirkels Wirklichkeit wurde.Die Folge gibt Einblicke in das „WIRZ haus“, dessen Konzept und die besondere Atmosphäre. Die Gastgeberin der Podcast-Episode führt nicht nur ein Interview, sondern begleitet die Gastwirtin einen Tag in deren Alltag.Welchen Jubiläums-Kuchen Angélique Wirz zur 10. Folge dieser Podcast-Ruprik backt, erfährst du in dieser Episode von Lust auf Zukunftsplanung, der Rubrik im IGEL-Podcast über Zukunft und Zukunftsplanung. Wir hören uns in der Zukunft. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Sonntag in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/ellenkeune?igsh=MWZwcWd6c3ZzcnR2bg== Facebook: https://www.facebook.com/share/1C5JWDWZg2/?mibextid=wwXIfr LinkedIn: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive>Internet: www.ellen-keune.deMehr zum „WIRZ haus“ gibt es unter https://www.google.com/search?q=Ang%C3%A9lique+Wirz+Degersheim&sca_esv=fe20a2f1dbc090c9&source=hp&ei=7tbFaN6gNreI9u8P6aup4Qg&oq=Ang%C3%A9lique+Wirz+Degersheim&gs_lp=EhFtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1ocCIaQW5nw6lsaXF1ZSBXaXJ6IERlZ2Vyc2hlaW0yBRAhGKABSKyCAVDcXFiTe3ACeACQAQCYAWqgAbYEqgEDNi4xuAEDyAEA-AEBmAIJoALpBKgCD8ICChAAGAMY6gIYjwHCAgoQLhgDGOoCGI8BwgIOEC4YgAQYsQMYgwEYigXCAgUQABiABMICCBAuGIAEGLEDwgIFEC4YgATCAgsQLhiABBixAxiDAcICDhAAGIAEGJIDGLgEGIoFwgILEAAYgAQYkgMYigXCAgsQABiABBixAxjJA8ICCxAuGIAEGLEDGNQCwgIOEC4YgAQYxwEYjgUYrwHCAggQLhiABBjUAsICBhAAGBYYHsICBRAAGO8FwgIIEAAYgAQYogSYAw_xBRejU5QY6FWRkgcDOC4xoAeoRrIHAzYuMbgH0wTCBwcwLjEuNi4yyAcu&sclient=mobile-gws-wiz-hp#vhid=/g/11y8zqpbkj&vssid=lclUnd hier gibt’s Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/,
    Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • „70 Menschen, 16 Workshops, 1 Botschaft: Aktiv werden! – die Mitmachtagung in Kassel sorgt für laute Stimmen für Inklusion
    2025/09/11
    Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, NachdruckGäste
    • Ellen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung.
    • Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung.
    In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Ideen für die Behindertenbewegung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Vernetzung, Nachwuchs und Sichtbarkeit. Alte und neue Stimmen tauschten Erfahrungen aus, Projekte wurden angestoßen und die Bewegung „Krüppel gegen Rechts“ nahm konkrete Formen an.Ellen und Juliane berichten, wie wichtig solche Treffen sind: Wissen weitergeben, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, kreative Protestformen ausprobieren – und Mut machen, dranzubleiben. In den O-Tönen schildern Teilnehmende ihre Wünsche für die Zukunft: mehr Solidarität, ernsthafte Teilhabe, Nachwuchs in Politik und Wissenschaft.Auch über den Ausblick wird gesprochen: Juliane erzählt vom BIFOS-Empowerment-Projekt, das Menschen mit Behinderungen in die Politik bringen soll, aber vorerst ausläuft. Ellen gibt Einblicke in Lust auf Zukunftsplanung und kündigt das Jubiläum im Herbst an.FazitDie Mitmach-Tagung hat gezeigt: Es braucht Begegnung, Austausch und Ausdauer, damit die Bewegung lebendig bleibt – lokal, digital und bundesweit. Links:* Bifos:Insta: bifos_ev https://www.instagram.com/bifos_ev/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bildungs-und-forschungsinstitut-zum-selbstbestimmten-leben-behinderter-bifos-e-v/?viewAsMember=trueWebseite: https://www.bifos.de/ * Krüppel gegen Rechts:Insta: krueppel_gegen_rechts https://www.instagram.com/krueppel_gegen_rechts/Webseite: https://krueppel-gegen-rechts.de/* Juliane Harms:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-harms/Und hier gibt’s Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung : www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive> Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • „Kürzen oder Teilhaben? – Zwischen Merz, Märchen und Menschenrechten“
    2025/09/01
    Der August war heiß – nicht nur wetterbedingt, sondern auch in der Inklusionspolitik! Gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten blicke ich, Sascha Lang, auf einen Monat voller Debatten, Jubiläen und unbequemer Wahrheiten zurück.Wir sprechen über die ungleichen Regeln bei GEZ- und Rundfunkbeitragsbefreiungen sowie die massiven Unterschiede beim Blindengeld zwischen den Bundesländern. Warum entscheidet noch immer der Wohnort darüber, wie viel Unterstützung Menschen mit Behinderung erhalten – oder eben nicht?Ein Highlight: 30 Jahre BIZEPS – Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Wien. Was in Österreich als mutige Bürgerinitiative begann, ist heute eine feste Institution für gelebte Inklusion.Außerdem werfen wir einen Blick über die Grenzen: Der Welttag der humanitären Hilfe am 19. August erinnert daran, dass Inklusion kein Luxus westlicher Länder ist, sondern weltweit dringend gebraucht wird. Welche Rolle spielen dabei die USA – und was können wir in Europa lernen?Auch die deutsche Werkstättenreform bleibt ein Dauerbrenner. Beim Tag der offenen Tür des Bundestages fiel eine bemerkenswerte Aussage von Bärbel Bas. Wir ordnen ein, was das für die Zukunft der Teilhabe bedeutet.Zum Abschluss sprechen wir über Ottmars Roman „Zündeln an den Strukturen“, der inzwischen zwei Jahre alt ist, und über das spannende Interview mit Uwe Heineker, der die politische Inklusion als „eher eine Illusion“ beschreibt.Kritisch, pointiert und nah dran an den Themen: Der Monatsrückblick im IGEL Podcast liefert dir Hintergründe, Stimmen und Perspektiven rund um Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit.Alle Nachrichten sind hier nachzulesen:www.kobinet-nachrichten.orgLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Der drohende Verlust - Wer hat Angst vor den Disability Studies?
    2025/08/30
    Disability Studies in Gefahr – Warum wir jetzt laut werden müssenIn dieser Folge reagiert Sascha „Inklusator“ Lang auf einen dringenden Appell: In Deutschland stehen zentrale Strukturen der Disability Studies unter massivem Druck. Im Gespräch mit Dr. Sarah Karim (Universität Köln, Vertretungsprofessur für Soziologie & Politik der Rehabilitation und Disability Studies) und Prof. Dr. Siegfried Saerberg (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg; Lehrstuhl Disability Studies & Teilhabeforschung; Vorstand der Fachgesellschaft für Disability Studies, DSD) klären wir, was Disability Studies sind, warum sie weit über Pädagogik hinaus als sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektive wichtig sind und wieso ihr Wegfall gravierende Folgen für Inklusion, Teilhabe und Rechtspolitik hätte.Ausgehend vom sozialen Modell von Behinderung und der UN-Behindertenrechtskonvention zeigen die Gäste, wie Forschung, Partizipation und Praxis zusammengehören – vom Bedarf an Audiodeskription im Alltag bis zur gesetzlichen Barrierefreiheit. Zugleich schildern sie die akute Lage: In Hamburg droht die Schließung eines Zentrums samt Professur, in Köln ist die Professur unbesetzt und damit besonders kürzungsgefährdet; Bochum gilt derzeit als stabil. Beide ordnen diese Entwicklung in einen größeren gesellschaftlichen Backlash ein – Sparpolitik, konservative Gegenbewegungen und der Verlust langfristiger Zukunftsperspektiven in Bildung und Forschung.Die Episode ist ein klarer Call to Action: Unterschreibt die Petition, teilt sie in euren Netzwerken, schreibt Abgeordneten und fordert ein politisches Bekenntnis zu Disability Studies und gegen pauschale Kürzungen im Bildungsbereich. Hochschulen, Verbände und Medien sind eingeladen, Stellung zu beziehen und Sichtbarkeit zu schaffen.Wichtige Links auch zur Petition:Appell auf der AGDS-Seite: https://disabilitystudies.de/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken/ Petition:https://weact.campact.de/petitions/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken-1 Berichterstattungen:https://taz.de/Sparpolitik-in-Hamburg/!6102164/https://www.deutschlandfunk.de/interview-wissenschaftler-innen-warnen-vor-kuerzung-bei-disability-studies-100.htmlhttps://www.nd-aktuell.de/artikel/1193406.disability-studies-barrierefreiheit-ist-unsere-utopie.htmlhttps://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/forschung-in-deutschland-barrierefreiheit-in-gefahr Weitere Links zum Hamburger Schattenbericht:Startseite schattenbericht-hamburg.de Instagram: Schattenbericht Hamburg (UN-BRK)https://www.instagram.com/schattenbericht/Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • „Auszeit statt Ausbrennen - Raum für Erholung und Zusammenhalt“
    2025/08/24
    In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Heike Rabas, Gründerin von Familienauszeit Meitingen e.V. Heike erzählt von ihrer persönlichen Geschichte als Mutter von vier Kindern, darunter einem Sohn mit einer seltenen genetischen Erkrankung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur einzelne Familienmitglieder Unterstützung und Angebote finden, sondern wo die gesamte Familie gemeinsam willkommen ist. Das Projekt Familienauszeit Meitingen möchte Begegnungen ermöglichen, Austausch fördern und Familien stärken, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. Dabei geht es um: * inklusive Freizeitangebote für Kinder und Eltern* Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit besonderen Bedürfnissen* die Vision, das Konzept von Meitingen überregional weiterzutragen* den Wunsch, echte Entlastung und Gemeinschaft zu schaffen Heike berichtet, wie aus einem persönlichen Anliegen ein Verein mit einer klaren Mission wurde: Familien zusammenbringen und ihnen Zeit, Raum und Unterstützung geben. Eine inspirierende Episode über Engagement, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.Wichtige Links:https://www.facebook.com/profile.php?id=61576181892154https://www.instagram.com/familienauszeit_meitingen/https://fa-meitingen.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Heute planen, morgen profitieren: Schwellenfreiheit fürs ganze Leben
    2025/08/17
    In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick klein wirkt, aber im Alltag große Wirkung hat: barrierefreie Türschwellen.Moderator Reinhold Kober ist zu Gast im Bauelementezentrum der Firma Koch Fensterbau in Altenkirchen und diskutiert gemeinsam mit
    • Henning Hild, Vertriebsleiter der Firma Alumat,
    • Johann Koch, Geschäftsführer von Koch Fensterbau,
    über Chancen, Herausforderungen und Lösungen rund um niveaugleiche Übergänge und Nullschwellen.💡 Themen dieser Folge:
    • Warum denken viele Bauherren bei Barrierefreiheit zuerst ans Bad, aber nicht an Türen und Fenster?
    • Welche Vorteile bietet die Alumat-Nullschwelle gegenüber der klassischen 20mm-Schwelle?
    • Typische Vorbehalte und warum sie oft unbegründet sind.
    • Die Rolle von Architekten, Fachbetrieben und Kunden im Prozess.
    • Barrierefreiheit als Komfortgewinn für alle – und nicht nur für Menschen mit Behinderung.
    • Wirtschaftliche Aspekte: Montage, Wartung, Pflege und langfristiger Mehrwert.
    👉 Fazit: Die Nullschwelle ist kein Luxus, sondern sollte Standard sein – für mehr Sicherheit, Komfort und Zukunftsfähigkeit im Bauen.🔗 Mehr Informationen: www.alumat.de
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Frida Kahlo: Stark, verletzlich, unvergessen - Warum sich Stephanie Lang von ihr inspiriert fühlt?
    2025/08/10
    Frida Kahlo – Kämpferin, Künstlerin, Inspirationsquelle

    In dieser ersten Folge der neuen Rubrik HörerInnen erzählen über ihre inspirierenden Menschen mit Behinderung spricht Sascha Lang, der Inklusator, mit Stephanie Lang über die legendäre mexikanische Malerin Frida Kahlo.

    Frida Kahlo (1907–1954) war nicht nur eine der bedeutendsten Künstlerinnen Lateinamerikas, sondern auch eine außergewöhnliche Kämpferin. Gezeichnet von Kinderlähmung, einem schweren Busunfall mit lebensverändernden Verletzungen und weiteren gesundheitlichen Rückschlägen, verwandelte sie Schmerz und Einschränkungen in kraftvolle Kunst. Ihre Selbstporträts und Werke spiegeln Themen wie Identität, Körperlichkeit, Verlust und Resilienz wider.

    Stephanie Lang schildert, wie sie Frida Kahlo für sich entdeckt hat – vom zufälligen Blick auf Merchandising-Artikel in einer Klinik über eine Netflix-Dokumentation bis hin zum Film Frida mit Salma Hayek. Sie beschreibt, warum Fridas unbeirrbarer Wille, ihre direkte Art und ihr Mut, sich nicht in Schubladen stecken zu lassen, so inspirierend sind.

    Das Gespräch beleuchtet:

    • Frida Kahlos Lebensweg mit Polio, schwerem Unfall und körperlichen Einschränkungen
    • Ihre Beziehung zum Wandmaler Diego Rivera
    • Die Verarbeitung von Schmerz, Verlust und gesellschaftlichen Themen in ihrer Kunst
    • Den Stellenwert von Selbstannahme und Authentizität für Heilung und künstlerische Kraft
    • Warum Frida Kahlo erst nach ihrem Tod zur weltweiten Ikone wurde
    Stephanie erzählt zudem von ihrer eigenen künstlerischen Arbeit mit Botschaftsenergiebildern und der Rolle von Kunsttherapie als Weg zu Selbstannahme und Ausdruck.

    🎨 Fazit: Frida Kahlo bleibt ein Symbol für Stärke, Ehrlichkeit und den Mut, „Ich selbst“ zu sein – eine Superheldin, die zeigt, wie man aus Schmerz Kraft schöpfen kann.

    Hier ein Link zu einer von vielen Dokumentationen über Frida Kahlo

    https://www.ardmediathek.de/video/triff/frida-kahlo/kika/Y3JpZDovL2tpa2EuZGUvc2VuZHVuZy9jb250ZW50LTc0MTk4XzE3MDczMzAzMDAwMDA?isChildContent

    (Den Link Kopieren und im Browser öffnen)

    Links zum IGEL Podcast

    Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“

    https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/



    Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:

    Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast

    Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/

    Feedback: office@inklusator.com





    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Mehr als nur Beschreibung: Kreative Audiodeskription im Theater
    2025/08/07
    In dieser Episode dreht sich alles um kreative Audiodeskription, Physical Theatre und Inklusion auf der Bühne.🎙️ Gastgeber Sascha Lang spricht mit Meret König, Mitgründerin der Sticky Fragments Company, über ihr inklusives Theaterprojekt „Power Strangers“.✨ Highlights der Episode:
    • 🎭 Kreative Audiodeskription: Wie sie funktioniert – und wie sie zum integralen Teil des Theaterstücks wird.
    • 🤸 Physical Theatre erklärt: Warum Bewegung und Körperbewusstsein im Zentrum stehen.
    • 🔊 Inklusive Produktionen von Anfang an gedacht – mit Sabine Kuckstorf als Access-Dramaturgin.
    • 🏭 Power Strangers: Eine Performance über Grenzorte, Wandel und das Dazwischen – mit Premiere in der Zeche Zollverein, Essen.
    • 🚶‍♂️Kreativer Begleitservice: Schon der Weg zum Aufführungsort wird Teil des Erlebnisses.
    • 🌍 Multisensorisches Theater für blinde, sehbehinderte & sehende Menschen.
    • 🎤 Technische Herausforderungen in Hallen mit Kathedralenklang – und wie das Team damit umgeht.
    • 🧠 Liminalität als Konzept: Zwischenzeit, Zwischenräume und Zwischenwelten – atmosphärisch, poetisch, partizipativ.
    • 🔗 Termine:
      📍 Premiere am 5. September 2025, Zeche Zollverein, Essen
      📍 Weitere Vorstellungen am 6. Sept. (Essen), 17. & 18. Okt. (Depot Dortmund)
    📌 Alle Links, Termine & Infos zur barrierefreien Anreise hierCompany Profil: https://physicaltheatrenetzwerk.de/mitglieder/sticky-fragments-ingoodcompanyWebsite Zeche Zollverein zur Veranstaltung: https://www.zollverein.de/kalender/sticky-fragments-powerstrangers Instagram Company (gerne verlinken etc.): @stickyfragments Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
    続きを読む 一部表示
    29 分