Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor

著者: Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
  • サマリー

  • Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben
    Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Markus Flicker ist Fotograf und Videograf, der seine Expertise und Leidenschaft teilt. Der Podcast ist eine informative und unterhaltsame Quelle für alle, die an der Fotografie und Videografie interessiert sind und mehr über die verschiedenen Aspekte dieser Kunstformen erfahren möchten. Darüber hinaus hat er sich auf die Erstellung von Fotos und Videos mit dem Smartphone spezialisiert. Fotograf Videograf / Bildbearbeitung / Workshops / Reisen / Blog / Österreich / Finden und Erstellen von visuellen Lösungen für dein Unternehmen / Est. 2012 Foto & Video & Reisen & Blog & Business & Leben
Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autor
エピソード
  • Erotische Kunst Erotic Art Topless Girl Female Model Professional Photography Erotikfotografie
    2025/04/11

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

    Vielleicht trägst Du schon lange diesen Gedanken in Dir: Wie wäre es, ein Kunstwerk zu erschaffen – mit Deinem Körper, Deiner Präsenz, Deiner Ausstrahlung? Etwas, das nicht nur erotisch ist, sondern auch sinnlich, persönlich, künstlerisch – ein Ausdruck von Dir selbst. Vielleicht für Dich allein. Vielleicht als Geschenk für jemanden, den Du liebst. Vielleicht einfach, um Dich zu feiern – in genau dieser Zeit Deines Lebens.

    Erotische Kunstfotografie kann genau das sein: eine Reise, eine Erfahrung, ein Ausdruck von Selbstliebe und Kreativität. Wenn Du Dich entscheidest, vor die Kamera zu treten, besonders im Bereich der Aktfotografie, dann begibst Du Dich in einen geschützten Raum, in dem Vertrauen, Ästhetik und Respekt Hand in Hand gehen.

    Seit Jahrhunderten ist der weibliche Körper eines der stärksten Motive in der Kunstgeschichte. Doch heute, im Zeitalter von Self-Empowerment und digitaler Sichtbarkeit, verändert sich der Blick darauf. Du bist nicht nur ein Motiv. Du bist Muse, Schöpferin und Entscheidungsträgerin zugleich. Und genau das möchte erotische Fotografie einfangen – nicht nur Deine äußere Schönheit, sondern auch Dein Selbstverständnis, Deine Haltung, Deine Geschichte.

    Vielleicht bist Du Mutter, Unternehmerin, Künstlerin, Geliebte, Freundin – oder alles zugleich. Der erotische Blick durch die Linse ist heute nicht mehr nur männlich geprägt. Immer mehr Frauen fotografieren andere Frauen. Immer mehr Menschen, egal welchen Geschlechts, interessieren sich für eine Darstellung, die mehr zeigt als bloße Nacktheit. Sondern Nähe. Persönlichkeit. Stärke.

    Du wirst schnell merken: Ein professionelles Shooting ist weit entfernt von dem, was Social Media Dir vielleicht vorgaukelt. Es ist kein Schnappschuss, keine Inszenierung für Likes – es ist Handwerk, Kunst, Psychologie. Bevor auch nur ein Foto entsteht, findet ein intensiver Austausch statt. Was ist Deine Vision? Was willst Du zeigen – und was lieber nicht? Welche Stimmung passt zu Dir? Und was brauchst Du, um Dich sicher, gesehen und aufgehoben zu fühlen?

    Es ist ein Tanz aus Vertrauen, Technik und Intuition. Die Beleuchtung formt die Silhouette. Schatten erzählen Geschichten. Stoffe, Requisiten, Orte – sie alle spielen ihre Rolle. Doch im Zentrum stehst Du. Deine Haut, Dein Blick, Deine Haltung. Und das Zusammenspiel von Licht und Seele.

    Was bedeutet Erotik heute? In einer Welt, in der Körper allgegenwärtig sind – in Werbung, auf Instagram, auf OnlyFans – stellt sich mehr denn je die Frage: Was ist noch echt? Was ist intim? Was ist Kunst?

    Ein spannendes Thema in der aktuellen Diskussion ist die Abgrenzung zwischen erotischer Fotografie und sogenannter “Content Creation”. Immer mehr Menschen nutzen Plattformen wie Patreon oder eigene Webseiten, um ihre erotischen Bilder selbstbestimmt zu zeigen – fernab von klassischen Verlagen oder Agenturen. Das hat auch die professionelle Fotografie verändert. Sie ist nicht mehr nur Dienstleistung, sondern oft ein kreatives Co-Projekt. Vielleicht ist das Shooting, das Du planst, nicht nur ein Moment – sondern der Beginn einer neuen Ausdrucksform für Dich.

    Auch Themen wie Diversität und Body Positivity finden endlich ihren Platz in der erotischen Fotokunst. Nicht nur normierte Körper dürfen sich schön fühlen. Jeder Körper, jede Form, jede Farbe erzählt eine Geschichte. Es geht nicht um Perfektion – es geht um Echtheit. Um Würde. Um Lust an sich selbst.

    Es kann ein Augenblick sein, der bleibt. Der Moment, in dem Du Dich in einem Foto siehst und denkst: Ja, das bin ich. Und ich bin wunderschön. Vielleicht mit leicht geöffneten Lippen, mit einem sanften Lächeln, mit nackter Haut im weichen Licht – oder mit entschlossener Pose, stark, geheimnisvoll, selbstbewusst. Jedes Bild ist ein Echo Deiner inneren Haltung.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Die Eule und der geheime Waldrat. 30 Spannende und lehrreiche Kindergeschichten im Wald. Die mutigen Freunde des Waldes. Abenteuer im Herzen des Zauberwaldes
    2025/04/11

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==

    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

    Es war eine klare, mondhelle Nacht im großen Zauberwald. Die Sterne funkelten am Himmel wie kleine Edelsteine, und ein sanfter Wind strich durch die Baumwipfel. Hoch oben, in einer uralten, knorrigen Eiche, saß Eulalia, die klügste Eule im ganzen Wald. Sie war bekannt für ihre Weisheit, aber auch dafür, dass sie jede Nacht mit ihren großen, goldenen Augen auf die anderen Waldbewohner achtgab.

    Eulalia liebte ihren Wald. Sie wusste, dass jeder Baum, jeder Strauch und jedes Tier hier eine Aufgabe hatte. Doch in letzter Zeit war etwas anders. Merkwürdige Dinge geschahen: Manche Bäume verloren plötzlich ihre Blätter, obwohl es Sommer war, und einige Tiere verhielten sich ungewöhnlich nervös.

    „Etwas stimmt hier nicht“, murmelte Eulalia leise vor sich hin. „Ich muss herausfinden, was los ist.“


    In dieser Nacht, während Eulalia über den Wald wachte, hörte sie plötzlich ein leises Rascheln unten im Unterholz. Sie neigte ihren Kopf und spähte hinunter. Dort entdeckte sie ein kleines, zitterndes Wesen. Es war Fips, ein junger Waschbär, dessen Fell normalerweise glänzend und gepflegt war, jetzt aber zerzaust wirkte.

    „Fips? Was machst du so spät hier draußen?“, fragte Eulalia, als sie mit ihren Flügeln lautlos hinunterglitt.

    „Eulalia!“, rief Fips erschrocken, aber auch erleichtert. „Ich... ich brauche deine Hilfe! Der Waldrat hat mich geschickt!“

    „Der Waldrat?“, wiederholte Eulalia überrascht. Der Waldrat war eine geheimnisvolle Versammlung der ältesten und weisesten Tiere des Waldes. Sie traten nur in Erscheinung, wenn der Wald in großer Gefahr war.

    Fips nickte hektisch. „Etwas Schreckliches passiert! Die alten Baumgeister sind verschwunden, und niemand weiß warum!“

    Eulalia zögerte nicht lange. Sie schwang ihre Flügel und machte sich mit Fips auf den Weg zum Treffpunkt des Waldrats, einer verborgenen Lichtung tief im Herzen des Waldes. Der Weg war beschwerlich, und je näher sie der Lichtung kamen, desto dunkler wurde der Wald.

    Als sie ankamen, sah Eulalia, dass sich bereits viele Tiere versammelt hatten: Balduin, der weise Hirsch, Luma, die schlaue Füchsin, und sogar der mürrische alte Dachs namens Grummel. Alle tuschelten besorgt miteinander.

    „Eulalia, endlich!“, rief Balduin, als er sie entdeckte. „Wir brauchen deinen Rat. Die uralten Baumgeister, die über unser Gleichgewicht wachen, sind verschwunden. Ohne sie wird der Wald krank.“

    Eulalia nickte nachdenklich. „Habt ihr Spuren gefunden? Irgendwelche Hinweise?“

    Luma trat vor und legte einen schwarzen, verkohlten Ast vor Eulalia. „Wir haben das hier am Fluss gefunden. Es riecht nach fremder Magie.“

    Eulalia untersuchte den Ast gründlich. Sein Geruch war tatsächlich fremdartig, und er hatte etwas Bedrohliches. „Das ist Hexenwerk“, erklärte sie schließlich. „Aber wer oder was würde die Baumgeister entführen?“

    Grummel der Dachs schnaufte. „Ich habe gehört, dass tief im Schattenwald eine alte Hexe lebt. Sie wurde vor langer Zeit verbannt.“

    Die Tiere schauderten. Niemand traute sich in den Schattenwald. Doch Eulalia wusste, dass sie keine Wahl hatten. „Wir müssen dorthin“, sagte sie mit ruhiger Stimme. „Wenn wir die Baumgeister retten wollen, brauchen wir Mut.“

    Der Weg zum Schattenwald war lang und gefährlich. Unterwegs mussten Eulalia, Fips und die anderen Tiere viele Hindernisse überwinden: Ein reißender Fluss, ein Labyrinth aus Dornenhecken und ein Rudel wilder Wölfe, das ihnen nachstellte.

    Schließlich erreichten sie den Schattenwald. Er war düster und still, so still, dass sogar Eulalias Herz schneller schlug. In der Ferne entdeckten sie eine verfallene Hütte. Dort, so glaubten sie, würde die Hexe sein.

    „Wir müssen leise sein“, flüsterte Eulalia.

    Die Tiere schlichen zur Hütte und spähten durch die Fenster. Drinnen saß tatsächlich eine Hexe.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • Wo steht die Sonne? Sonnenstand und mit oder gegen das Licht fotografieren inkl. Tipps
    2025/04/11

    ==>> Details und Beschreibung zum Buch <<==


    Taschenbuch jetzt auf Amazon kaufen =>
    Hardcover jetzt auf Amazon kaufen =>
    Kindle eBook jetzt auf Amazon kaufen =>

    Der Sonnenstand spielt eine zentrale Rolle in der Fotografie, denn er beeinflusst nicht nur die Belichtung, sondern auch die Stimmung und Wirkung eines Bildes. Ob du nun in der Morgendämmerung, zur Mittagszeit oder während des goldenen Abendlichts fotografierst – der Stand der Sonne bestimmt, wie das Licht auf dein Motiv trifft, welche Schatten entstehen und wie Farben zur Geltung kommen. In diesem Essay wirst du erfahren, welche Auswirkungen der Sonnenstand auf deine Fotos hat und wie du mit oder gegen das Licht beeindruckende Bilder einfangen kannst.


    Die Position der Sonne am Himmel variiert je nach Tageszeit, Jahreszeit und geografischer Lage. Morgens und abends steht die Sonne tief, während sie zur Mittagszeit ihren höchsten Punkt erreicht. Der Sonnenstand beeinflusst dabei die Richtung, Intensität und Qualität des Lichts, was sich direkt auf die Bildgestaltung auswirkt.

    Wenn die Sonne tief am Horizont steht, wie es am frühen Morgen und späten Nachmittag der Fall ist, wird das Licht weicher und wärmer. Dieses „goldene Licht“ erzeugt lange Schatten und verleiht den Farben eine warme, angenehme Tönung. Diese Lichtverhältnisse sind ideal für Porträts und Landschaftsaufnahmen, da sie eine besondere Atmosphäre schaffen und dein Motiv besonders zur Geltung bringen.

    In der Mittagszeit hingegen steht die Sonne hoch am Himmel, und das Licht ist intensiv und hart. Diese Lichtverhältnisse erzeugen starke Kontraste und harte Schatten, was es schwieriger macht, gleichmäßig ausgeleuchtete Fotos zu machen. Insbesondere Porträts können unter diesen Bedingungen unvorteilhaft wirken, da Schatten in den Gesichtern entstehen. Andererseits kann das harte Licht interessante grafische Effekte und Strukturen betonen, die du gezielt für kreative Aufnahmen nutzen kannst.

    Wenn du mit dem Licht fotografierst, also die Sonne im Rücken hast, wird dein Motiv direkt beleuchtet. Diese Art der Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung, starke Kontraste und lebendige Farben. Besonders bei Landschaftsaufnahmen bietet diese Technik den Vorteil, dass die Szene klar und detailreich dargestellt wird.

    Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Licht nicht zu intensiv ist, insbesondere in der Mittagszeit. Zu grelles Licht kann dazu führen, dass helle Bereiche im Bild überbelichtet und Schatten zu dunkel werden. In solchen Fällen kann ein Polfilter oder die Nachbearbeitung helfen, die Kontraste zu mildern und Details besser zur Geltung zu bringen.

    Gegen das Licht zu fotografieren kann eine Herausforderung sein, aber es eröffnet auch kreative Möglichkeiten. Bei dieser Technik kommt das Licht von hinten und leuchtet dein Motiv von der Rückseite aus. Dadurch entstehen Silhouetten, bei denen die Umrisse des Motivs scharf gegen den helleren Hintergrund abgesetzt sind, während die Details im Schatten verschwinden.

    Diese Art der Fotografie eignet sich besonders gut, um dramatische und stimmungsvolle Bilder zu erzeugen. Das Gegenlicht kann zudem für spannende Effekte sorgen, wie zum Beispiel Lichtstrahlen, die durch Blätter oder Haare dringen, oder die Reflexionen des Sonnenlichts auf Wasseroberflächen. Um gegen das Licht zu fotografieren, solltest du den Belichtungsmesser deiner Kamera bewusst einsetzen, um die richtige Belichtung für den gewünschten Effekt zu erzielen. Häufig ist es ratsam, auf Spotmessung umzustellen, um die Belichtung gezielt auf einen bestimmten Bereich des Bildes anzupassen.

    Egal ob du mit oder gegen das Licht fotografierst, einige allgemeine Tipps können dir helfen, das Beste aus den jeweiligen Lichtverhältnissen herauszuholen. Wenn die Sonne tief steht, nutze die Gelegenheit, um die langen Schatten und das warme Licht zu deinem Vorteil zu nutzen.

    続きを読む 一部表示
    8 分

Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator Autorに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。